1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Altes Profil auf neues übertragen

  • Draupnir
  • 4. August 2015 um 14:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Draupnir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Aug. 2015
    • 4. August 2015 um 14:28
    • #1

    Hallo alle,
    In meinem Profil hat sich der Lightning festgefressen und läßt sich nicht mehr entfernen und installieren. Nur die Erstellung eines neuen Profils hat geholfen. (Ich komme von diesem Thread: https://www.thunderbird-mail.de/index.php/Thre…0348#post390348)

    Da ich 7 Emailadressen angemeldet und massiv viele unverzichtbare Emails habe, hoffe ich hier auf Hilfe, die unbeschädigten Anteile des alten Profils auf das neue zu übertragen.

    Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum...

    Wie bekomme ich die Daten des alten Profil ins neue?

    Grüße
    Draupnir


    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Lightning-Version: 4.0.1.2
    * Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium 64-bit
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und andere.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet Security

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. August 2015 um 18:36
    • #2

    Guten Tag Draupnir,

    gleich zu Beginn ein Tipp: Bevor du irgendwelche Versuche startest, poste das Problem hier und dir werden bestimmt Lösungen angeboten. Das "Herausschneiden" eines störrischen Add-on hatten wir schon. Aber dazu ist es ja jetzt schon zu spät.

    Wenn du einen regelgerecht betriebenen IMAP-Client betreibst (also alle Mails auf dem Server) sind die Mails nach dem Neueinrichten des Kontos bzw. der Konten genau so wieder da, wie in dem defekten Profil. => eindeutiger Sieg für IMAP!
    Hast du deine Mailkonten nach unserem "guten alten" POP3 abgeholt, kannst du die Mails problemlos aus dem alten Profil importieren. Geht auch, nur eben etwas umständlicher.
    Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

    • Den Import der E-Mails aus den vorhandenen Mbox-Dateien des alten Profils, indem du das Add-on "ImportExportTools" installierst und anwendest. Im neuen Profil das gewünschte Zielverzeichnis suchen > Rechtsklick > ImportExportTools ...> die Quell-Mbox aus dem alten Profil suchen und > importieren.
    • Die Mbox-Dateien (ohne ihre Index-Dateien!) aus dem defekten Profil suchen und bei beendetem Thunderbird im neuen Profil an die gleiche Stelle kopieren. Beim nächsten Start müssten die Mails dort zu sehen sein. Hier lauern allerdings zwei Fallsticke:
      - das Überschreiben einer eventuell schon vorhandenen Mbox gleichen Namens, in welcher sich bereits Mails befinden, und
      - Probleme, falls die alten Mbox.-Dateien irgendwi beschädigt waren.
    Zitat von Draupnir

    Da ich 7 Emailadressen angemeldet und massiv viele unverzichtbare Emails habe,

    Das wage ich zu bezweifeln. Denn ungesicherte Daten (Mails) sind immer unwichtige Daten (Mails)!
    Bei einer vorhandenen aktuellen Datensicherung (täglich!) könntest du jederzeit das letzte funktionierende Profil zurückspielen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Draupnir
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    2. Aug. 2015
    • 5. August 2015 um 10:17
    • #3

    Guten Morgen Peter,

    ich bin deinen Anweisungen gefolgt. Da ich keine Mbox-Dateien in meinem Profil gefunden habe, habe ich den Weg über das Addon ImportExportTools gewählt und jedes POP3 Konto gesichert.

    Anschließend neues Profil über 'thunderbird.exe -p' angelegt. Im Blankozustand hat der Lightning auch tadellos funktioniert - bis nach dem Neueinrichten der E-Mailkonten Lightning plötzlich weg war.
    Nach mehreren Neuversuchen meine ich, dass es an meinem Hosteurope Konto liegt, dass per IMAP eingebunden wird. Oder liegt es am dritten Konto, das angelegt wird?

    Wie kann das sein? Die Konten sind doch von den Addons getrennt, oder?

    Viele Grüße
    Draupnir

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™