1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

von POP3 auf IMAP umstellen ohne Mailverlust

  • vantamaria
  • 13. Juli 2015 um 14:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • vantamaria
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jul. 2015
    • 13. Juli 2015 um 14:52
    • #1

    Hallo,

    ich habe nun schon seit immerhin 2011 ein POP-Konto bei Thunderbird und somit natürlich unzählige Mails auf meinem Computer gespeichert.
    Da sich das Programm mit dieser Einstellung aber bekanntermaßen nicht mit anderen Geräten synchronisiert und ich auch immer mehr per Handy Mails schreibe, möchte ich nun auf IMAP wechseln.
    Meine größte Sorge sind nun aber meine auf meinem PC lokal gespeicherten Mails.

    Mein Anliegen ist also wie im Titel beschrieben:

    Ich möchte mein Thunderbird von POP auf IMAP wechseln - meine gespeicherten Mails sollen aber auf jeden Fall erhalten bleiben.
    Wie stelle ich das an?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe




    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Juli 2015 um 15:03
    • #2

    Hallo vantamaria,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das geht eigentlich ganz einfach, bedarf jedoch einiger kleiner Vorarbeiten.

    1. In den Konten-Einstellungen Deines Kontos schaltest Du das automatische Abrufen der Nachrichten aus (achte auf den rot umrandeten Bereich):

    2. Danach in den Konten-Einstellungen ganz unten bei Konten-Aktionen E-Mail-Konto hinzufügen... auswählen und das Konto als IMAP-Konto neu anlegen.

    3. Willst Du zukünftig nur noch mit dem IMAP-Konto arbeiten, dann bleibt der Abruf der E-Mails beim POP3-Konto dauerhaft ausgeschaltet.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™