1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Europäischer Gerichtshof erklärt Safe-Harbor-Abkommen für ungültig

  • graba
  • 6. Oktober 2015 um 11:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Oktober 2015 um 11:26
    • #1

    Hallo,

    zur Information: Was das bahnbrechende Urteil des EuGH bedeutet [SZ/digital]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Oktober 2015 um 12:05
    • #2

    Mein Glückwunsch an den EuGH und vor allem an Herrn Schrems.

    Zu euphorisch möchte ich aber nicht sein. Selbst wenn diese Firmen demnächst ihre Server in der EU aufstellen müssten, heiße das ja nicht, dass sie die Daten nicht weiterhin sammeln würden. Aber, die kommerzielle Spionage würde dadurch teuer. Das wäre ja auch schon was.

    Ich hoffe, diese Unternehmen können nicht auf die in dem Artikel genannte Möglichkeit ausweichen, die Benutzer einfach bestätigen zu lassen, dass sie Daten weiterhin in den USA speichern dürfen. Ich fürchte nämlich, die große Masse würde dem beim blinden Weiterklicken der AGB glatt zustimmen.

    Sauber, lieber Max!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Oktober 2015 um 12:09
    • #3

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Ich hoffe, diese Unternehmen können nicht auf die in dem Artikel genannte Möglichkeit ausweichen, die Benutzer einfach bestätigen zu lassen, dass sie Daten weiterhin in den USA speichern dürfen. Ich fürchte nämlich, die große Masse würde dem beim blinden Weiterklicken der AGB glatt zustimmen.


    ich befürchte aber, dass es genauso kommen wird, da FB & Co. sich bestimmt nicht lange im "rechtsfreien Raum" bewegen wollen. Und die überwiegende Zahl "Abhängiger" wird diese AGBs durchwinken.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Oktober 2015 um 16:51
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    ich befürchte aber, dass es genauso kommen wird

    es kommt sogar noch "besser": Safe Harbor - EU-Kommission sieht nach EuGH-Urteil keinen Grund, Datenflüsse zu stoppen [heise/newsticker]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Oktober 2015 um 17:25
    • #5

    Naja, dass die Datenströme nicht einfach einzustellen sind, sondern dass eine neue Regelung gefunden werden muss, liegt doch auf der Hand. Insofern ist das für mich keine Überraschung. Eher eine gewisse Polemik von Heise.

    Die meisten Unternehmen in Europa bekämen ernsthafte Probleme, wenn man den Hahn von heute auf morgen zudrehen würde. Man denke nur an so einfache Dinge wie Support-Anfragen bei Microsoft, Oracle, IBM, HP, Cisco und wie sie alle heißen. Oder meinetwegen auch an die Privatpersonen, die bei Amazon bestellen, ein Android- oder iPhone besitzen usw. .

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Oktober 2015 um 18:51
    • #6

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Die meisten Unternehmen in Europa bekämen ernsthafte Probleme

    passend dazu folgender Artikel: Safe Harbor - Der EuGH hat ein Monster erschaffen [ZEIT ONLINE/Digital]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™