1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

SoGo Connector + Owncloud: Too many failed login attempts

  • ichwillsommer
  • 21. Juni 2015 um 10:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ichwillsommer
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Apr. 2008
    • 21. Juni 2015 um 10:55
    • #1

    Hallo,

    ich betreibe einen eigenen Heimserver mit iener Owncloud-Installation. In thunderbird habe ich die Plugins Lightning und SoGo Connector installiert. Es funktioniert auch alles wie es soll. Manchmal wenn ich Thunderbird starte, bekomme ich jedoch zig Fehlermails von Owncloud gesendet.

    Dass Benutzer nach einer bestimmten Anzahl fehlerhafter Logins gebannt werden ist gewollt und normal. Die Frage ist: Wieso funktioniert es überhaupt, wenn offenbar das falsche Passwort benutzt wird? Ich habe das Passwort korrekt eingegeben und gespeichert. Trotzdem kommt in unregelmäßigen Abständen mehrfach hintereinander dieser Fehler. Die Owncloud-Community konnte mir nicht weiterhelfen.

    Die Synchronisation funktioniert ansonsten zuverlässig, sowohl bei Kontakten als auch beim Kalender. Wenn ich dann die angegebene Zeit abwarte und das Passwort in der aufpoppenden Meldung erneut eingebe, funktioniert es auch wieder.

    Ich vermute, dass irgendetwas hier angefragt wird, ohne das Password mitzusenden.

    Code
    User 'xxxx' has been banned at Jun 21 10:41:32 after 14 failed login attempts. Access is denied for 3 minutes. After that time, the user is able to log in again with the correct password.
    • Thunderbird 31.7.0
    • Inverse SoGo Connector 24.0.5
    • Lightning 3.3.3
    • Owncloud 8.0.4
    • Server: OpenMediaVault 2.0.x, in der alten Version 1.19 war der Fehler auch schon da.
    • Meine Owncloud ist über den DynDNS Dienst myfritz.net von AVM mit einem selbstsignierten Zertifikat angebunden.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juni 2015 um 11:50
    • #2

    Hallo ichwillsommer!

    BTW: ich auch :)

    Also ich habe es zuerst auch mit ownCloud versucht, bis ich dann allerdings die Kombination aus Seafile (für die Daten, also Filesync) und Radicale (für Kalender und Adressbücher) installiert habe. OC brachte mir doch zu viele Fehler und auch Instabilitäten.
    ABER: nicht den von dir gemeldeten Fehler!

    Ich würde zuerst einmal die für deine TB-Version 31.7.0 gültige SOGo-Version herunterladen: < direkterDownload SOGo Connector Thunderbird extension Requires Mozilla Lightning Version 31.0.1 . Vielleicht wars das dann schon. (Für den aktuellen TB gibt es noch keine neuere Version, bei mir läuft aber diese problemlos.)

    Dann weiß ich aus uralten Versuchen mit ftp-gestützter Kalendersynchronisation, dass der Thunderbird so seine Probleme hat, mit seinem eigenen Start (Mailpasswörter) und der Bereitstellung der Passwörter für diverse sonstige Dienste, welche natürlich auch im PW-Manager gespeichert sind. So musste ich hintereinander ca. 15 mal das gleiche Masterpasswort einhacken (= die damalige Anzahl der Kalender und 1x für die Mailpasswörter). Und war ich nicht schnell genug, gab es Timeouts.
    (Kurzer Zwischentest damals: Masterpasswort raus - und alles lief problemlos. Ist natürlich nicht DIE Lösung!)
    Gelöst habe ich dieses Problem mit dem Add-on "StartupMaster". Nun reicht die einmalige Eingabe des PW und der TB wartet brav, bis dieses eingehackt wurde.

    Wenn es dann noch nicht die Lösung war, würde ich mir als nächstes den Datenaustausch ansehen. Das macht natürlich etwas Mühe, denn da musst du erst mal den Server so konfigurieren, dass der Traffic nicht verschlüsselt wird und dann eben mit Wireshark mitsniffen. Dann weißt du zumindest, ob (wie auch nach deiner Fehleranalyse von mir vermutet) der Client nicht autorisierte Zugriffe durchführt.
    Viel Spaß dabei ;-)

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ichwillsommer
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Apr. 2008
    • 22. Juni 2015 um 15:39
    • #3

    Hallo Peter,

    dieses Jahr wird es einfach nichts mit dem Sommer :-/

    danke schonmal für deine ausführliche Antwort. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit OwnCloud. Es hat auch den Vorteil, dass es eine große Community hat und dadurch viele Plugins. Zwei unterschiedliche Programme für den Zweck machen aus meiner Sicht da noch mehr Arbeit, weil man dann auch beide absichern muss. Was ich allerdings sagen muss ist, dass man nicht unbedingt immer sofort die Owncloud-Updates installieren sollte.

    Ich habe mir gerade den neuen SoGo Connector installiert. Kann schon gut sein, dass es daran lag. Der Versionssprung war ja schon groß. Bis jetzt kam der Fehler auch nicht mehr, aber der kam ja schon immer nur sporadisch.

    Ich werde meinen Urlaub sicher nicht für eine Netzwerkanalyse verwenden, sondern den Fehler dann einfach hinnehmen :D Es ist ja kein allzu schwerer Fehler.

    Gruß,
    ichwillsommer

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™