1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bounce-Mails bleiben aus

  • pebabu
  • 21. August 2015 um 19:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pebabu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 21. August 2015 um 19:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows Vista Home Premium Service Pack 2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern / Fritz-Box

    Hallo zusammen,
    unser Sportverein verschickt aus seinem auf einem Server laufenden Vereinsverwaltungssystem Rechnungen per E-Mail an seine Mitglieder. Der Verein hat eine eigene Domain - hier stellvertretend mit xxx bezeichnet. Die Rechnungen haben die Absender-Adresse rechnung@xxx.de. Ich habe auf meinem PC ein IMAP-Konto für diese Adresse eingerichtet. Test-E-Mails, die ich direkt aus meinem PC mit dieser Absender-Adresse verschicke kommen auch an. Wenn ich eine falsche Empfänger-Adresse dazu verwende, erhalte ich auch eine Bounce-Mail. Die aus dem Verwaltungssystem verschickten Rechnungen mit richtigen Adressen kommen auch an. Für mit falsche Adresse verschickte Rechnungen kommen aber kein Bounce-Mails bei rechnung@xxx.de zurück. Ein anderes Mitglied mit den nötigen Berechtigungen für das Verwaltungssystem hat testweise aus dem System eine Rechnung an eine falsche Adresse geschickt - da kam eine Bounce-Mail bei rechnung@xxx.de an. Ich kann diese Bounce-Mail auch auf meinem PC im Posteingang von rechnung@xxx.de auch sehen ?( . Vermutlich hat das mit den Konten-Einstellungen in meinem Thunderbird zu tun? Wer kann mir einen Rat geben?

    Schöne Grüße vom Bodensee
    pebabu

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2015 um 20:26
    • #2

    Hallo,
    ich glaube nicht, dass es eine Einstellung dafür gibt und auch nicht, dass Thunderbird damit etwas zu tun hat.

    Wie könnte so etwas passieren?

    Überprüfe zunächst im Web-Interface deines Kontos, ob die Anzahl der Ordner die gleiche ist, we die in Thunderbird. Falls nicht,überprüfe, ob in Thunderbird alle Ordner des Kontos abonniert sind.
    Rechtsklick auf das Konto > Abonnieren alle Haken gesetzt ?
    Manchmal landen zurückkommende Mails im Spamordner des Providers bzw. auch von Thunderbird (überprüfe die Spameinstellungen).
    Ebenfalls könnte externe Software wie dein AV-Scanner dafür verantwortlich sein, weil gebouncete Mails manchmal Spammails ähneln.
    Und letzten Endes könnten auch bestimmte Server solche Mails in ihren Papierkorb verschwinden lassen oder als Spam behandeln.
    Noch etwas wäre möglich:
    Dass die Mail zwar zurückgekommen ist, du sie aber nicht siehst, etwas weil du im nicht geeigneten Ordner-Modus bist (Ansicht > Ordner solle auf "alle" stehen) oder der Ordner defekt ist.Dazu müsste man die Ordnergröße des Posteingangs untersuchen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Posteingänge sollten leer und komprimiert gehalten werden, andere Ordner nicht größer als 800 MB.
    Ist Größe OK, kann man dann noch den Ordner reparieren:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. August 2015 um 18:00)

  • pebabu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 22. August 2015 um 17:23
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Leider bin ich in Sachen E-Mail-Konto einrichten nicht so sattelfest. Schon der erste Satz deiner Antwort macht mich etwas konfus:

    Zitat von mrb

    Überprüfe zunächst im Web-Interface deines Kontos, ob die Anzahl der Ordner die gleiche ist, we die in Thunderbird. Falls nicht,überprüfe, ob in Thunderbird alle Ordner des Kontos abonniert sind.

    Könntest du das etwas näher erläutern? Vielen Dank

    Gruß pebabu

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2015 um 17:56
    • #4

    Ja sicher, dafür sind wir Helfer ja da.

    Das Webinterface ist die Webseite, auf der du dein Konto beantragt und eröffnet hast, also auch das erste Mal eingeloggt bist. Das weißt du hoffentlich noch. Man nennt diesen Bereich auch Webmail oder Webinterface, es gibt auch andere Namen etwa Webaccount.
    Da du ja ein IMAP-Konto hast, und IMAP ein Spiegelbild des Webkontos ist, sollten alle Ordner, die dort siehst auch in Thunderbird zu sehen sein, oft gibt es in Thunderbird mehr Ordner als auf dem Server, weil es manchmal ein mangelhaftes Zusammenspiel zwischen beiden gibt.
    Gelegentlich hat Thunderbird auch nicht alle Ordner abonniert, das muss dann manuell nachholen.
    Daher schrieb ich

    Zitat

    Rechtsklick (in Thunderbird) auf das Konto > Abonnieren

    .
    Das führe bitte aus, ich kann das auch nicht besser beschreiben. Das musst du selbst herausfinden.
    Die Konten befinden sich links im Konten/Ordnerfenster.
    Übrigens würde es auch nicht schaden, einmal unsere selbst geschriebene Anleitung (heißt jetzt Doku) bzw. FAQ durchzulesen. Die Links findest auf dieser Seite oben.

    Gruß

  • pebabu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 23. August 2015 um 10:26
    • #5

    Hallo mrb,

    der Fehler ist gefunden. Es lag nicht an Thunderbird sondern an dem Vereinsverwaltungssystem. Der Erfinder und Administrator dieses Systems hat irgend eine Library ausgetauscht. Jetzt erhalte ich die Bounce-Mail, wenn ich eine Rechnung an eine unbekannte Adresse schicke :) .
    Trotzdem werde ich deinen Rat befolgen und mich anhand eurer Anleitungen mal etwas näher mit der "E-Mail-Technologie" befassen.
    Jedenfalls vielen Dank für deine freundliche Hilfe!

    schönen Gruß
    pebabu

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. August 2015 um 11:50
    • #6

    Hallo,

    Ich hätte mich auch arg gewundert, wie ein sonst korrekt funktionierender MUA an ihn adressierte Mails nicht empfangen sollte, wenn die identisch adressierten Mails sonst empfangen werden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™