1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Weiterleitung eines POP-Postfachs (gmx) auf ein anderes IMAP-Postfach

  • TheDude
  • 3. Oktober 2015 um 02:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TheDude
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    20. Feb. 2011
    • 3. Oktober 2015 um 02:59
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, domainfactory
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows interne

    Hallo zusammen!

    Ich glaube ich stelle mich etwas doof an...
    Also ich besitze noch einige alte Mailadressen bei gmx und web.de, welche in meinem neuen IMAP Postfach bei DomainFactory gesammelt werden sollen.
    Die web.de Adressen lassen sich einfach direkt im webinterface auf eine andere Emailadresse umleiten, während das bei gmx direkt nicht mehr möglich ist. Zumindest habe ich auch nach längerer Suche nichts gefunden. Mit Filtern geht's nicht mehr (siehe Anhang).

    Daher würde ich gerne im Thunderbird unter Konteneinstellungen --> Server-Einstellungen --> Nachrichtenspeicher (Erweitert) --> "Posteingang eines anderen Kontos" wählen. Dort sind aber keine IMAP-Konten verfügbar. Warum? Gibt es ein Workaround? Für andere Sonderordner wie Sent, Draft, Trash, Junk lässt sich das IMAP Konto unter Konteneinstellungen --> Kopien & Ordner bzw. Junk problemlos auswählen.

    Ich habe dann folgendes gemacht:
    Erst mal werden über gerade genannte Methode alle gmx-Konten auf ein einziges gmx-Konto gebündelt. Vielleicht unnötig, aber fühlt sich besser an (damit sich die Filter nicht überschlagen, habe davon gelesen).
    Von diesem verschiebt ein Filter die Mails dann in den Posteingang des IMAP-Kontos.
    Damit handle ich mir aber wieder den seit Jahren bestehenden Benachrichtigungsfehler ein, dass das POP-Konto blau erscheint, bis man einen Ordner innerhalb des Kontos anklickt (was auch doof ist, weil ich's gerne zugeklappt lassen würde). Und die Sache mit dem "falsch angezeigten" Trayicon kommt auch noch dazu.

    Wie könnte ich das besser lösen?
    Ist der Benachrichtigungsbug eigentlich inzwischen auf Halde? Also reported wurde er doch sicher schon mal in den letzten 5 (?) Jahren... :-)

    Beste Grüße
    TheDude

    Bilder

    • Screenshot (18).png
      • 76,63 kB
      • 882 × 850
  • TheDude
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    20. Feb. 2011
    • 3. Oktober 2015 um 18:46
    • #2

    Kleine Ergänzung bezüglich des Benachrichtigungsbugs:
    Der wird (ohne Berücksichtigung von Trayicon und blauer Schrift statt grünem Pfeil) wohl noch unter dem Issue 116181 aus dem Jahre 2001 geführt...
    Also falls jemand über das gleiche Problem gestolpert ist, bitte nicht vergessen bei Bugzilla zu voten, damit die Bearbeitungspriorität erhöht wird und wir bis 2021 eventuell eine Lösung haben. 20 Jahre sollten doch ausreichend sein ;-)

    Das ist aber gar nicht mein eigentliches Problem, sondern das Problem ist, dass ich beim "Nachrichtenspeicher" einen POP Posteingang nicht auf einen IMAP Posteingang umleiten kann. POP nach POP geht.

    Grüße
    TheDude

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2015 um 19:39
    • #3

    Hallo TheDude,

    eigentlich machen wir beide das gleiche:
    Auch ich habe noch "historisch bedingt" 7 uralte POP3-Konten bei diversen Kostnix-Providern, welche ich zwar eigentlich nicht mehr nutze, die es aber aus purer Tradition immer noch gibt, und die ich irgendwann einmal bei diversen Foren zur Benachrichtigung hinterlassen habe. Und weil dort ab und an mmer noch mal eine Mail reinkommt, lasse ich diese alten Konten eben weiterhin leben.
    Effektiv nutze ich allerdings seit etlichen Jahren nur noch meine IMAP-Konten bei einem seriösen Provider.

    Wenn eine Mail auf einem der POP3-Konten ankommt, dann wird diese automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten verschoben und bleibt dort wie alle neuen Mails erst mal liegen.

