1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PPO3 Archive in IMAP transverieren

  • spiritlowflyer
  • 20. Juni 2015 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • spiritlowflyer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 20. Juni 2015 um 15:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: WIN7
    * Kontenart (POP / IMAP): noch beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB, Freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira, Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Hallo Zusammen,

    möchte meine alten POP3 Konten in IMAP wandeln.
    Soweit kein Problem, da es Anleitung gibt.
    Aber wie bekomme ich die alten POP3 Archive der lezten Jahre (2012,2013,...) in die neuen IMAP Archive kopiert..
    Ich möchte die alten wichtigen Mails nach Möglichkeit behalten.

    Grüsse Mike

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Juni 2015 um 16:40
    • #2

    Hallo Mike,
    und willkommen im Forum!

    Dass du bei dieser Aktion die betreffenden Mailkonten im TB zusätzlich als IMAP-Konten anlegen und vorher die bisherigen POP3-Konten stillegen (Haken für den Abruf raus) musst, weißt du ja sicherlich schon bzw. hast du schon so gemacht.

    Du kannst jetzt die in den POP3-Konten lokal gespeicherten Mails einfach mit der Maus oder per Kontextmenue in die entsprechenden Ordner in deinen IMAP-Konten verschieben. Mehr ist eigentlich nicht zu tun.

    Trotzdem ein paar Hinweise dazu:

    • Am besten zuerst die entsprechenden Ordner mit dem Thunderbird in den IMAP-Konten anlegen. Sie werden dann nach ein paar Sekunden auch angezeigt. Meinetwegen Kontrolle per Webmail.
    • Fange beim Hochkopieren in kleinen Schritten an! Die Geschwindigkeit dieses Vorganges hängt ja von deinem Upload ab, und das kann etwas dauern. Wenn du ein Gefühl dafür bekommen hast, kannst du die Anzahl der gleichzeitig zu kopierenden Mails erhöhen.
    • Ich empfehle, nicht gleich zu verschieben, sondern zuerst zu kopieren und dann (wenn du das wirklich willst!) an der Quelle zu löschen.
    • Denke auch an das Quota, also die dir zustehende Mailboxgröße. In deinen "Lokalen Ordnern" (oder den stillgelegten POP3-Konten) kannst du "beliebig viele" Mails speichern. Auf dem IMAP-Server gibt es immer Grenzen, abhängig davon, wieviel du für diese Leistung auch bezahlst. Bei Kostnixkonten sind diese Grenzen sehr bald erreicht.
    • Ich empfehle dir, entweder die alten POP3-Konten oder die "Lokalen Ordner" als zusätzliches Archiv für deine aufhebenswerten Mails zu nutzen. Und - je nach Quota - nur die wichtigsten Mails auch wieder auf den Server zu schieben. Oder besser gesagt, die Mails, auf die du von mehreren Mailclients aus (TB und Smartphone zum Bsp.) zugreifen willst. Hier mal als Anregung: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spiritlowflyer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 21. Juni 2015 um 21:06
    • #3

    Hallo Peter.

    vielen Dank für die schnelle und ausführliche Anwort.
    Aber ich möchte nicht meine alten Mails auf den IMAP-Server laden, sondern nur lokal nach Jahrgang geordnet auf die Festplatte speichern.
    Den Zugriff auf diese Archive-Mails möchte ich aber über das entsprechende Mail Konto.
    Genau so wie du in deiner Anregung beschrieben hast.
    Aber ich kriegs nicht richtig hin bzw versteh noch zu wenig von den Möglichkeiten von Thunderbird.

    Auf der Festplatte habe ich ein Verzeichnis mit dem Namen meiner IMAP EMail Adresse angelegt um die Mails zu archivieren. Dieses Verzeichnis habe ich dann unter Servereinstellungen als "Lokale Ordner" der IMAP EMail Adresse zugewiesen.

    Dann habe ich einen Ordner Archiv unter meinem IMAP Konto angelegt, wo ich meine alten und neuen Mails archiviern möchte. Diese sollen in Unterordnern 2009-2015 erscheinen und nicht auf den IMAP-Server hochgelagen werden.

    Für das Archiv habe ich unter Kopien&Ordner für das Nachrichtenarchiv "Anderer Ordner" selektiert und unter der entsprechenden EMail-Adresse den IMAP Archiv-Ordner angewählt.

    Es lassen sich aber keine Unterordner im Archiv erstellen um die alten Jahrszahlen einzutragen wie unter einem POP3 Konto. Somit kann ich auch meine POP3 Mails nicht in entsprechende Unterordner kopieren, sondern nur alle Jahrgänge in einen Ordner nämlich den Archiv-Ordner. Gibt es da eine Möglichkeit die Unterverzeichnisse 2009-2015 anzulegen.

