1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kalendersynchronisation mit Android durch Birdiesync 3.0.0.0

  • BibiBobo
  • 17. Oktober 2015 um 21:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BibiBobo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 17. Oktober 2015 um 21:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Lightning-Version: 4.0.3.1
    * Betriebssystem + Version: Win7 prof, SP1 aktuell (17.10.2015)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data

    Liebe Forenten,

    Ich schaff es nicht Birdiesync 3.0.0.0 in TB zu integrieren. Das alte BS 2.x funktioniert ja schon lange nicht mehr. BS 3... ist installiert, aber verbindet sich nicht mit TB.
    Die Verbindung mit meinem Android-Handy funktioniert problemlos.
    Was fehlt? Was mach ich falsch?

    Ich hoffe auf eure Hilfe.

    Schalom Dieter

    Schalom
    und schöne Grüße aus einer der schönsten Gegenden Deutschlands :)

    Dieter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2015 um 21:15
    • #2

    Hallo Dieter,
    und willkommen im Forum!

    Ich kann mich daran erinnern, dass vor ein paar Wochen (oder sind es schon Monate?) jemand genau die gleiche Frage hatte. Die Forensuche wird dir bestimmt helfen, diesen Thread wieder auszugraben.
    Mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen, denn meine Zeit mit BS liegt schon ein paar Jahre zurück, und meisten User nutzen ebenfalls mittlerweile andere Methoden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BibiBobo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 17. Oktober 2015 um 21:22
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für den Tip, leider war der letzte Thread zu Birdiesync im Juni und ohne Ergebnis. Die Suche ergab nur noch älteres Material.

    Womit synchronisierst du deinen Kalender?

    Schalom
    und schöne Grüße aus einer der schönsten Gegenden Deutschlands :)

    Dieter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2015 um 22:08
    • #4

    Tut mir leid, dass ich dich in eine Sackgasse gelockt habe. Da mich das Thema nicht interessiert, habe ich da nur mal kurz reingeschaut und dann nicht mehr darum gekümmert.
    Ja, heute ist es allgemein üblich, die Kalender und Adressbücher auf einem CalDAV- bzw. CardDAV-Server zu hosten und darüber mit anderen Geräten zu synchronisieren. Diese Technologie ist mittlerweile erwachsen und sehr stabil.
    Es gibt viele Anbieter für diese Dienste. Manche verlangen einen kleinen Beitrag für ihren Service, anderen reichen deine Daten als "Bezahlung". Und wer noch weiß, was Privatsphäre ist, betreibt einen kleinen Raspberry Pi als Server. Und der macht "nebenbei" CalDAV und CardDAV.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Oktober 2015 um 22:13
    • #5

    [OT]

    Zitat

    Grüße aus einer der schönsten Gegenden Deutschlands


    Ja sag amoi, san mia Nachbarn? ;-)
    [/OT]


    P.S.: Jetzt erst gesehen:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ja, heute ist es allgemein üblich, die Kalender und Adressbücher auf einem CalDAV- bzw. CardDAV-Server zu hosten

    Ich wünschte, es wäre so. Ich vermute ja, dass die breite Masse einfach das Klick-Und-Fertig-Angebot des Riesenkraken nutzt und sich keine Gedanken macht.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (17. Oktober 2015 um 22:26)

  • BibiBobo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 17. Oktober 2015 um 22:26
    • #6

    o.k. das sind ganz neue Welten für mich: CalDav und CardDav

    Da muss ich mich wohl mal eingehender mit beschäftigen.

    Ich möchte auf jeden Fall keinen online-Kalender, sondern auf meinem privaten Server (den hab ich aber noch nicht) oder auch notfalls auch auf meinem PC direkt (wie bisher).

    Einen Pi gibts zwar schon in unserem Haus, aber davon hab ich keine Ahnung und mein Junior ist auch nicht so weit um das mal eben einzurichten.

    Naja, das ist was für meinen nächsten Urlaub.

    Danke!

    Schalom
    und schöne Grüße aus einer der schönsten Gegenden Deutschlands :)

    Dieter

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Oktober 2015 um 22:33
    • #7

    Hallo Dieter,

    Zitat von BibiBobo

    Einen Pi gibts zwar schon in unserem Haus, aber davon hab ich keine Ahnung ...

    Das solltest Du ändern. Mit dem Pi lässt sich wunderbar ein privater CalDAV- und CardDAV-Server betreiben. Eine gute Anleitung findest Du hier: http://jankarres.de/2015/01/raspbe…r-installieren/

    Gruß

    Susanne

  • BibiBobo
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 17. Oktober 2015 um 22:42
    • #8

    Danke für den Link,

    wie gesagt nächster Urlaub

    oder wenn mir mal langweilig ist ;-)

    Schalom
    und schöne Grüße aus einer der schönsten Gegenden Deutschlands :)

    Dieter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™