1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Richtig ex-/importieren?

  • Harff182
  • 20. Juni 2015 um 14:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Harff182
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 20. Juni 2015 um 14:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.0.1 portable
    * Betriebssystem + Version: W7

    moin, moin...
    Ich habe meinen TB in "d:\___Stickware\comm\thunderbird" liegen.
    Die Daten liegen in "d:\___Stickware\comm\email-data".

    Im TB habe ich im "Lokalen Ordner" eine Hierarchie namens "Projekt_1".
    Projekt ist abgeschlossen und ich möchte den Inhalt nun so exportieren, daß ich die Hierarchie bei Bedarf problemlos wiederherstellen kann.

    Wo kann ich was dazu nachlesen bzw. wie mach ich das am effektivsten?

    mDv
    Uli

    W11 Home 64bit - TB 128.x (64-Bit) Portable

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2015 um 15:07
    • #2

    Hallo Uli,
    und willkommen im Forum!

    Zuerst einmal: Ich sehe es als wenig sinnvoll an, in einem Betriebssystem die Regeln zu verbiegen, und ein ganz normal zu installierendes Anwendungsprogramm an einen anderen Ort als vom Betriebssystem vorgegeben zu installieren. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass unter C:\Program Files (oder wo das BS auch installieren will) die paar MB für den Thunderbird keinen Platz mehr finden. Alles andere schafft Unordnung!
    Und warum du auf einem PC eine portable Version benutzt, werde ich ja eh nicht verstehen.

    Etwas völlig anderes ist es mit den TB-eigenen Benutzerdaten, also deinem TB-Userprofil.
    Dieses kannst du bewusst auf einer Datenpartition (unsere absolute Empfehlung!) platzieren. Ich empfehle immer D:\<user>\TB-Profile <= und darunter das oder die TB-Userprofile. Aber bitte niemals (!!!) das TB-Userprofil auseinanderreißen, sondern immer das komplette Profil an einem Ort speichern. Alles andere wird dir irgendwann einmal Stress bereiten.
    Selbstverständlich kannst (und solltest) du für eine saubere Trennung zwischen privat und Gewerbe zwei völlig eigenständige Profile benutzen. Beide können friedlich nebeneinander in dem von mir genannten und bewusst allgemein gehaltenen Ordner existieren.


    Zu deiner eigentlichen Frage mit der (ich nenne es mal so) Auslagerung deiner Mails. Hier ist erst einmal die Frage zu klären, was du genau beabsichtigst.
    Unter "Exportieren" verstehe ich, einen bestimmten Datenbestand (hier: die Mails eines Projektes o.ä.) an einem dafür geeigneten Ort (also vom TB getrennt) zu speichern. Also meinetwegen unter D:\<user>\Projekt_X\Mails. Dabei bietet es sich das standardisierte Format .eml an, welches jedes (nennenswerte) E-Mailprogramm sowohl öffnen, als auch wieder importieren kann.
    Mit Hilfe des Add-on "ImportExportTools" kannst du ganze Ordner in einem Rutsch in diesem Format an einen beliebigen Speicherort exportieren. Du hast dann im Zielordner je Mail eine eigene .eml-Datei.

    Du kannst aber auch in den "Lokalen Ordnern" in deinem TB-Profil eine gut durchdachte Ordnerhirarchie anlegen, wobei es seitens des Thunderbird keine Beschränkung der Anzahl dieser Ordner gibt. Und dann kannst du auch die in deinen Mailkonten vorhandenen Mails in diese neu angelegte Ordnerhirarchie verschieben (immer erst kopieren und dann an der Quelle löschen, so viel Zeit haben wir ...) Du musst dabei aber nur darauf achten, dass die so genannten Mbox-Dateien nicht allzu groß werden. Einige Hundert MB sind gut, 1-2 GB möglich, über 4 GB tödlich. Aber du kannst ja beliebig viele Unterordner anlegen. Vorteil: die "alten" Mails sind weiterhin in deinem TB und du kannst jederzeit darauf zugreifen. Und im Gegensatz zum Verbleib im Posteingang des Kontos stören sie sich nicht gegenseitig.

    Dass ein mitdenkender und sicherheitsbewusster User sein TB-Userprofil regelmäßig auf ein externes Medium sichert, erwähne ich nur am Rande. Wie schrieb Susanne so schön: "Sind die Daten erst mal weg, hat auch Jammern keinen Zweck!"


    Zitat von Harff182

    Wo kann ich was dazu nachlesen

    In bestimmt 50 (oder mehr) Beiträgen hier im Forum. Ja, ich weiß, die richtigen Suchworte vorausgesetzt. Aber nun hast du ja erst mal eine Antwort.
    Bei weiteren Fragen gerne ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Harff182
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 20. Juni 2015 um 16:57
    • #3

    moin, moin, Peter...

