1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

Lightning zeigt Exchange-Kalender nach Update nicht mehr an

  • pic2base
  • 27. August 2015 um 10:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pic2base
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Aug. 2015
    • 27. August 2015 um 10:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 LTS
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    In der bisherigen Konfiguration TB 31.x, Lightning 3.1.1 und Exchange EWS Provider 3.2.0~beta77 war es problemlos möglich, auf freigegebene Kalender eines Exchange-Servers 2007 zuzugreifen.
    Ein automatisches Update des TB auf Version 38.2.0 zog das Lightning-Update auf Version 4.0.4 nach sich, was zur Folge hatte, daß der Zugriff auf die o.g. Kalender nicht mehr möglich war.
    Zunächst wurde der Fehler in dem Exchange EWS Provider-AddOn vermutet, weshalb alle verfügbaren, aktuelleren Versionen bis zur 3.4.0~beta7 getestet wurden. Leider ohne Erfolg.
    Die Fehlermeldung lautet:
    Fehler bei der Abfrage des Servers und des Postfachs:HTTP Client error 401: Unauthorized
    URL:https://domainxy.de/EWS/Exchange.asmx
    (Code: -19)
    Ist dieses Problem bereits bekannt und kennt jemand eine Lösung?

    Einmal editiert, zuletzt von rum (27. August 2015 um 11:08)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. August 2015 um 11:17
    • #2

    Hallo pic2base und willkommen im Forum,
    Du kannst das Problem einmal hier:
    https://groups.google.com/forum/#!forum/…v.apps.calendar
    melden.
    Hier liest der Entwickler auch mit und hat vielleicht eine Lösung.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™