1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wechsel von POP zu IMAP - POP-Konto versehentlich gelöscht

  • fairydust
  • 18. Oktober 2015 um 00:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fairydust
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 18. Oktober 2015 um 00:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows Vista Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall

    Guten Abend liebe Leute,
    ich hab einen freenet-Email-Account auf zwei PCs in TB mit "Servertyp: POP3" im Januar 2015 hochgeladen. Ich möchte, dass Mails, die auf dem einen PC gelesen wurden, auch auf dem anderen als gelesen erscheinen.

    Ich hab nun rausgefunden, dass ich dafür ein IMAP-Konto brauche.

    Dann hab ich nach den Angaben im Mozilla-Support ein IMAP-Konto angelegt. Ich hatte dann denselben Email-Account 2x drin und kam in manche Einstellungen nicht mehr rein und die Emails hat es nur ab Anfang Oktober hochgeladen (Posteingang). im Postausgang erscheinen Emails von Anfang Mai bis Ende Juli. Meine Vorlagen und eigenen Ordner sind natürlich auch nicht mehr da ;( . Dann hab ich das POP-Konto (dummerweise :wall: ) gelöscht und kann es nicht wieder herstellen.

    Ich hab im Forum ein passendes Thema von 2014 gefunden, bei dem ich über "Server-Einstellungen" - "Ordner wählen" den Ordner "pop.XXXXX.XX" finden soll. Ich hab keine solchen Ordner gefunden. Der müsste ja dann "pop.freenet.de" heißen, oder? Find ich nicht!

    Wäre ganz lieb, wenn mir da jemand helfen könnte. ?(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2015 um 12:17
    • #2

    Hallo fairydust,
    und willkommen im Forum!


    Wenn du das POP3-Mailkonto über die Konten-Einstellungen des Thunderbird gelöscht hast, dann sind die dieses Konto betreffenden Daten, also die lokal gespeicherten Mails, auch noch vorhanden.
    Diese Daten werden erst vernichtet, wenn du die entsprechenden Ordner bewusst auf Dateiebene löschst.

    Du informierst dich zuerst einmal anhand unserer Dokumentation Profile verwalten (Anleitungen) wo sich dein TB-Userprofil auf deinem Rechner befindet. Du musst vorher dafür sorgen, dass im Explorer auch die so genannten "versteckten Ordner und Dateien" angezeigt werden.
    Dann gehst du bei beendetem Thunderbird mit dem Dateimanager (Explorer) in dein Profil und dort in den Ordner \Mail. Hier müsstest du die Ordner aller jemals in deinem Profil betriebenen POP3-Konten sehen. Jetzt musst du nur noch das richtige auswählen. Es dürfte am Namen des Ordners erkennbar sein.
    In diesem Ordner siehst du die endungslosen Mbox-Dateien. Sowohl den Posteingang (INBOX) als auch die Dateien der Unterordner, die du hoffentlich mal angelegt hast. Wenn diese Ordner eine relevante Größe (also nicht 0 Byte oder nur ein paar wenige KB) haben, hast du darin deine Mails. Du kannst (musst aber nur im Problemfall) diese Dateien auch mit einem Texteditor (kein Officeprogramm!) öffnen und reinsehen. Nichts ändern und speichern!


    Wenn du den richtigen Ordner gefunden hast, merkst du dir den genauen Ort und startest wieder den Thunderbird.
    Jetzt gibt es zwei Methoden, diese Mails wieder in den TB zu importieren:

