1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

W10 und Profil-Kopieren manchmal fehlerhaft?

  • wolfgang-362
  • 4. September 2015 um 12:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. September 2015 um 12:40
    • #1

    Hi,

    ich hatte wegen einem Haufen defekter Thunderbird-Mails in diesen Stunden einen Beinahe-Infarkt. Ich kann die Ursache aber nicht eingrenzen, vielleicht mögt ihr hier im Offtopic einige Gedanken äußern, weshalb dieses Problem auftritt?

    Rahmen: Umzug von W7Pro auf W10Pro durch Upgrade "ohne Daten und Einstellungen" mit Thunderbird 38.2.0

    Problem: Unter W10 habe ich kurz nach der Einrichtung von System und Programmen gemerkt, dass haufenweise wichtige Mails in TB-Ordnern, Unterordner von meiner "Ablage", schlicht defekt waren. Der Quelltext enthielt nur noch Fragezeichen, der Betreff war in Ordnung, kein Inhalt angezeigt. Nach Eigenschaften/Reparatur eines Ordners war der ziemlich leer... So also nicht.

    Ablauf:
    Aus einem Image (Paragon 15 Pro, W10 tauglich), dass ich vorher von W7 angelegt habe, stammt das Thunderbird Profil. Über "Wiederherstellung" "Dateien und Ordner ..." "An neuem Ort". Direkt in das Nutzerprofil geht das nicht. Es kommt dann trotz erfolgreichem Abschluss zur Meldung "Einige Dateien haben Sicherheitsttribute, die nicht wiederhergestellt werden können. Stellen Sie das ganze Laufwerk wieder her, um Probleme zu vermeiden". Steht aber nicht im Protokoll vom Paragon.

    Nach mehrenen Retry Reboot Reinstall fällt mir auf, W10 hat trotz "nichts behalten" den Ordner windows.old angelegt. Mit dem Totalcommander also das Profil herauskopiert, unter "als Administrator ausführen", weil sonst kein Zugriff möglich ist. Trotzdem kommen einige Warnungen, dass auf einige Maildateien kein Zugriff erlaubt ist. Ergebnis: Mails defekt.

    Dann im Windows Explorer die Ordneroptionen passend eingestellt. Beim Zugriff auf windows.old bestätigt, dass ich dauerhaft Zugriffsrechte auf Dateien, Ordner und Unterordner haben will. Profil in das jetzige Nutzerprofil kopiert, ohne Fehlermeldung. Thunderbird gestartet, alle vorher defekten Mails sind in Ordnung.

    Heute noch mal mit Paragon aus dem Image, aber andere Methode: Image mit Paragon als Laufwerk gemountet, über den Volume Explorer das TB-Profil exportiert. Keine Fehlermeldung, Mails sind in Ordnung. Uff.

    Also langer Rede kurzer Sinn, es kommt auch darauf an, *wie* kopiert wird. Und lieber ein Backup mehr anlegen. Im Fall der Fälle wäre der letzte Monat August an Korrespondenz verloren gewesen, weil ich wegen Platzmangel auf dem NAS das Windowsbackup schon gelöscht hatte. Die letzte Mailstore Archivierung ist eben einen Monat her, muss ich mal Automatisieren.

    Was da jetzt falsch lief, wüsste ich schon gerne. Der TC ist mein tägliches Werkzeug bei der Arbeit mit Dateien auf Systemebene, und auch Imageprogramme. Was Thunderbird betrifft, wie man Maildefekte feststellen kann, ohne auf den Zufall angewiesen zu sein. Bei der Suche nach einer älteren Mail war mir aufgefallen, dass etliche nicht lesbar sind - einige Wochen später entdeckt, Katastrophe.

    Gruß,
    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2015 um 12:57
    • #2

    Hallo,
    ich bin ja auch auf Win10 umgezogen, habe aber mit Thunderbird nie Probleme.

    Zitat von wolfgang-362

    Der Quelltext enthielt nur noch Fragezeichen,

    Das ist allerdings bedenklich und besagt, dass die Mbox-Datei (die Datei ohne Endung im Thunderbird-Profil) beschädigt ist.
    Meistens weil sie zu groß geworden ist (über 800 MB) und nie komprimiert wurde.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Die Mails mit den Fragezeichen sind für immer verloren. Findest du aber in der Mbox noch unauffällige Mails kann man diese (oder auch die defekten ausschneiden) und die werden dann auch wieder in Thunderbird angezeigt.

    Einzelheiten nach deiner Antwort.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™