    Nach dem Ansehen aller (ansehenswerter) neuer Mails, dem Markieren von nicht automatisch als JUNK deklariertem SPAM und dem Löschen nicht aufhebenswerter Mails aktiviere ich mit einem einzigen Button die manuelle Ausführung meiner großen Filterkette, welche:
    - prüft, ob alle Mails als gelesen markiert sind (diese bleiben wegen noch erforderlicher Bearbeitung/Beantwortung usw. im Posteingang liegen),
    - die aufhebenswerten Mails in meine Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" kopiert,
    - diese, immer noch im Posteingang liegenden, Mails in die Ordnerhirarchie auf dem IMAP-Server verschiebt

    Ergebnis:

    • Die Posteingänge aller meiner Konten, auch die der altenPOP3-K. sind (bis auf die evtl. noch zu bearbeitenden Mails des IMAP-Kontos) leer.
    • Alle aufhebenswerten Mails befinden sich zur täglichen Sicherung aufs NAS in meinem lokal angelegten Archiv
    • und zur täglichen Nutzung auf allen meinen Geräten in der Ordnerhirarchie des IMAP-Servers.

    Um wieder auf dein eigentliches Problem zurück zu kommen: bei mir funktioniert es seit Jahren perfekt auf diese Art und Weise.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TheDude
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    20. Feb. 2011
    • 3. Oktober 2015 um 22:31
    • #4

    Hallo Peter,

    bei der Sache mit den alten Konten sitzen wir genau im gleichen Boot.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn eine Mail auf einem der POP3-Konten ankommt, dann wird diese automatisch in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten verschoben

    Genau das ist aber mein Problem! Wie geht das bei dir automatisch, was hast du eingestellt?

    Über einen Filter im POP-Konto "Alle neuen Nachrichten verschieben nach IMAP-Posteingang" kriege ich ja wieder den Benachrichtigungsbug.
    Eigentlich müssten bei dir die POP3-Konten auch blau markiert sein (obwohl leer)?

    Danke für die Erläuterung deiner Vorgehensweise. Da kann ich mir evtl. etwas davon abgucken, besonders weil ich bisher nur ab und
    an mal manuell archiviere (auf das lokale Archiv vom globalen Konto, das ich seit IMAP nicht mehr nutze).

    /edit
    Ich habe noch ein bisschen herumgetestet und im moment sieht es so aus, dass ich zum Glück keine falsche Benachrichtigung mehr kriege. Da wurde dann das Briefsymbol im Tray angezeigt und ein Klang abgespielt, obwohl gar keine neue Nachricht da war.
    Dabei weiß ich leider nicht mehr, was ich grade geändert habe, es läuft nach wie vor über Filter...
    Also weil wenn nur die POP3-Konten blau erscheinen (für neue Nachricht) obwohl nix drin ist, dann ist das nicht so schlimm, solange der Rest funktioniert. Ich weiß ja, dass nichts drin ist ;-)
    Der Alltag wird die nächsten Wochen zeigen, ob das jetzt so hinhaut! Über eine Antwort zu obigen Fragen würde ich mich trotzdem freuen!

    Beste Grüße
    TheDude

  • TheDude
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    20. Feb. 2011
    • 29. Oktober 2015 um 10:29
    • #5

    Kurzer Nachtrag:
    Ganz glücklich bin ich mit der Situation nicht geworden. Ich habe dann doch "falsche" Benachrichtigungen auf Grund von Spam bekommen. Das konnte ich nur so schlecht testen, weil ich ja nicht alle 2 Minuten eine Spammail bekomme.

    Naja jedenfalls ist es auf gmx inzwischen wieder möglich, eine direkte Mailweiterleitung über Filter einzurichten. Dort gibt es jetzt den Punkt "Weiterleiten an" zur Auswahl. Damit leite ich dann alles was geht einfach direkt auf mein externes IMAP-Konto und dann kann der Thunderbird das auch leichter abholen und handhaben.

    Falls Peter Lehmann mitliest, wäre ich trotzdem über eine kurze Antwort auf die Fragen aus meinem vorherigen Beitrag froh.

    Danke
    TheDude

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™