    Grüsse Mike

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juni 2015 um 21:28
    • #4

    Hallo Mike,

    zwei wichtige Aussagen:

    • "sondern nur lokal nach Jahrgang geordnet auf die Festplatte speichern." bedeutet also nicht (wie in der Überschrift steht) in deinem IMAP-Konto, sondern "nur" in den "Lokalen Ordnern". Also im Prinzip so, wie ich das im letzten Punkt in meinem verlinkten Beitrag beschrieben habe.
    • "Den Zugriff auf diese Archive-Mails möchte ich aber über das entsprechende Mail Konto." => das wird leider nicht ganz so funktionieren. Diese Mailkonten sind ja IMAP-Konten, was aber bedeutet, dass die Mails auf dem Server liegen. Und das willst du ja nicht. Aber keine Angst, du kannst die in den "Lokalen Ordnern" liegenden Mails genau so mit dem Thunderbird öffnen, wie du das auch aus jedem eingerichteten Mailkonto kannst.

    Du gehst im Thunderbird nach unten auf "Lokale Ordner" > Posteingang.
    Dort einen Rechtsklick drauf und > neuer Ordner. Dadurch kannst du dir deine (hoffentlich vorher mal per Papier und Bleistift entwickelte) neue Ordnerhirchie anlegen. Dabei gibt es kaum Beschränkungen. Auch Unterordner und weitere Ebenen sind möglich. Du kannst diese Ordner auch jederzeit löschen oder umbenennen. Du kannst das ganze ja auch erst mal mit einem einzigen Ordner testen.
    Und in diese Ordner kopierst du dann in (zuerst mal) kleinen Schritten deine Mails. Immer erst kopieren und dann, wenn alles funktioniert hat, an der Quelle löschen.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spiritlowflyer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 22. Juni 2015 um 18:43
    • #5

    Hallo Peter,

    wieder vielen Dank für deine Antwort.
    Du hast alle mein Anliegen komplett verstanden und das ist genau das was ich möchte.
    Leider habe ich mit der Umsetzung Probleme. Ich benutze die Ansicht klassisch, Ordner werden alle anzeigt.
    Wo sind die von dir gemeinten "lokalen Ordner" ich habe neue IMAP EMail-Konten die je einen Posteingang enthalten.
    Hier kann ich einen neuen Ordner anlegen, aber keine Unterordner oder Strukturen.
    Bei meinen alten POP3 Konten geht das, inklusve Unterordnern und der Struktur, so hatte ich es ja auch bisher.
    Habe mal paar Screenshots angehangen. Vielleicht hifts, dann ich weiß nicht was ich falsch mache.

    Grüsse Mike

    Bilder

    • IMAP-Struktur.JPG
      • 17,33 kB
      • 204 × 249
    • POP3-Struktur.JPG
      • 19,02 kB
      • 374 × 289
    • Rechte Maus-1.jpg
      • 67,1 kB
      • 318 × 311
    • Rechte Maus-2.jpg
      • 93,63 kB
      • 333 × 413
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juni 2015 um 20:03
    • #6

    Mach mal einen Screenshot, in dem du die vollständige (linke) Ordnerliste anzeigst.
    Die "Lokalen Ordner" befinden sich (im unverbasteltem) Thunderbird ganz unten. Wenn du diese nicht hast oder nicht siehst, geht da natürlich nix.
    Überprüfe bitte auch mal die Einstellungen unter "Ansicht".


    Auf meinem Hauptrechner würdest du neben dem Posteingang (in den Lokalen Ordnern) einen "Aufklapper" und unter diesem Ordner eine mächtige Ordnerhirarchie sehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spiritlowflyer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jun. 2015
    • 23. Juni 2015 um 20:36
    • #7

    Hallo Peter,

    es kommt Licht in das Dunkel der Unwissenheit.
    Ich habe gar keine "Lokale Ordner". Dies ist aber schon so lange ich mit Thunderbird arbeite bzw zurückdenken kann.
    Bei Neuinstallationen habe ich mit Mozbackup anscheinend auch immer diese beschnittene Konfiguration wiederhergestellt.
    Vermutlich wurden ganz früher die "Lokalen Ordner" einfach gelöst.
    Anbei Bild meiner Thunderbird hierarchie und die einer Neuinstallation auf einer Virtual Machine mit einer IMAP Adresse.
    Problem erkannt, aber nicht gelöst.
    Wie kriege ich nun die lokalen Ordner wieder hergestellt bzw angelegt. In den Ansichts-Optionen habe ich alles gecheckt.
    Wenn alle Stricke reißen, werde ich Thunderbird neu installieren und per Hand konfigurieren.
    Vielen Dank Peter für deine Ausdauer.

    Grüsse Mike

    Bilder

    • thunderbird screenshot-3.JPG
      • 42,14 kB
      • 235 × 894
    • thunderbird screenshot-2.jpg
      • 142,71 kB
      • 500 × 1.026
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™