1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

KAspersky 2016 killt TB?

  • chrigro
  • 11. November 2015 um 18:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chrigro
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 11. November 2015 um 18:03
    • #1

    Nach einem Update meines Kaspersky 2015 auf die neueste Version verschwinden plötzlich Ordner im TB, ausgehende MAils können nicht mehr gespeichert werden, ich erhalte die Fehlermeldung beim Senden "Gesendet und gespeichert, nach Filteranwendung Fehlfuktion", und wenn ich Bilder in einen Mailtext einfüge, kommen sie nicht beim Empfänger an.
    Man könnte meinen, TB spielt total verückt
    Nach vielen Stunden Arbeit meines PC-Fachmanns hat er entdeckt, dass das nicht an TB sondern an einer Option im Kaspersky liegt, die die Netzwerkkommunikation überwacht. Wenn ich diese Option deaktiviere klappt wieder alles.
    Hat jemand ein ähnliches Problem mit kis2016?
    Und was bedeutet es für die Sicherheit, wenn diese Überwachung nicht stattfindet?
    Muß ich auf eine andere Virensoftware umsteigen?
    Der KS-Support hat mich jedenfalls darauf aufmerksam gemacht, dass KS angeblich nicht kompatibel ist mit Thunderbird.
    Ich arbeite seit Jahren mit dieser Kombination,- und plötzlich? ?(

    danke für Info!

    Chrigro

    die können sollen müssen wollen dürfen
    Besuch mich auf https://www.thunderbird-mail.de/www.gross-ansichten.at

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. November 2015 um 18:52
    • #2

    Hallo Chrigro,

    am Anfang eines jeden neuen Threads werden einige Fragen gestellt. Warum hast du die weg gelöscht?

    Zitat von chrigro

    Ich arbeite seit Jahren mit dieser Kombination,- und plötzlich?

    nein, tust du nicht, denn du sagst es doch selber

    Zitat von chrigro

    Nach einem Update meines Kaspersky 2015 auf die neueste Version

    Zitat von chrigro

    sondern an einer Option im Kaspersky liegt...
    und
    ...Und was bedeutet es für die Sicherheit, wenn diese Überwachung nicht stattfindet?

    ja, welche Option hast du denn deaktiviert? Scannen ausgehender Mails? Kein Problem, du solltest Anhänge immer (!) in deinem und im Interesse deiner Empfänger vor dem Anhängen scannen lassen und wenn du das tust, ist das Scannen sinnfrei.
    Oder was wurde abgestellt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chrigro
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 11. November 2015 um 18:59
    • #3

    seufz. Entschuldige, meine Nerven sind schon etwas angespannt in dieser sache genauso wie mein Geldbeutel recht dünn geworden ist.....
    Also: die Option in KS heißt: "Netzwerkkommunikation überwachen" und die Fehler verschwinden, wenn ich diese option deaktiviere.
    Weiß aber nicht was das genau bedeutet,- jedenfalls hört es sich für mich leicht gefährlich an. ;)

    Naja, stimmt nicht ganz,- Bilder kann noch immer nicht in Mailtext einfügen.

    Chrigro

    die können sollen müssen wollen dürfen
    Besuch mich auf https://www.thunderbird-mail.de/www.gross-ansichten.at

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. November 2015 um 19:12
    • #4
    Zitat von chrigro

    Und was bedeutet es für die Sicherheit, wenn diese Überwachung nicht stattfindet?

    Hmm, da kann ich dir auch nicht helfen, denn "Netzwerkkommunikation..." scheint sich auf den gesamten Netzwerkverkehr zu beziehen und ich weiß nicht, was genau weg fällt.
    Aber du zahlst dafür ja nicht gerade wenig Geld, lass dir von denen mal eine Erklärung schicken, was genau dann deaktiviert ist. Poste uns das, dann können wir evtl. mehr sagen.

    Zitat von chrigro

    Der KS-Support hat mich jedenfalls darauf aufmerksam gemacht, dass KS angeblich nicht kompatibel ist mit Thunderbird.

    komisch, es gibt aber auch Software, bei der das funktioniert und die schützt ohne gleich alles zu blockieren...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chrigro
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    17. Okt. 2015
    • 11. November 2015 um 19:46
    • #5

    nun, ich habe DAS als Anwort erhalten,- was nicht gerade zu mner Belustigung beigetragen hat,- vor allem der letzte Satz. ich hatte denen ganz genau beschrieben was Sache ist, aber die tun als ob sie das nicht ernst nehmen würden. Inzwischen ist ein gepfefferter Brief bei denen gelandet und ich warte auf eine Reaktion:
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Sehr geehrter Kunde,