    Danke für Deine Begrüßung und die Umfangreiche Antwort.

    Leider hilft sie mir nicht weiter - Ich hab meine "Problembeschreibung" wohl zu kurz gehalten.

    Ich habe im Bereich "Lokale Ordner" mehrere Ordnerhierarchien für diverse "Email-Themen"; alle "Posteingänge" sind leer.
    Einige "Themen" sind kontinuierlich ( Freunde z.B.), einige nur zeitlich begrenzt, weil mich ein Thema nicht mehr interessiert oder ein Projekt, zu dem ich was beisteuern wollte, (für mich) abgeschlossen ist.

    Da ich nach dem Opa-Vater-Sohn-Prinzip wöchentlich Backuppe, geht es mir langsam etwas auf den Senkel, daß ich die abgeschlossenen Themen, teilweise mit dicken Anhängen, immmer mitschleppe.

    Ich will diese nun ganz aus TB raus haben, mir aber die Möglichkeit offen halten, bei Bedarf wieder das ein oder andere ausgelagerte Thema als komplette Ordnerhierarchie _in einem Rutsch_ zurückzuholen.

    Meine bisherigen Versuche mit den von den "ImportExportTools" angebotenen Möglichkeiten waren leider erfolglos, sodaß ich gehofft hatte, hier entweder einen konkreten Vorschlag "so raus... ...und so wieder rein" oder einen Link zu einer "ImportExportTools"-Anleitung bzw. einem beim "Problem" helfenden Thread zu bekommen.

    Zitat von Peter_Lehmann

    In bestimmt 50 (oder mehr) Beiträgen hier im Forum. Ja, ich weiß, die richtigen Suchworte vorausgesetzt.

    Genau das Problem kenne ich aus 80% der Foren, die ich ab und an besuche; meist gibts dann dort eine "guck mal hier:"- oder "hilft dieser thread?"-Anrwort mit entsprechenden Links.

    bis denne...
    Uli

    W11 Home 64bit - TB 128.x (64-Bit) Portable

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2015 um 17:13
    • #4

    Hallo Ulli,

    sicherlich gibt es entsprechende Links. Aber ich halte mir keine eigene Linksammlung. Ich tippe sämtliche meiner Beiträge life ein ... .

    Aus deiner Antwort entnehme ich, dass du die "alten" Mails wirklich nach extern auslagern willst. Das ist mit der von mir erwähnten Erweiterung tatsächlich kein Problem. Du kannst auf jeden Fall komplette "Mailordner" mit einem Rutsch in entsprechende "externe Datenordner" exportieren. Ob du auf die gleiche Art und Weise ganze Ordnerhirarchien, also Mailordner mit Unterordnern in eine identische Hirarchie (also Unterordner werden automatisch angelegt) exportieren kannst, wage ich zu bezweifeln. Ich habe das nie getestet, weil ich das so nie brauchte. Du kannst doch mal schnell am Ziel des Kopiervorganges die entsprechenden Ordner und Unterordner anlegen und dann eben einen Ordner nach dem anderen exportieren. So oft ist das ja auch nicht nötig ... .

    Ich favorisiere eben die andere Methode. Die aufhebenswerten Mails (der letzten 30 Jahre ...) liegen auf ganzen zwei IMAP-Konten meines Providers. Dort habe ich noch viel Platz - und ich bezeichne die Lagerung bei einem seriösen Provider, was deren Verfügbarkeit betrifft, als das sicherste, was mir möglich ist. Zusätzlich kopiere ich per Filter alle aufhebenserten Mails (mit einem einzigen "Knopfdruck" und nachdem ich gelesen/bearbeitet/unwichtiges gelöscht habe) in die vorgesehenen Ordner und Unterordner auf dem Server und gleichzeitig in meine lokale Ordnerhirarchie. Und täglich lasse ich mein komplettes /home (alle Dateien, Einstellungen und natürlich die TB- und Fx-Profile) vollautomatisch auf mein NAS sichern. Darum muss ich mich überhaupt nicht mehr kümmern. Ja, ich liebe eben Gürtel und Hosenträger ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Harff182
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 22. Juni 2015 um 18:53
    • #5

    moin, moin...

    Für mich hat sich das Problem erledigt, da ich beim googeln auf ein (für Privat) kostenloses Tool gestoßen bin: MailStore Home.
    Vielleicht hilfts ja auch dem ein oder anderen weiter.

    bis denne...
    Uli

    W11 Home 64bit - TB 128.x (64-Bit) Portable

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™