1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Frage zu Trainieren des Junk-Filters

  • Buddha_Energy
  • 18. August 2015 um 15:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Buddha_Energy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 18. August 2015 um 15:31
    • #1

    Liebe Thunderbirdler,

    ich habe zwei Fragen, auf die ich im Forum keine Antwort gefunden habe. Wenn ich in meinem SPAM-Ordner auf eine Mail klicke, dann wird mir rechts oben der Tab "Jnk" angezeigt. Aus meinem bisherigen Verständnis heraus müsste dort jedoch eigentlich der Tab "Kein Junk" angezeigt werden um den Junk-Filter zu trainieren.

    Meine zweite Frage lautet: Ich greife auf mehreren Laptops über Thunderbird auf meine Mail-Konten zu. Wird dabei auch automatisch der Junk-Filter synchronisiert, so dass es egal ist auf welchem der TBs ich den Junk-Filter trainiere?

    Ich danke euch im Voraus.

    Buddha_Energy


    TB 31.7.0
    Windows 7
    IMAP
    Googlemail
    Avira
    Fiewall betriebssystem-intern


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2015 um 21:29
    • #2

    Hallo Buddh_Energy,
    und willkommen im Forum!

    Zitat von Buddha_Energy

    Wenn ich in meinem SPAM-Ordner auf eine Mail klicke, dann wird mir rechts oben der Tab "Jnk" angezeigt. Aus meinem bisherigen Verständnis heraus müsste dort jedoch eigentlich der Tab "Kein Junk" angezeigt werden um den Junk-Filter zu trainieren.

    Mit "SPAM-Ordner" meinst du sicherlich den "JUNK"-Ordner des Thunderbird (und nicht etwa einen per IMAP im TB abonnierten Ordner deines IMAP-Servers), oder?

    Das Training beginnt immer damit, dass du bewusst mit dem Junk-Button von dir als SPAM erkannte Mails als SPAM (oder im TB als JUNK) markierst. Dabei wird das JUNK-Filter trainiert und die Mail landet im JUNK-Ordner (*). Wenn du das oft genug machst, stellst du bald fest, dass dieses Filter zunehmend mehr von dem Müll automatisch aussortiert. Allerdings kann es auch passieren, dass gewollte Mails (HAM) als JUNK deklariert werden (false positive). Deshalb solltest du ab und an in den JUNK-Ordner gehen und wenn du dort dieses feststellst, markierst du die betreffenden Mails. Jetzt lautet die Beschreibung des dir bekannten JUNK-Buttons nämlich "kein JUNK"! Und mit Klick auf den "kein JUNK"-Button werden diese Mails "entjunkt" und wieder in ihren Ursprungsordner verschoben - und es tritt ein Lerneffekt in die umgekehrte Richtung ein.

    (*)
    Ich sehe keinen Sinn darin, den JUNK-Ordner auf dem IMAP-Server zu verwenden! Warum eine vom Server heruntergeladene Mail wieder dorthin kopieren? => Ich nutze für alle Mailkonten den JUNK-Ordner in den "Lokalen Ordnern".
    Ich lasse diesen Ordner automatisch nach 2 Tagen leeren. Bis dorthin habe ich Zeit gehabt mal dort reinzusehen.
    Ich habe den Junk-Button so eingestellt, dass manuell als Junk deklarierte Mails sofort gelöscht werden. Also ein einziger Klick für "Löschen und Lernen". Und auch nicht vergessen, in den Konteneinstellungen die dortigen JUNK-Einstellungen zu überprüfen.

    Und ganz wichtig:
    Das JUNK-Filter benötigt den Müll zum eigenen Training! Wenn du das SPAM-Filter des Providers benutzt, bekommt das Filter des TB keinen Stoff zum Lernen. Und wer nichts lernt, bleibt dumm ... .


    Zitat von Buddha_Energy

    Ich greife auf mehreren Laptops über Thunderbird auf meine Mail-Konten zu. Wird dabei auch automatisch der Junk-Filter synchronisiert, so dass es egal ist auf welchem der TBs ich den Junk-Filter trainiere?

    Nein, es erfolgt kein Synchronisieren!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™