    • Du legst in den "Lokalen Ordnern" einen neuen Ordner, meinetwegen mit dem Namen "Import" an. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, damit du dort nichts vorhandenes überschreibst!
      Jetzt den TB wieder beenden.
      Wieder mit dem Explorer in den oben gefundenen POP3-Ordner gehen und die dortigen endungslosen Mbox-Dateien nach ...\Mail\LocalFolders\Import kopieren. (Erst kopieren, Löschen an der Quelle kannst du, wenn alles funktioniert hat.)
      Wenn du dann den TB wieder gestartet hast, müsstest du in dem Ordner "Import" die Ordner deines alten POP3-Kontos samt Inhalt finden. Die Mails kannst du dann wieder in die entsprechenden Ordner auf dem IMAP-Konto kopieren. Aber bitte in "kleinen Häppchen" und erst kopieren - an der Quelle löschen kannst du, wenn alles "oben" ist.
    • Ordner "Import" anlegen und Kopieren in das IMAP-Konto, wie unter 1. beschrieben. Aber:
      Du installierst das Add-on "ImportExportTools" und importierst mit diesem die Inhalte der einzelnen Mbox-Dateien (immer eine nach der anderen!) in das jeweils in den Lokalen Ordnern festzulegende Ziel.
      Das ganze ist zwar ein klein wenig "umständlicher", hat aber Vorteile bei teilweise beschädigten Quelldateien.

    Bei Unklarheiten, einfach noch mal fragen.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fairydust
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 18. Oktober 2015 um 15:06
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für deinen Willkommensgruß und die tolle Anleitung.

    Eine Frage hab ich noch, bevor ich starte: Ich hab ja jetzt den Email-Account wieder 2x (einmal als IMAP und einmal als POP) in TB. Soll ich das POP-Konto vorher wieder über die Kontoeinstellungen löschen?

    MfG fairydust

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2015 um 15:19
    • #4

    Du solltest unbedingt das automatische Abrufen der Mails mit diesem Konto deaktivieren (beim Start und aller x Minuten).
    Dann gehe ich davon aus, dass im Posteingang dieses Kontos noch keine Mails sind, also ein Überschreiben der INBOX keine Probleme macht.

    Wenn das so ist, dann kannst du die vorhandenen/wiedergefundenen Mbox-Dateien einfach in das neue Profil kopieren.
    Den Profilordner (auf Dateiebene) erkennst du daran, dass zwei fast identische Ordner vorhanden sind und einer davon eine "Zählzahl" trägt. Du siehst auch an der Größe und am letzten Bearbeitungsdatum der Dateien in diesem Ordner, was das alte und was das neue Profil ist.

    Und noch ein üblicher Hinweis:
    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fairydust
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 25. Oktober 2015 um 00:04
    • #5

    Hallo Peter,

    ich war jetzt eine Woche nicht in der Nähe von diesen PC, aber jetzt hab ich weiter gemacht - mit folgendem Ergebnis:

    Ich hab es geschafft, die Ordner aus POP in den Lokalen Ordner zu kopieren - allerdings ging es bei mir nicht mit einem von mir angelegten "Import"-Ordner. Als ich das versucht habe, waren die kopierten Ordner im TB alle leer, obwohl sie im Explorer ordentliche Inhalte hatten. Wie dem auch sei - ich hab sie jetzt im TB! :thumbup: Die Mails aus dem Posteingang hab ich ohne Probleme in den Posteingang meines Email-Accounts kopieren können.

    Das Problem ist jetzt, dass ich unter meinem Email-Accout keine Ordner anlegen kann. Dort ist, außer dem Posteingang, ein Papierkorb und ein - wie ich finde komischer - "Sent"-Ordner. Weiter Ordner kann ich dort nicht anlegen. Ich kann dort auch keine Nachricht in Entwürfe oder als Vorlage speichern und keine Nachrichten senden.

    So sieht das aus:

    Was mach ich falsch?

    Ich würde mich freuen, wenn du mir nochmal helfen könntest.

    MfG
    fairydust

  • fairydust
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 25. Oktober 2015 um 12:37
    • #6

    Hallo Peter,

    ich hab noch ein "Update" zu berichten:

    Heute Morgen konnte ich Ordner in dem IMAP-Account anlegen. Es fehlen jetzt nur noch die Ordner Gesendet, Entwürfe und Vorlagen und die Möglichkeit, Emails zu versenden.

    MfG
    fairydust

  • fairydust
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 25. Oktober 2015 um 17:20
    • #7

    Hallo Peter,

    noch ein "Update":

    Ich habe herausgefunden, dass die Mails aus dem Account verschickt, aber nicht im Sent-Ordner gespeichert werden. ?(

    Herzliche Grüße
    fairydust

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™