1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

öffentlichen Kalender einrichten?

  • Torpekai
  • 4. August 2015 um 18:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Torpekai
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Aug. 2015
    • 4. August 2015 um 18:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,
    ich mache die ersten Schritte mit der Kalenderfunktion in Thunderbird. Wie kann ich einen öffentlichen Kalender (iCal) einrichten, bzw. was will das System von mir, wenn es nach einer Adresse verlangt?
    Für die meisten von Euch vielleicht Kinderkram, für mich eine Herausforderung.
    Vielen Dank für eine kurze und verständliche Antwort.
    Gruß
    Torpekai

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. August 2015 um 18:30
    • #2

    Hallo Torpekai,
    und willkommen im Forum.
    Bevor wir Dir antworten wäre es sehr wichtig das Du diese Fragen beantwortest.

    Zitat von Torpekai

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Und dann erzähle uns was Du mit diesem öffentlichen Kalender vorhast.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Torpekai
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Aug. 2015
    • 5. August 2015 um 16:18
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,
    ich bin schon mit den Einstiegsfragen überfordert, deshalb lasse ich es wohl besser sein.
    Meine Idee war, den Kalender für die Koordination von Fitnessstunden zu nutzen, damit sich Kunden für die Stunden eintragen können und sehen, wer sonst noch kommt.
    Wenn das machbar ist, dann muss ich mir wohl einen technisch begabten Mann suchen, der mir das vor Ort am PC einrichtet.
    Aber danke für die nette Begrüßung und den Versuch mir zu helfen!!
    Grüße
    Torpekao

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2015 um 18:05
    • #4

    Hallo Torpekai,

    nun Herausforderungen sind dafür da, dass sie gemeistert werden. Daran wachsen wir ... .

    Das, was du da vor hast, wird so (also nur mit dem Thunderbird+Lightning) leider nicht funktionieren. Warum?
    Wenn du irgendwelche Daten für andere Nutzer bereitstellen willst, und noch dazu, damit diese Nutzer selbst in diesen Daten nicht nur lesen, sondern auch schreiben können, dann musst du diese Daten auf einem aus dem Internet erreichbaren Server hosten ("hinterlegen"). Du benötigst also irgend einen Anbieter, welcher dir diese Dienstleistung bietet. (Die Alternative, selbst einen derartigen Server betreiben zu wollen, vergiss bitte ganz schnell aus naheliegenden Gründen, die sich auch aus deinem Posting #3 klar ergeben.)

    Der Thunderbird bietet in Verbindung mit dem Add-on Lightning nur einen so genannten Client. Und mit diesem kannst du dann wieder auf Kalender zugreifen (auch schreibend), welche auf einem Server gehostet sind. Selbstverständlich gibt es auch noch andere Clients, mit denen du auf einem Server liegende Kalender zumindest sehen kannst. Aber wenn "öffentlich", wird immer ein Server benötigt.

    Die Kombination Thunderbird+Lightning bietet aber auch die Möglichkeit, nicht-öffentliche Kalender bereitzustellen. Also Kalender, welche du nur genau auf dem einen Rechner sehen und bearbeiten kannst, auf dem die beiden Programme laufen. Klar könntest du (technisch völlig problemlos!) einen derartigen Rechner bei dir aufstellen, aber du willst ja "öffentlich". Sollte dir diese Variante reichen, dann lass es uns wissen, und wir helfen dir.

    Auch solltest du bei derartigen Aktionen den Datenschutz nicht vergessen. Es gibt auch noch zu Zeiten von Facebook, und wo angeblich keiner mehr etwas zu verbergen hat, immer noch Menschen, die ihre Privatsphäre gewahrt haben möchten! Du würdest dir also nicht nur Freunde holen, wenn du deren Namen und die Tatsache, dass Frau xyz 2x die Woche bei dir "Bauch Beine Po" trainiert frei ins Internet stellst.


    Tut mir leid, dass ich dir keine einfache Lösung anbieten kann.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bagalut
    Gast
    • 5. August 2015 um 20:32
    • #5
    Zitat von Peter_Lehmann

    Auch solltest du bei derartigen Aktionen den Datenschutz nicht vergessen.

    Oh ja. Ich stelle mir gerade vor, jeder könnte im Internet sehen, dass und wann ich erfolglos versuche, meinen Bierbauch wegzutrainieren. Nein, das würde ich bestimmt nicht wollen.
    Vielleicht wäre es Weg, wenn die Kunden sich nicht mit ihrem Namen sondern mit ihrer Kundennummer eintragen würden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2015 um 20:55
    • #6

    Ich habe ja nur daran erinnert. Lösungen gibt es viele, auch für einen akzeptablen Datenschutz.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™