1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datenimport nach thunderbird von t-online Exportdatei Standard_MboxArchiv

  • Walter O. Schmidt
  • 4. Juli 2015 um 04:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Walter O. Schmidt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jul. 2015
    • 4. Juli 2015 um 04:04
    • #1

    Die t-online Software 6.0 wurde zum 30.06.2015 eingestellt. Mit einem der letzten Updates wurde dort eine Exportfunktion im Format .mbox aufgenommen nebst einem Hinweis, daß u. a. das Programm Thunderbird dieses Format importieren könne. Ich habe also meine Mails nebst ihrer Unterordner brav auf diese Weis zum Export aufbereitet. Nun stehe ich vor dem Problem: Wie importiere ich diese Dateien jetzt nach Thunderbird? Unter "Extras", "importieren" bietet sich mir hier ein Auswahlmenü an. Wähle ich "alles importieren", so passiert gar nichts. Wähle ich "Nachrichten", so kann ich auswählen zwischen "Eudora", "Outlook" und "Outlook express". Mit dieser Auswahl komme ich leider nicht an meine Daten. Was nun? Was mache ich falsch? Weiß mir jemand Rat? Das Programm Thunderbird gefällt mir auf Anhieb recht gut, wäre schon schön, wenn ich das künftig nutzen könnte. Vielen Dank im voraus. Walter.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juli 2015 um 08:15
    • #2

    Guten Tag Walter,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Es gibt mehrere Methoden, eine Mbox-Datei in den Thunderbird zu importieren (die bestimmt auch in unserer Doku beschrieben sind ... ).

    • Du nimmst dir die endungslose Mbox-Datei und kopierst diese bei beendetem Thunderbird in deinem TB-Userprofil nach \Mail\Local Folders. Nach dem nächsten Start des TB müssten dann die darin befindlichen Mails ganz unten unter "Lokale Ordner" angezeigt werden. Du kannst (solltest) dann im Posteingang deines Kontos (also oben) eine Ordnerhirarchie anlegen, in welche du die Mails dann einsortierst.
      Hast du mehrere exportierte Mbox-Dateien, kannst du das mit einer Datei nach der anderen machen. Musst nur aufpassen, dass du keine gleichnamigen (Mbox-)Dateien überschreibst.
    • Du installierst dir das Add-on "ImportExportTools". Mit diesem kannst du nach Markieren des gewünschten Zielordners im Thunderbird über das Kontextmenue den Inhalt extern vorliegender Mbox-Dateien importieren.

    HTH!

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Walter O. Schmidt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Jul. 2015
    • 7. Juli 2015 um 17:27
    • #3

    Danke Peter, ich habe es hinbekommen. Der entscheidende Schritt war die Installation des "ImportExportTools" (nachdem ich dieses im Netz gefunden hatte). Die aus der t-online-Software generierte Exportdatei ließ sich erfolgreich wie folgt verarbeiten: "Standard Mbox_Archiv" doppelklicken, "Migration" doppelklicken, alle Dateien, die nun erscheinen kopieren und wie von Peter beschrieben in einen neu anzulegenden Ordner im TB-Ordner \Mail\Local Folders einfügen. Ich hatte mir alternativ die t-online Dateien einfach in einen neuen Ordner aufs Desktop kopiert und dann mit dem "ImportExportTool" direkt in TB importieren können.

    Mit diesen informationen müßten eigentlich alle vormaligen t-online Mailprogrammkunden nach Thunderbird migrieren können. Vielleicht war mein Hinweis für andere noch ergänzend hilfreich. Ich bedanke mich auf jeden Fall bei Peter recht herzlich.

    Gruß Walter.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™