1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Unhörbare Töne erlauben heimliche Nutzerbeobachtung mit Hilfe des Smartphones

  • SusiTux
  • 19. November 2015 um 19:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2015 um 19:12
    • #1
    Zitat

    Wenn das Handy auf dem Couchtisch liegt, kann ein TV-Werbespot heimlich einen Tracking-Cookie darauf platzieren. Vor dieser neuen Form der Nutzerbeobachtung warnt unter anderem das amerikanische Center for Democracy and Technology (CDT).
    [...]
    So könne beispielsweise analysiert werden, welche Fernsehwerbung man sich ansieht, wann man umschaltet und wann einen Werbung dazu bringt, eine Websuche nach dem beworbenen Produkt durchzuführen oder dieses gar online zu bestellen, erklärt "Ars Technica". Diese geräteübergreifende Form des Nutzer-Trackings ermögliche eine sehr viel detaillierte Analyse jedes Nutzers.
    [...]
    So könne man über mehrere Geräte hinweg sogar Bewegungsprofile erstellen.
    [...]
    Bis April 2015 seien sechs bis sieben Apps gezählt worden, in denen die Technik des US-Unternehmens verwendet wird. Insgesamt 18 Millionen Smartphones würde die Firma damit überwachen.

    Alles anzeigen

    Quelle: Spiegel Online, http://www.spiegel.de/netzwelt/web/s…-a-1063003.html

    Da eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Das Center for Democracy and Technology hat ein schönes Beispiel, wie man schnell in den Verdacht kommen kann, sich eine Geschlechtskrankheit eingefangen zu haben. Die Werbung, die man(n) dann erhielte, wäre sicher interessant.

    Zitat

    "For example, a company could see that a user searched for sexually transmitted disease (STD) symptoms on her personal computer, looked up directions to a Planned Parenthood on her phone, visits a pharmacy, then returned to her apartment," the letter stated. "While previously the various components of this journey would be scattered among several services, cross-device tracking allows companies to infer that the user received treatment for an STD. The combination of information across devices not only creates serious privacy concerns, but also allows for companies to make incorrect and possibly harmful assumptions about individuals."

    Quelle: Ars Technica, http://arstechnica.com/tech-policy/20…-tablet-and-pc/


    Wohlgemerkt, dahinter stecken erneut der Datenhunger kommerzieller Unternehmen und ihr Gewinnstreben. Einen größeren Aufschrei habe ich bisher nicht vernehmen können. Der ist wohl auch nicht zu erwarten, solange die Apps cool und kostenlos sind.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2015 um 10:30
    • #2

    Hi,

    hier eine meiner Signaturen für den Thunderbird, welche wohl alles sagt:

    ==========SNIP==========
    --


    Wenn mir früher jemand gesagt hätte, ich würde freiwillig eine Wanze
    mit mir herum tragen und sie auch noch selbst aufladen, hätte ich laut
    gelacht.
    Heute habe ich ein Smartphone.
    (Privacy-Handbuch, Seite 282, https://www.awxcnx.de/handbuch.htm)
    ==========SNIP==========

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™