1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beim Aktualisieren auch IMAP Ordner abrufen

  • Skidrow
  • 12. August 2015 um 02:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 12. August 2015 um 02:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, t-online, GMail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: nein
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):windows intern

    Hi Leute,

    wenn ich in den Servereinstellungen der verschiedenen Konten einstelle, dass zb alle 10 Minuten auf neue Nachrichten geprüft werden soll, geschieht das zwar, aber die abonnierten Unterordner werden nicht abgerufen, nur der übergeordnete "Posteingang". Ich muss erst mit der Maus jeden einzeln Ordner anklicken, damit auch dort die Emails abgeruft werden. Die Ordner sind bei GMX, t-online und GMail serverseitig angelegt und auch die Filterung geschieht serverseitig.

    Ich nutze auf meinem Laptop Opera Mail, und da geht das wunderbar. Deswegen wundert mich das. Oder habe ich eine Einstellung übersehen?

    Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2015 um 10:27
    • #2

    Hallo Skidrow,

    Zitat von Skidrow

    und auch die Filterung geschieht serverseitig.

    Und genau das ist das Problem!
    Bei IMAP werden nicht etwa die Mailkonten nach einer einstellbaren Zeitvorgabe (wie bei unserem "guten alten" POP3) vom Client abgeholt, sondern der Server hält eine bestimmte Anzahl an Verbindungen zum Client von sich aus offen. (Das so genannte IDELING) Und sobald eine neue Mail angekommen ist, wird diese Information sofort vom Server zum Client gepuscht.
    Das Problem ist, dass für den Provider die vielen Tausend offen zu haltenden Verbindungen Ressourcen (Bandbreite, Traffic, Prozessorlast und Hauptspeicher) kosten. Aus diesem Grund wird jedem Kunden (jedem Konto oder jeder IP) nur eine bestimmte Anzahl dieser Verbindungen zur Verfügung gestellt. Und wenn du mehr Ordner als offene Verbindungen hast, passiert eben genau das.
    Klar kannst du mit den Einstellungen (Server-Einstellungen > Erweitert) etwas spielen. Aber mehr, als dir der Provider gibt, geht eben nicht.

    Meine Empfehlung: Hole immer den ungefilterten Posteingang ab und Nutze die Filter des Thunderbird.


    Zitat von Skidrow

    Ich nutze auf meinem Laptop Opera Mail, und da geht das wunderbar.

    Ich habe Opera viele Jahre nicht mehr genutzt. Beherrscht Opera jetzt auch IMAP?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 12. August 2015 um 13:48
    • #3

    Danke schon mal für deine Antwort.

    Allerdings bekomme ich gar keine Emails automatisch, außer die ungefilterten. Und es sind gerade mal drei Ordner, die ich angelegt habe und dessen Emails nicht ankommen. Und sobald ich den Ordner anklicke, kommen sie ja, also geht es doch irgendwie? Warum macht er das nicht automatisch? Verstehe ich immer noch nicht so richtig :) Und warum geht es dann mit Opera völlig reibungslos?

    Und ich will in jedem Fall die Mails beim Provider filtern lassen, weil das funktioniert wirklich super (mache das so seit knapp 2 Jahren). Und außerdem rufe ich meine Emails auch auf meinem Smartphone ab (mit AquaMail) und da hab ich die Ordneransicht natürlich auch. Eine Thunderbird-Filterung würde mir dort nichts nützen.

    Nutze Opera Mail auch erst seit 2 Jahren. Aber laut wiki wurde 2007 eine erweiterte IMAP Unterstützung eingebaut, muss also schon eine Weile her sein, dass du das verwendet hast:)

  • Skidrow
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. Jan. 2010
    • 12. August 2015 um 20:40
    • #4

    Gerade noch mal genau getestet: Bei GMX einen Filter erstellt und bei Thunderbird und Opera Mail Abruf auf 8 Min gestellt und beide Programme nicht angerührt: Bei Opera kam sie nach ein paar Minuten an, bei Thunderbird hab ich dann eine gute Stunde gewartet, es passierte nichts. Dann auf den Ordner geklickt und schwups, war die Email da.

    Was mir auch aufgefallen ist: Bei Thunderbird gibt's keinen gemeinsamen Posteingang, zumindest geht das laut thunderbird-wiki nur mit Pop. Auch das geht mit Opera Mail mit IMAP tadellos.

    Bin ein bisschen verwundert, das Thunderbird da doch recht rückständig ist. Werde nun auch auf dem Desktop zu Opera Mail wechseln.

    Trotzdem danke für deine Hilfe!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™