    Leider wird Thunderbird von Kaspersky nicht unterstützt:
    http://support.kaspersky.com/de/kis2016#requirements


    a) Bitte senden Sie uns einen Screenshot des Fehlers bzw. der Meldung.
    Eine Anleitung zum Erstellen von Screenshots erhalten Sie unter http://support.kaspersky.com/de/general/various/492


    b) Bitte schicken Sie uns die notwendigen Systemberichte zu:


    1. Laden Sie das Dienstprogramm GetSystemInfo6.0.exe von unserem Direktlink herunter: http://media.kaspersky.com/utilities/Cons…stemInfo6.0.exe
    2. Starten Sie Ihren Rechner neu.
    3. Als nächstes führen Sie die Datei aus und klicken Sie auf das grüne Play-Symbol.
    4.
    Der Bericht wird jetzt erstellt. Dieser Vorgang kann bis zu zehn
    Minuten dauern und der Fortschrittsbalken könnte fast über den gesamten
    Zeitraum unter 10% verharren. Das ist normal.
    5. Standardmäßig wird
    der GetSystemInfo Bericht auf dem Desktop gespeichert. Der Name des
    *.zip Archivs hat die folgende Struktur:
    GetSystemInfo_PC_Name_Benutzername_Datum_Zeitpunkt.zip
    Übermitteln
    Sie uns bitte das Archiv zur Auswertung. Da es meistens nicht größer als
    10 MB ist , können Sie es an die Email anhängen.


    c) 1) Bitte
    halten Sie den Kaspersky-Schutz an und prüfen Sie, ob das Problem
    weiterhin besteht. Rechtsklicken Sie dazu einfach auf das rot-schwarze
    Kaspersky-Symbol in der Taskleiste (unten rechts auf Ihrem Bildschirm)
    und wählen Sie "Schutz anhalten".


    2) Bitte beenden Sie Kaspersky
    und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Rechtsklicken Sie dazu
    einfach auf das rot-schwarze Kaspersky-Symbol in der Taskleiste (unten
    rechts auf Ihrem Bildschirm) und wählen Sie "Beenden".


    3) Bitte versuchen Sie herauszufinden, welche Schutzkomponente von Kaspersky das Problem verursacht:
    *
    Öffnen Sie das Kaspersky-Hauptfenster und wechseln Sie zu "Zahnrad"
    -> "Schutz". Dort finden Sie eine Liste der Schutzkomponenten.
    Deaktivieren Sie bitte einzeln alle Schutzkomponenten.
    * Schalten Sie dann die erste Komponente ein (Datei-Anti-Virus), indem Sie auf den Schalter rechts daneben klicken.
    * Prüfen Sie, ob das Problem auftritt.
    * Wenn nicht, schalten Sie die zweite Komponente ein (Mail-Anti-Virus), lassen die erste aber eingeschaltet!
    * Schalten Sie eine Komponente nach der anderen hinzu, bis das Problem auftritt.


    Bitte geben Sie an, welche Komponente das Problem verursacht.

    die können sollen müssen wollen dürfen
    Besuch mich auf https://www.thunderbird-mail.de/www.gross-ansichten.at

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2015 um 11:48
    • #6

    Guten Morgen Kasperletheater,

    ok, führe halt mal die Tests unter c durch und teile uns das Ergebnis mit.

    Hmm, ob das Teil der russischen Rache für die EU-Sanktionen ist... =O

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 12. November 2015 um 12:37
    • #7
    Zitat von chrigro

    Inzwischen ist ein gepfefferter Brief bei denen gelandet und ich warte auf eine Reaktion:


    Davon abgesehen, dass es nach einer Standardantwort aussieht, gefällt sie mir inhaltlich ganz gut. Meiner Meinung nach, gibt es da zunächst nichts zu meckern. Das Vorgehen ist strukturiert. Es wird ein systematischer Weg aufgezeigt und die Daten, die der Support ggf. für eine weitergehende Analyse benötigt, werden eingesammelt.

    Dass ein guter Supporter sich nicht allein auf eine Fehlerbeschreibung verlassen kann/darf, sondern harte Fakten anhand zusätzlicher Daten benötigt, versteht sich meiner Meinung nach von selbst. Das erleben wir im kleinen Maßstab ja selbst hier im Forum.

    Meiner Meinung nach kann sich so mancher "Comsumer-Support" hier durchaus ein Beispiel nehmen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™