1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf von web.de

  • hjhkl43
  • 12. August 2015 um 09:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 12. August 2015 um 09:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10 (64)
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Kaspersky AV 2015
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Tach allerseits,

    ich habe seit kurzem ein Freemail-Postfach bei web.de. Für dessen Handling bietet web eine Reihe von Tools an, die sicher hilfreich sind.

    Mein Mailabruf soll aber weiter uneingeschränkt via TB erfolgen. Der Abruf ansich klappt auch. Web ist aber so "freundlich", meine Mails bereits in "Freunde/Bekannte" u. "unbekannt" vorzusortieren. Ich nehme an, daß Grundlage hierfür das (noch nicht eingerichtete) Adressbuch ist. So weit, so gut.

    Das Dumme ist nur, daß TB lediglich die erste Kategorie abruft und "unbekannt" liegen läßt. Das bedeutet, daß ich nochmals via Internetseite auf das Postfach zugehen muß. Sobald ich alle "unbekannten" Mails in den Ordner "Freunde/Bekannte" verschoben habe, tritt TB in Aktion und holt die Mails nach Hause.

    Was muß ich wo u. wie einstellen, um dieses Hindernis zu überwinden?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2015 um 10:14
    • #2

    Hallo Achim,

    das, was du da "Vorsortieren" in "Freunde/Bekannte" u. "unbekannt" nennst, ist die Anwendung einer so genannten Whitelist. Das ist die einfachste und "zuverlässigste" Methode HAM herauszufiltern. Wenn du nur 10, 50 oder 100 bekannte Absender hast und keine Mails von weiteren Personen oder Firmen bekommst, mag das ja ganz gut sein. Mich würde es aber bei meiner starken E-Mailkommunikation nur stressen (Ja, E-Mail ist neben dem Telefonieren mein Hauptkommunikationsmittel. Immer noch.)

    Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, dass du, zum einen immer wieder in den "Unbekannt"-Ordner sehen musst und zum anderen, dein TB-eigenes Spamfilter nicht trainiert wird. Und wer nicht lernt (lernen darf, obwohl er es gerne möchte), bleibt eben dumm ... . Du wirst dich also nie auf dieses Filter verlassen können!
    Und weil du (hoffentlich nach ausreichender Überlegung) unser "gutes altes" POP3 zum Herunterladen deiner Mails benutzt, kannst du nur den Posteingang abholen, denn POP3 "sieht" nur den Posteingang und keine Unterordner. (Auch wenn einige Provider andere Ordner in den Posteingng einblenden - das ist und bleibt eine Krücke, welche nichts an der o.g. Tatsache ändert.)

    Zitat von august_burg

    Was muß ich wo u. wie einstellen, um dieses Hindernis zu überwinden?

    Zwei Möglichkeiten:

    • Du verwendest das modernere IMAP, mit dem du sämtliche auf dem Server befindlichen Ordner auch im Thunderbird abonnieren (= sehen) kannst.
      Die von mir genannten Probleme mit dem SPAM-Filter des Providers und der (teilweisen) Verhinderung des Trainings des Junkfilters bleiben dir aber.
    • Du deaktivierst das (IMHO sinnfreie und nur behindernde) SPAM-Filter des Providers und siehst somit alle Mails. Und du kannst jetzt eine Weile den SPAM manuell als solchen deklarieren, bis nach ein paar Tagen das TB-eigene Junk-Filter allein und sehr zuverlässig diesen Job übernimmt.
      Und wenn du auch noch IMAP nutzt, dann kannst du sauber Ordner und Unterordner anlegen, in denen du deine Mails einsortierst. Oder archivierst du deine Snailmails zu Hause etwa im Hausbriefkasten?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. August 2015 um 10:43
    • #3

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Und wenn du auch noch IMAP nutzt, dann kannst du sauber Ordner und Unterordner anlegen, in denen du deine Mails einsortierst.


    wobei august_burg dann zusätzlich auf die möglicherweise sehr begrenzte Zahl an anlegbaren Unterordnern im IMAP-Konto selbst hingewiesen werden sollte.
    Denn ich gehe bei WEB.DE- und GMX-Nutzern grundsätzlich erst einmal davon aus, dass diese die "Kostnix"-Variante (also Freemail) nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 13. August 2015 um 09:36
    • #4

    @Peter Lehmann

    Besten Dank, sauber erklärt !

    PS: Ja, ich nutze immer noch das "gute, alte" POP3

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™