1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden. Nochmals versuchen?​

  • emneufeld
  • 11. Juni 2015 um 10:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emneufeld
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Jun. 2015
    • 11. Juni 2015 um 10:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: weiss nicht
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): vtxmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: microsoft essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Von Zeit zu Zeit erscheint während dem Schreiben von mails dieses Fenster:
    Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Gesendet" gespeichert werden. Nochmals versuchen?

    Wenn ich es sende, kommt es sogar an - ist aber nicht in meinem "Gesendet Ordner".
    Unten rechts ist ebenfalls von Zeit zu Zeit ein rotes Kästchen mit einer Prozentzahl (z.B. 111%). Wenn ich darauf klicke komme ich zu "Kontingent".
    Habe alles versucht zu komprimieren (Posteingang,u.a.). Aber die 111% sind immer noch da.
    Und seltsam: Irgendwann nach 1-2 Tagen verschwindet das wieder und alles geht wie immer.

    Was kann ich tun?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juni 2015 um 16:35
    • #2

    Guten Tag emneufeld,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir ...)

    Wenn du dein Problem in unsere foreneigene Suchfunktion eingibst, dann wirst du nicht nur feststellen, dass dies einer der am häufigsten auftrtenden Fehler ist, du wirst auch diverse Ratschläge für die Umgehung dieses Fehlers bekommen. (<= ein Tipp für weitere Probleme ...)

    Fakt ist, dass bei einigen (nicht allen) IMAP-Servern das Problem auftritt, dass nach dem erfolgreichen Senden (das klappt immer) das Kopieren der gesendeten Mail in den auf dem Server befindlichen Gesendet-Ordner fehlschlägt.
    Warum das so ist, konnte bislang keiner von uns exakt feststellen.

    Möglichkeiten zum Umgehen des Fehlers:

    • Es soll bei einigen Usern geholfen haben, in den Konteneinstellungen die zweite Variante (anderer Ordner ...) zu wählen, und dann auf den gleichen Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server verweisen. (Warum das aber damit funktionieren soll, bleibt mir schleierhaft!)
    • Du verwendest nicht den Gesendet-Ordner auf dem IMAP-Server, sondern jenen in den "Lokalen Ordnern". Damit ist der Kopiervorgang ein rein lokaler - und das funktioniert immer. Und irgendwann kannst du den Inhalt dieses lokalen Ordners mit der Maus in den gleichnamigen Ordner auf dem Server schubsen. Auch das klappt immer. (Wenn du überhaupt einen Grund hast, die gesendeten Mails noch einmal auf dem Server zu haben. IMHO reicht die lokale Speicherung fast immer.)
    • Du weißt ja jetzt, dass es sich dabei um ein reines "plumpes" Kopieren einer vornehmlich gesendeten Mail in einen Ordner handelt, welcher eben "Gesendet" heißt. Aber es ist alles andere, als eine echte Sendebestätigung, sondern nur die Bestätigung, dass dein Client eben jede Mail dorthin kopiert hat.
      Eine wirklich echte Sendebestätigung bekommst du nur, wenn du in den Konteneinstellungen die Option wählst, dass beim Senden jede Mail auch per BCC an eine deiner eigenen Adressen adressiert wird. Wenn die gesendete Mail wenige Sekunden später wieder bei dir ankommt, dann weißt du, dass sie deinen Rechner ordneungsgemäß verlassen hat und vom SMTP-Server deines Providers auch zum Versand angenommen wurde. Mehr als das, kannst du mit SMTP nicht erreichen. Es gibt im Internet keinerlei Garantie, dass eine gesendete Mail auch wirklich ankommt.

    Ach ja, fast vergessen:
    Kontingent, auch "Quota" genannt, ist das Limit, welches dir dein Provider für die Größe deines Postfaches zubilligt. Gerade bei den so genannten "Kostnix-Angeboten" kann das schon mal verschwindend wenig sein. => Beim Provider informieren!


    HTH

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (16. Juni 2015 um 21:06)

  • emneufeld
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Jun. 2015
    • 16. Juni 2015 um 16:22
    • #3

    Vielen Dank Peter für das Willkommen, deine Information und Hilfe.
    Das war hilfreich. Und wegen dem Kontingent frag ich bei meinem Provider nach.

    Lieber Gruss
    Emanuel

  • i2hhji2hhj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Aug. 2015
    • 10. August 2015 um 18:59
    • #4

    ist AVAST der Schuldige ?
    Habe mich tagelang mit dem Problem :
    - Die Nachricht konnte nicht in den Ordner
    "" gespeichert werden. Nochmals versuchen -
    herumgeschlagen.
    Manchmal konnte die mail mit Anhang abgeschickt werden,
    doch meistens ging es nicht.
    Von anderer Seite wurde ich auf AVAST hingewiesen,
    welchen ich als Schutzprogramm meiner XP Installation verwende.
    Deaktivierung des Mail-Schutzes brachte nichts.
    Schließliche wurde AVAST deinstalliert und an seine Stelle trat AVIRA.
    Jetzt tritt das Problem nicht mehr auf !!!!!!
    Hoffentlich bleibt es auch so.
    Viel Glück an andere, die am Verzweifeln sind
    H.H.

  • castor
    Gast
    • 10. Februar 2016 um 01:29
    • #5

    Die Hoffnung von User „i2hhji2hhj“ geäußerte Hoffnung auf AVIRA kann ich nicht bestätigen. Bei einer jüngst für einen Freund aufgesetzten Installation tritt das genannte Problem auch mit Avira auf.
    OS: Windows 10 64bit
    Mailserver: mailbox.org
    Thunderbird: 38.5.1
    In derselben Thunderbird-Installation läuft auch ein Konto mit gmx.de, in dem das Problem nicht auftritt.
    Schaltet man in Avira den „E-Mail Schutz“ aus, verschwindet das Problem auch im Konto mit dem mailbox.org Server.
    Am liebsten würde ich den Virenschutz ausschalten und habe das auch auf meinem eigenen Rechner getan. Aber der Rechner mit dem beschriebenen Problem wird von einem User benutzt, der auf alles und jedes klickt und auch gefährliche Mailanhänge bedenkenlos öffnen würde. Da halte ich den E-Mail-Schutz des Antivirenprogramms schon für geboten.
    Mir scheint, dass zusätzlich zu den spezifischen Eigenheiten bestimmter Mailserver auch ein E-Mail-Virenschutz (offenbar egal von welchem Hersteller) beteiligt ist am Zustandekommen des Problems.
    Der von Peter Lehmann angebotene Workaround mit dem Speichern in einem lokalen Ordner wird vom User akzeptiert und das Problem ist gelöst.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™