1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Firefox-Initiative Great or Dead

  • SusiTux
  • 8. November 2015 um 16:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 8. November 2015 um 16:30
    • #1

    Hallo,

    über einen einen durchaus unterhaltsamen Faden im Camp-Firefox (http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=115453 , Pawlow :D ) bin ich heute auf die Initiative "Great or Dead" seitens Mozilla aufmerksam geworden, die mir grundsätzlich sehr gut gefällt - je nachdem, was sie am Ende daraus machen.
    Es sieht so aus, als würde man bei Mozilla über eine Schlankheitskur für den Firefox nachdenken. Siehe bei ghacks: http://www.ghacks.net/2015/11/08/moz…mes-in-firefox/

    Soweit ich es verstehe, ist der Kerngedanke der, die Features des Firefox einem Review zu unterziehen. Vereinfacht dargestellt: Was nicht "great" ist, ist "dead" und fliegt aus dem Kern-Firefox raus.
    Damit reagiert man wohl auf die seit Jahren sinkenden Benutzerzahlen und dem Umstand, dass Firefox, je nach Quelle, weltweit betrachtet bei nur noch 20% herumdümpelt.

    Man darf gespannt sein, was dabei letztendlich herauskommt. Die Entscheidungen werden sicherlich nicht einfach zu treffen sein, und ich möchte nicht in der Haut derjenigen stecken, die sie zu treffen haben. Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, es allen recht zu machen. Und wenn sie am Ende auf einen Chrome- oder Edgenachbau zusteuern, wäre auch keinem geholfen.
    Mein persönlicher Ansatz wäre die Flexibilität zu nutzen und auszubauen. Funktionen, die nur von wenigen benutzt werden und die man individuell über Add-Ons nachrüsten könnte, würde ich rauswerfen. Im Idealfall sollte Mozilla selbst die Verantwortung und Pflege dieser Add-Ons übernehmen. Den Code für Hello und Pocket haben sie ja schon in der Tasche. ;-)

    Mal schauen, am 01. Dezember erfahren wir vielleicht mehr.

    Susanne

    (Sorry, falls das für einige ein alter Hut ist. Ich habe bei Martin Brinkmann gelesen, dass Mozilla diese Initiative bereits im Juli angekündigt hat. An mir war das völlig vorbeigegangen.)

  • mlebek3
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 2. Februar 2016 um 20:17
    • #2

    Firefox wird komplett eine Mobilanwendung werden, deshalb fliegt da alles mögliche raus, genauso wie die PC-Benutzer!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™