1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

"Mail Delivery Subsystem" Meldung selber schicken? (add on?)

  • Roelli
  • 20. Juni 2015 um 09:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Roelli
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Feb. 2008
    • 20. Juni 2015 um 09:55
    • #1

    Hallo.

    Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Addon mit dem ich die Fehlermeldung verschicken kann wenn eine email nicht zugestellt werden konnte?

    Danke!

    Roelli.



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Juni 2015 um 11:01
    • #2

    Wenn eine E-Mail an Dich nicht zugestellt wurde, woher willst Du dann wissen, dass jemand versucht hatte, Dir eine zu schicken? ?(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2015 um 12:24
    • #3

    Hallo Roelli,

    Zitat von Roelli

    Gibt es eine Möglichkeit bzw. ein Addon mit dem ich die Fehlermeldung verschicken kann wenn eine email nicht zugestellt werden konnte?

    Zuerst einmal solltest du wissen, dass dir beim Maildienst niemand, wirklich niemand!, eine Garantie gibt, dass eine versendete Nachricht überhaupt bei dem eingetragenen Empfänger ankommt. (Trotzdem kommen immer noch fast alle Mails an!)

    Eine deutliche Fehlermeldung erhält der Absender einer E-Mail von einem der beteiligten Mailserver, wenn zum Beispiel die im Suffix der Adresse eingetragene Domain des Empfängers nicht erreichbar ist, oder die Annahme von Mails von der absendenden Domain oder vom absendenden PC selbst (beides wegen Eintrag in einer Blacklist) verweigert wird, oder der Empfänger nicht bekannt oder gar sein Postfach einfach nur "voll" ist.
    Also alles Fehler, welche einer der beteiligten Server feststellt.
    Der Thunderbird selbst erkennt, wenn die Syntax einer eingetragenen Adresse nicht stimmen kann. In dem Fall verweigert er schon das Versenden dieser Mail.

    Selbst wenn du jetzt als Absender einer "zurückgekommenen" Mail mit einen Add-on eine entprechende Nachricht an den Empfänger senden würdest - dann würde die genau so zurückkommen ... .

    Wenn dein Problem aber eine an dich gesendete und bei dir nicht angekommene Mail betreffen sollte, dann hat dir ja Susanne schon eine Antwort gegeben.
    (An dieser Stelle: Du solltest dich auch niemals darauf verlassen, dass du immer eine Bestätigung erhältst, wenn eine Mail beim Empfänger angekommen ist. Von mir und fast allen mir persönlich bekannten Mailnutzern wirst du diese Bestätigung niemals erhalten! Hat was mit Privatsphäre zu tun!)

    Es gäbe theoretisch noch eine dritte Möglichkeit für deinen Gedanken:
    Du könntest auf die dumme Idee gekommen sein, einen SPAMMER mit einer derartigen Meldung blenden zu wollen. In der Hoffnung, dass er dann deine Adresse aus seiner Datenbank löscht.
    Diese Idee solltest du möglichst schnell vergessen, denn:
    - SPAMMER benutzen niemals eine echte Absenderadresse. Zumindest niemals ihre eigene.
    - Selbst wenn du eine echte Fehlermeldung als Vorlage nimmst, erkennt jeder Fachmann sofort den Fake.
    - Du würdest durch diese Bestätigung nur erreichen, dass deine Adresse noch an Wert gewinn, weil erreichbar.
    - SPAMMER horten in ihrn Adressdatenbanken Millionen von Adressen. gekaufte, geklaute, Zufallsadressen. Da werden keine Adressen gelöscht.
    - Du würdest also immer mehr SPAM bekommen und der Müll im Netz noch ansteigen. (Es sind ja schon ~85% aller Mails!)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Roelli
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    22. Feb. 2008
    • 23. Juni 2015 um 10:10
    • #4

    Hallo.

    Danke für die ausführlichen Erklärungen, leuchtet mir jetzt alles ein.
    Ich hatte damals ein Programm wo man die Fehlermeldung manuell schicken konnte... scheint aber dann nur Sinn zu machen wenn man
    jemanden verarschen will und es die email Adresse (Absender) auch wirklich gibt. ;-)

    Danke!

    Roelli.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™