1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Fälschliches Verschieben in "Spam" Ordner

  • Felix Nolte
  • 17. September 2015 um 22:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Felix Nolte
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Sep. 2015
    • 17. September 2015 um 22:38
    • #1

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    Folgendes Problem:
    Seit einiger Zeit habe ich in der Ordnerstruktur meines Kontos (ohne ihn bewusst erstellt zu haben) einen Ordner "Spam" und ich bin mir sehr sicher, dass er bei meiner erstmaligen Thunderbird-Installation nicht dort war. (Update?)
    Dieser existiert parallel zum Ordner "Junk", was seine Funktion ad absurdum führt.
    Nun werden fast alle meine Neuen Nachrichten in eben diesen "Spam" Ordner verschoben. Sowohl echter Spam als auch die Nachrichten, die ich eigentlich behalten möchte.
    Das Problem ist, dass die Nachrichten dort nach einiger Zeit gelöscht werden, wodurch mir bereits einige wichtige Nachrichten abhanden gekommen sind.

    Meine Notlösung sah bisher so aus, dass ich für jede Nachricht einer neuen Adresse einen manuellen Filter eingestellt habe, der die Nachricht dann wieder in den "Posteingang" Ordner verschiebt.
    Aber das ist ja sicher nicht im Sinne des Erfinders...
    "Trainingsdaten" des Junkfilters zurücksetzen blieb ohne Wirkung.
    Auch meine ich das automatische Löschen ausgestellt zu haben, doch die Nachrichten verschwinden weiter.
    Der Ordner lässt sich nicht löschen mit der Fehlermeldung: "Der aktuelle Befehl ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "MEIN KONTO" antwortete: [ALREADYEXISTS] destination folder does exist."
    Ich hatte gehofft es gäbe eine Funktion ein komplett neues Konto (mit der alten emailadresse) zu eröffnen, allerdings kann ich dort ja scheinbar nur eine existierende emailadresse einfügen, deren Ordnerstruktur mit importiert wird.

    Ist dieser zweite "Spam" - Ordner ein Standardfeature?
    Wie kriege ich den weg?

    Ich erhoffe mir auf irgendeine Art und Weise einen Werkszustand mit den Standardordnern "Eingang", "gesendet", "Entwürfe", "Papierkorb" und das mit einer komplett jungfräulichen Filterkonfiguration.


    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem: Windows 7

    mit freundlichen Grüßen
    Felix Nolte

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. September 2015 um 05:43
    • #2

    Hallo Felix,
    und willkommen im Forum!


    Auch wenn du uns diese wichtige Frage nicht beantwortet hast, so erkenne ich aus deiner Beschreibung, dass du deine Mails nicht wie bisher mit dem alten POP3 abholst, sondern mit dem moderneren IMAP verwaltest.
    Ein als IMAP-Konto eingerichtetes Mailkonto zeigt dir exakt die auf dem Server aktuell bestehenden Zustände an, und dazu gehören eben auch neben allen dort liegenden Mails auch alle auf dem Server angelegten Ordner. Unter anderem eben auch der SPAM-Ordner des SPAM-Filters deines Providers.
    (BTW: Ordner auf dem Server kannst du jederzeit mit der TB-Funktion "Abonnieren" aus bzw. einblenden.)
    TIPP: Befasse dich mal gründlich mit den Funktionen von IMAP. Es läuft da einiges anders als beim "guten alten" POP3, und das Wissen über diese Funktionen erleichtert die den Umgang mit IMAP und bewahrt dich vor allem vor selbst verursachten Fehlern, wie z. Bsp. beim Löschen von Mails.

    Jetzt macht es natürlich keinen Sinn, den SPAM-Ordner nur auszublenden, wie du ja selbst erkannt hast ("Dieser existiert parallel zum Ordner "Junk", was seine Funktion ad absurdum führt.") Denn es werden nicht nur völlig unabhängig vom JUNK-Filter des TB viele Mails in diesen SPAM-Ordner verschoben, sondern durch das Vorenthalten auszuwertender SPAM-Mails wird der JUNK-Filter erfolgreich daran gehindert, zu lernen. Und wer nichts lernt oder nichts lernen darf, der bleibt eben dumm.

    Lösung:
    Deaktiviere das SPAM-Filter des (uns leider auch vorenthaltenen) Providers auf dessen Konfigurationsseite im Internet vollständig, und lasse dem JUNK-Filter des TB seine Arbeit machen. De-abonniere danach den nun nicht mehr benötigten SPAM-Ordner im Thunderbird (nachdem du dich überzeigt hast, dass dort nichts mehr einläuft.)
    Aktiviere das JUNK-Filter (hast du ja bestimmt schon in allen Konten gemacht) und schaue dir genau die eingestellte Konfiguration (Konten-Einstellungen eines jeden Kontos und in den allgemeinen Einstellungen) an. Und trainiere das JUNK-Filter konsequent, indem du eine SPAM niemals einfach so löschst, sondern immer mit dem JUNK-Button manuell zum JUNK deklarierst. Und unberechtigt zum JUNK deklarierten HAM (gewünschte Mails) immer schön aus dem JUNK-Ordner heraus mit dem dort "kein JUNK" benannten JUNK-Button "entjunken". Auch dabei tritt schnell ein Lernprozess ein.
    Nach wenigen Tagen bis max. ein paar Wochen wird der JUNK-Filter sehr präzise seine Arbeit machen.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern