1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

1 Version Thunderbird installiert auf 2 Computer Profil auf USB Stick geht das?

  • TSUA
  • 17. November 2015 um 21:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TSUA
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 21:55
    • #1

    Liebe Community,

    ich möchte mein Thunderbird-Profil (samt mails und mail-Ordnern) weder im Internet noch auf einem Computer abspeichern sondern auf einem USB Stick. Allerdings OHNE eine der portablen Thunderbird-Versionen zu nutzen, da ich das volle Leistungspacket der neuesten Thunderbird Versionen ausnützen will.

    Die Szene sollte so ausschauen:
    Ich installiere auf zwei Apple Computern ("A" und "B") die neueste Thunderbird Version.

    • Zuerst arbeite ich auf dem Computer "A", lade mails herunter, verschicke mails, lege mail-Ordner an etc.. all diese mails und auch meine installierten Addons (lightning!) und meine ganzen Profil-Einstellungen sollen dabei auf einem USB Stick gespeichert werden.
    • Dann nehme ich den USB Stick stecke ihn an den Computer "B" (auf welchem ebenfalls die neueste TB Version installiert ist) und starte TB auf diesem Computer.
    • Jetzt möchte ich, dass TB beim Start automatisch alle Profil-Informationen (mails, mail-Ordner, Addons, Einstellungen...) vom USB Stick ladet/holt, so dass ich an meinen mails, Calender, Ordnern,etc... so weiter arbeiten kann als ob ich noch am anderen Computer ("A") säße.
    • Auf diese Art möchte ich von einem Computer zum Anderen hin und her wechseln können und meine mails und Profil-Infos auf meinem USB Stick mit mir nehmen können.

    Meine Frage: Ist das möglich? und wenn ja, wie?!?


    * Thunderbird-Version: neueste Deutsch
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.6+
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): -
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Einmal editiert, zuletzt von TSUA (17. November 2015 um 22:30)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2015 um 22:24
    • #2

    @ TSUA

    Bitte Folgendes lesen:
    - Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 18. November 2015 um 11:12
    • #3

    Hallo TSUA,

    das Setup ist etwas ungewöhnlich, sollte aber möglich sein. Ich habe schon seit ein paar Jahren keinen Mac mehr, ausprobieren musst Du es daher selbst.
    Du musst dazu zunächst den TB-Profilmanager starten und ein neues Profil auf dem Stick anlegen. Auf dem zweiten Mac startest Du ebenfalls den Profilmanager und wählst dieses Profil als Standardprofil aus. Das sollte es schon gewesen sein.
    Natürlich musst Du stets sicherstellen, dass der Stick auch gemountet ist, bevor Du den TB startest und dass er zuvor korrekt dismounted wurde.

    Daten aus einem evtl. vorhandenen Profil lassen sich mit den ImportExportTools übernehmen.

    Beachte, dass USB-Sticks nicht gerade das Nonplusultra in Sachen Verfügbarkeit sind. Ein Backup ist absolute Pflicht. Da man einen Stick auch schneller verlieren kann als ein Notebook, sollte eine Verschlüsselung des Sticks ebenso Pflicht sein. Zu geeigneten Tools auf dem Mac kann @Mapenzi vielleicht eine Empfehlung geben.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2015 um 12:26
    • #4

    Hallo TSUA!


    Ich schließe mich vollumfänglich der geposteten Meinung von Susanne an. JA, es kann so funktionieren ...
    Du musst eben "nur" garantiert sicherstellen, dass der USB-Stick immer vor dem Starten des Programms mit genau dem einmal genutzen Mountpunkt gemounted ist (also so, wie das Profil in der profiles.ini eingetragen ist) und, ebenso wichtig, dass er vor dem Abziehen auch wieder sauber ausgebunden wird. (Oder eben erst nach dem Herunterfahren des Systems abgezogen wird, denn ich gehe mal davon aus, dass auch OS X beim Herunterfahren sauber die Datenträger aushängt.)
    Grundsätzlich kannst du das Profil ja an jedem beliebigen Ort abspeichern, worauf du Vollzugriff hast. Nur bei einer HD/SSD wird diese eben immer schon eingebunden sein, bevor du den TB startest.
    Ist das o.g. nicht gewährleistet, dann bekommst du Probleme => Profil nicht gefunden, Aufforderung zum Anlegen eines neuen Profils, usw. Also STRESS!

    An dieser Stelle würden mich wirklich mal deine Argumente interessieren, warum du dir diesen Stress machen willst, und nicht, so wie es bei der Nutzung mehrerer Rechner (und evtl. noch Smartphones ... ) üblich ist, das genau dafür entwickelte IMAP nutzt?


