1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Backup einzelner Konten

  • kassa
  • 13. Juni 2015 um 19:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 13. Juni 2015 um 19:18
    • #1

    Hallo,ich habe bisher meine Backups von thunderbird mit Mozbackup gemacht und bisher auch nur einmal wiederherstellen müssen was alles gut funktioniert hat (2 Jahre her).

    In thunderbird (31.7.0) habe ich mehrere Konten angelegt (verschiedene POP3 Abrufe von web.de, gmail, und df.de, uniteddomains.de)
    Jetzt möchte ich ein Backup machen, also die Mails sichern, aber nur von einem bestimmten Konto und nicht von allen. Das geht mit Mozbackup leider nicht. oder habe ich etwas übersehen?
    Was gibt es für Alternativen?

    BS: WIN7

    Danke für Tipps
    Kassandra

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2015 um 19:47
    • #2

    Hallo Kassandra,

    zuerst einmal:
    Was MozBackup betrifft, wirst du feststellen, dass wir vom Team uns mit Empfehlungen für dieses Programm sehr zurück halten (um es mal ganz vorsichtig auszudrücken).
    Unsere Empfehlung ist, das vollständige TB-Userprofil, beginnend mit dem obersten Profilordner /Thunderbird und allem, was da drin ist, regelmäßig (möglichst sogar täglich) auf irgend einen externen Datenträger zu sichern.
    Dazu gibt es viele Möglichkeiten. Ich nenne nur mal drei davon:

    • Das, was ich mal als das "Backup für arme" bezeichnet habe: Einfach das TB-Userprofil mit dem Dateimanager des Betriebssystems abwechselnd auf zwei billige USB-Speichersticks zu kopieren. Damit hast du immer zwei Versionen der Sicherung zur Verfügung. Mindestens eine davon muss immer funktionieren ... .
    • Du nutzt die Funktion des Add-ons "ImportExportTools", zu einem festgelegten Zeitpunkt (am besten täglich!) eben jene Sicherung vollautomatisch durchzuführen. Du bekommst dann einen mit Datum versehenen Ordner für jede Sicherung. Das einzige, was du machen musst ist, diesen Ordner mit dem Profil auch ab und an auf einen ext. Datenträger zu sichern. Sonst hast du ja nix von deiner Sicherung, wenn deine HD/SSD den letzten Weg aller Datenträger geht.
    • Der Königsweg ist allerdings, eben jene Sicherung vollautomatisch und nach Konfiguration völlig ohne dein Zutun auf einen ext. Datenträger (NAS o.ä.) zu sichern. Dazu gibt es eine Reihe sehr guter Programme, viele davon sogar als Freeware. Unsere Empfehlung: "Personal Backup" von Dr. Rathlev. Selbstverständlich sichert der mitdenkende sicherheitsbewusste User dann nicht nur sein TB-Profil, sondern alles, was er an persönlichen Daten besitzt ... .

    Zu deiner Frage:
    Aus bestimmten, sicherlich dir gut bekannten Gründen und nach reiflichem Nachdenken, setzt du auf das IMHO veraltete Protokoll POP3. Wenn dur nur die Mails aus einem (oder einigen) Konten sichern willst, dann empfehle ich dir trotzdem die wie oben beschriebene Vollsicherung nach einer der drei Methoden durchzuführen. Wenn du dir das Profil ansiehst, dann findest du unter .../<Profilordner>/Mail/ <= alle deine PO3-Konten aufgelistet. Welches das für dich wichtige Konto ist, siehst du entweder an dem recht eindeutigen Ordnernamen oder auch in den Konteneinstellungen.
    Solltest du den Bedarf zum Zurückspielen der darin befindlichen Mails haben, kannst du entweder diesen Ordner in ein neues Profil zurück kopieren, oder auch mit dem bereits erwähnten Add-on wieder importieren.
    (Und du hast auch immer die von mir favorisierte Möglichkeit, das komplette zuletzt gesicherte Profil einfach wieder einzubinden.)

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 15. Juni 2015 um 11:27
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    Werde mich noch ein bissel mit dem Thema beschäftigen.

    Hab aber doch schon eine weitere Frage. Wenn ich z.b. nur den einen Ordner unter
    "Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Benutzerprofil\Mail\pop.udag.de"
    auf eine externe Platte kopiere, habe ich dann alle mails dieses Kontos gesichert? Und die Wiederherstellung wäre dann, den Ordner genau wieder dort hinzuschieben?

    MfG Kassandra

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juni 2015 um 11:51
    • #4

    Wenn du (das dümmste was du machen kannst) unter dem Konto "udag.de" nur einen einzigen Ordner, den Posteingang = die MBox "INBOX", besitzt, dann sind dort auch sämtliche empfangenen Mails dieses Kontos drin.

    Du kannst jetzt:

    • Diese Datei INBOX (ohne ihre Indexdatei) im Profil in jedes POP3-Konto (oder in die "Lokal Folders") kopieren, wo noch keine oder zumindest keine mit Mails gefüllte Datei INBOX drin ist. Eine vorhandene Datei wird natürlich überschrieben - deshalb mein vorsichtiger Tonfall. Ich empfehle die "/Mail/LocalFolders".
    • Du kannst, da sicherlich bereits eine INBOX vorhanden ist, die o.g. INBOX auch umbenennen (bspw. "UDAG") und dann kopieren. Dann hast du dort beim Start des TB einen neuen Ordner mit diesem Namen.
    • Du kannst auf einem anderen PC das bewusste Konto anlegen (=> damit eine leere INBOX) und diese mit der vollen überschreiben.
    • Und letztendlich kannst du mit dem Add-on "ImportExportTools" die in jener Mbox vorhandenen Mails in jeden beliebigen anderen Mailordner importieren.

    Und wie immer mein Hinweis:
    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Manipulationen am Profil immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kassa
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    22. Apr. 2015
    • 15. Juni 2015 um 12:34
    • #5

    ok alles klar,
    nochmals vielen Dank Peter!

    MfG Kassandra

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™