1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch von Outlook Web App in Thunderbird verfügbar machen

  • philip7
  • 11. November 2015 um 08:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • philip7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 08:32
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine berufliche E-Mail-Adresse, die über Outlook Web App zugänglich ist. Es ist kein Problem, diese Adresse auch über Thunderbird einzurichten und abzurufen.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Online-Adressbuch, auf das ich aus Outlook Web App zugreifen kann, auch in Thunderbird verfügbar zu machen? Und zwar in einer Form, dass ich es nicht importiere, sondern dass Thunderbird automatisch auf das Online-Adressbuch zugreift?

    Vielen Dank!

    Beste Grüße,
    Philip

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. November 2015 um 10:04
    • #2

    Hallo Philip,
    und willkommen im Forum!

    Schön, dass du den Unterschied zwischen dem Exportieren des Adressbuches aus einer anderen Anwendung und dem anschließenden Import in den Thunderbird und dem Zugriff auf eine gemeinsame Datenbasis (also "Synchronisierung") selbst erwähnt hast.

    THUNDERBIRD kann in Verbindung mit dem Add-on" SOGo Connector" perfekt mit einem CardDAV-Server umgehen, welcher speziell für die Synchronisierumg von ADRESSBÜCHERN entwickelt wurde. Ein Zugriff per ftp ist auch eingeschränkt möglich.
    Es kommt also lediglich darauf an, welche Schnittstelle die "Outlook Web App" bereitstellt. (Erfahrungsgemäß kocht M$ gerne sein eigenes proprietäres Süppchen, aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.)
    Was M$ aber anbietet, musst du selber herausfinden. Evtl. mal in einem M$-Forum oder einer entsprechenden Knowledge base von M$ suchen.

    BTW: Bitte zukünftig bei Eröffnung eines neuen Threads beachten: Neues Thema erstellen.


    MfG Peter
    edit: Fehlerkorrektur. Danke für den Hinweis.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (11. November 2015 um 21:18)

  • philip7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 19:34
    • #3

    Hallo Peter,

    ich wusste gar nicht, dass Lightning auch für Adressbücher eine Funktionalität zur Verfügung stellt?

    Beste Grüße,
    Philip

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. November 2015 um 21:12
    • #4

    Danke für den Hinweis. Darf ich auch mal einen Fehler machen? Vor allem, wenn ich schon einen ganzen Haufen Fragen beantwortet habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • philip7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 23:31
    • #5

    Kein Problem, das sollte kein Vorwurf sein, sondern mehr eine tatsächliche Frage.
    Nochmals danke!

    Würde mich freuen, falls noch jemand einen Tipp hat. Vermutlich gibt's aber keine Möglichkeit — zumindest bin ich bei meinen Recherchen bisher auf nichts gestoßen....

    Beste Grüße, Philip

  • SusiTux
    Gast
    • 12. November 2015 um 11:28
    • #6
    Zitat von philip7

    ich wusste gar nicht, dass Lightning auch für Adressbücher eine Funktionalität zur Verfügung stellt?

    Ja, das tut es tatsächlich. Der zur Synchronisation mit CardDav notwendige SOGo-Connector benötigt Lightning. Ich vermute, weil er die DAV-Funktionalität von Lightning nutzt.

    Ansonsten gilt das oben erwähnte. Wenn die Adressbücher über CardDav zu erreichen sind, lassen sie sich im TB (mit Lighning und SOGo-Connector) benutzen.

  • philip7
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    11. Nov. 2015
    • 12. November 2015 um 12:54
    • #7

    Vielen Dank für eure Hinweise und Informationen! Ich habe die beiden Extensions installiert und mir dieses PDF angesehen:
    http://www.sogo.nu/files/docs/SOG…nfiguration.pdf

    Gibt's einen einfacheren Weg als diesen, um die Adressbuch-Funktionalität einzurichten?

    Nochmals danke!

    Beste Grüße,
    Philip

  • SusiTux
    Gast
    • 12. November 2015 um 13:54
    • #8
    Zitat von philip7

    Gibt's einen einfacheren Weg

    Ja, gibt es. Wenn Du mal etwas genauer in die Anleitung geschaut hättest, zumindest mal bis zur "Einleitung", dann wäre Dir aufgefallen, dass es bei dieser Anleitung um Thunderbird in Zusammenhang mit der SOGo-Groupware geht. Das ist ein ganz anderes Thema.

    Du musst zunächst herausfinden, ob CalDav überhaupt unterstützt wird. Falls ja, dann installierst Du im TB zusätzlich zu Lightning den SOGo-Connector. Dann kannst Du unter Extras -> Adressbuch -> Datei -> Neu eine neues Remote-Adressbuch einrichten. Das ist schon alles.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™