    Auch wenn du mir nicht antworten willst, wünsche ich dir bei deiner "Bastellösung" viel Erfolg!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TSUA
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 18. November 2015 um 21:58
    • #5

    @graba Habe ich jetzt ein 2tes mal gelesen, warum?

    @SusiTux & @Peter_Lehmann Danke! :)

    Ich konnte mit dem TB-Profilmanager nicht viel anfangen - hab ihn auch erst gar nicht gefunden. Hab es jetzt folgendermaßen gelöst, und hoffe, dass es auch auf längere Sicht funktionieren wird! :

    Mac Computer "A":

    • Ich hab den TB 38.3.0 auf Mac Computer "A" installiert und ein mail-account (und somit ein Profil) erstellt.
    • Dann hab ich TB beendet.
    • Der USB Stick war schon angesteckt.
    • Als nächstes hab ich unter Library/Thunderbird den Ordner "Profiles" gefunden und auf den USB Stick verschoben.
    • Dann hab ich unter Library/Thunderbird die Datei "profiles.ini" mit dem Programm "TextEdit" geöffnet und folgende Veränderungen vorgenommen:
    • In der 5ten Zeile steht: IsRelative=1 ich habe dies verändert auf: IsRelative=0

    (dadurch sucht Thunderbird nach einem absoluten anstatt relativen Pfad, wenn ich es richtig verstanden habe.. es funktioniert jedenfalls nur mit 0 Null)

    • In der 6ten und letzten Zeile steht: Path=Profiles/mbx3wqzy.default ich habe dies verändert auf: Path=/Volumes/Name meines USB Sticks/Profiles/mbx3wqzy.default

    ("mbx3wqzy.default" ist ein Ordner, der von TB generiert und zufällig benannt wird. Ich hab die Buchstabenfolge für diesen Beitrag frei erfunden. Der neue Pfad führt zum verschobenen Ordner "Profiles" am USB Stick)

    • Jetzt hab ich das Fenster von "TextEdit" wieder geschlossen und dabei die Veränderungen gespeichert.
    • Zum Test hab ich dann TB gestartet und er hat glücklicherweise sogleich auf das Profil am USB Stick zugegriffen !

    Mac Computer "B":

    • Im nächsten Schritt habe ich am Mac Computer "A" TB beendet den USB Stick ausgeworfen und diesen am Mac Computer "B" (ein Laptop) angesteckt.
    • Dann habe ich TB 38.3.0 auf dem Computer "B" installiert, ein mail-account erstellt und anschließend TB beendet.
    • Als nächstes hab ich unter Library/Thunderbird den Ordner "Profiles" gelöscht.
    • Dann unter Library/Thunderbird die Datei "profiles.ini" mit "TextEdit" geöffnet und die selben Veränderungen vorgenommen wie vorher bei Mac Computer "A".

    (--> in der 6ten Zeile muß natürlich exakt (Buchstabe für Buchstabe) das Selbe stehen wie auch in der ini-Datei von Mac Computer "A" - sprich in meinem Beispiel: Path=/Volumes/Name meines USB Sticks/Profiles/mbx3wqzy.default )

    • Jetzt hab ich das Fenster von "TextEdit" geschlossen und somit dieses Programm beendet und dabei die Veränderungen abgespeichert.
    • Und schließlich hab ich TB gestartet und :-) TB hat glücklicherweise auch diesmal wie erhofft auf den Profil-Ordner am USB Stick zugegriffen!

    Ich hab einen iMac mit OSX 10.6.8 und ein MacBook mit OSX 10.10.5 verwendet.
    Um den "Library" Ordner zu finden mußte ich beim Laptop erst im Finder das >Haus<(mein Benutzer-account) an klicken und dann unter Darstellung>Darstellungsoptionen die Funktion "Ordner 'Library' anzeigen" anhakeln.
    Bis jetzt hat ein hin und her wechseln problemlos geklappt. Sollte es in Zukunft Probleme geben werde ich sie hier posten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2015 um 22:14
    • #6

    Hallo,

    Zitat von TSUA

    Habe ich jetzt ein 2tes mal gelesen, warum?

    dein geänderter Beitrag ist in Ordnung. Ich lösche nur danach nicht meine Zeilen, da das Ergebnis der Änderung ja offensichtlich ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2015 um 17:52
    • #7
    Zitat von TSUA

    Ich konnte mit dem TB-Profilmanager nicht viel anfangen - hab ihn auch erst gar nicht gefunden.

    Ein Blick in die Anleitungen hier im Forum hätte sich gelohnt. Er hätte Dir das manuelle Editieren erspart. Wie es der Name schon sagt, ist der Profilmanager schließlich für genau solche Aufgaben da.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern