1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP mit Thunderbird Client und Notes Domino-Server 9.0.1

  • der Zerberus
  • 3. August 2015 um 11:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • der Zerberus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Aug. 2015
    • 3. August 2015 um 11:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Notes Domino 9.0.1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure Client Security 11.61
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    beim Versenden mit Thunderbird über Imap, werden die gesendeten Mails nicht im Ordner Gesendete Mails gespeichert.
    Der Ordner Gesendete Mails ist bereits manuell in "Eine Kopie speichern unter" aktiviert worden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. August 2015 um 15:54
    • #2

    Guten Tag "der Zerberus",
    und willkommen im Forum!

    das nachträgliche Kopieren der erfolgreich gesendeten Mails in einen auf dem IMAP-Server liegenden "Gesendet"-Ordner macht schon so lange Probleme bei verschiedenen Providern, wie ich IMAP kenne.
    Trotz vieler Untersuchungen von Usern und auch vielen (!) entsprechenden Beiträgen hier im Forum zu diesem Thema wurde noch nie eine richtige Ursache für diese Probleme gefunden.
    (Bei mir - von einer der allerersten TB-Versionen bis jetzt zur aktuellsten und meinem Provider 1&1 - habe ich allerdings dieses Problem so gut wie noch nie gehabt. Deshalb kann ich auch nicht effektiv, zum Bsp. mit Wireshark, nach den Ursachen suchen.)

    Dieses Kopieren hat absolut nichts mit dem Sendevorgang per SMTP zu tun, sondern ist ein ganz normaler Kopiervorgang per IMAP.
    Kannst du unabhängig vom Sendevorgang Mails aus irgendeinem lokalen Ordner (meinetwegen eine gesendete Mail aus einem lokalen "Gesendet"-Ordner) mit der Maus hoch auf den "Gesendet"-Ordner auf dem IMAP-Server schieben?
    Wenn ja, funktioniert das auch, wenn du nicht nur eine Mail, sondern mal 10 oder 50 hochschubst?

    Gerade bei selbst betriebenen Servern (Intranet einer Firma?) und vor allem etwas untypischen Servern (ein Provider nutzt keinen Domino - und ich kenne auch keine Firma, die einen Domino benutzt und diesen mit POP/IMAP/SMTP betreibt und nicht mit Notes) wird sich hier keiner auskennen. Ein guter Admin kann höchstens massenhaft Traffic mit Wireshark mitschneiden und analysieren ... .
    Auf jeden Fall gibt es im Thunderbird keine Möglichkeit, irgendwelche Einstellungen in dieser Hinsicht zu tätigen.


    Zwei Lösungen werden hier im Forum empfohlen:

    • Die "Krückenlösung": Einstellen, dass ein lokaler "Gesendet"-Ordner zum Speichern der gesendeten Mails zu nutzen ist (=> das funktioniert immer!"). Und dann, wenn gewollt, den Inhalt dieses Ordners komplett markieren und mit der Maus in den betreffenden Ordner auf dem Server verschieben. Kurioserweise klappt auch das immer, obwohl es technisch der gleiche Kopiervorgang ist, wie bei direktem Kopieren auf den Server.
    • Die "ultimative Sendebestätigung": Das plumpe Kopieren einer mit gewisser Wahrscheinlichkeit aber keinesfalls garantiert gesendeter Mail in den "Gesendet"-Ordner ist alles andere als die Bestätigung des erfolgreichen Sendens. Auch wenn so manche Nutzer daran glauben ... .
      Deshalb lasse ich alle gesendeten Mails mit einer im TB integrierten Funktion auch per BCC an mich selbst (an eine gesonderte eigene Adresse) senden. Wenn nach ein paar Sekunden diese Mail wieder bei mir ankommt, habe ich die sichere Bestätigung, dass mein TB diese Mail gesendet und der SMTP-Server meines Providers diese auch weitergeleitet hat. Und diese wieder angekommene Mail wird dann per automatischem Filter gleich in den "Gesendet"-Ordner auf dem Server verschoben. DAS ist für mich die ultimative Sendebestätigung.

    Tut mir leid, dass ich deine Frage nur ausweichend beantworten konnte!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™