1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Beide Adressbücher zusammenlegen

  • RudolfB
  • 20. November 2015 um 11:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RudolfB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 20. November 2015 um 11:07
    • #1

    Ich möchte meine beiden Thunderbird-Adressbücher (Persönliche Adressen und Gesammelte Adressen) zu einem einzigen zusammenlegen. Wie kann ich alle Karteikarten aus dem einen Adressbuch kopieren oder ausschneiden und komplett in das andere einfügen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2015 um 11:26
    • #2

    Guten Tag RudolfB,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier!)

    Die einfache (primitive) Lösung ist, indem du mit [Strg]+[a] alle Einträge des einen Adressbuches markierst und dann mit einem Rutsch nach der Art der Mausschubser von einem Adressbuch ins andere verschiebst. Das funktioniert dann innerhalb weniger Sekunden und erreicht das von dir definierte Ergebnis.

    Die intelligente Lösung (für die Zukunft):
    Bei entsprechener Einstellung werden ja alle Mailadressen, an welche du gesendet hast, automatisch in diesem AB "Gesammelte ..." gespeichert. Ich bezeichne dieses AB als "Müllsammler", denn ich will bestimmt nicht alle Adressen aufheben, und vor allem nicht x-fach in meinen sorgfältig gepflegten Adressbüchern gespeichert haben. Ich will aber auch nicht auf diesen Effekt des automatischen Sammelns verzichten, denn manchmal will ich doch eine dieser Adressen haben ... .

    Meine Lösung:
    Aller paar Wochen "besuche" ich dieses Adressbuch und schau ich mir die dort gespeicherten Adressen an. Falls dort aufhebenswerte "Neulinge" dabei sind (auch mal in den anderen AB nachsehen), dann vervollständige ich die dortigen Adresseinträge mit den mir zur Verfügung stehenden Angaben und verschiebe diesen Eintrag (nach "Art der Mausschubser") in eines meiner Adressbücher. Und wenn ich damit durch bin (betrifft ja auch nur sehr wenige Einträge!) dann gibt es für den Rest [Strg]+[a] und [Entf]. Und fertig ist ... .

    Und dann bitte ich dich noch, zukünftig bei der Eröffnung eines Threads die von uns nicht ohne Grund gestellten Fragen zu beantworten und nicht etwa einfach wegzulöschen. Auch so viel Zeit sollte sein.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RudolfB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 20. November 2015 um 13:30
    • #3

    SUPER! Vielen Dank, Peter. Es hat geklappt und nun habe ich endlich ein übersichtliches Adressbuch.
    Noch kurz zu deiner Schlussbemerkung: Es tut mir leid, aber ich habe gar nicht bemerkt, dass ich irgendwelche Fragen weggelöscht habe. Das war bestimmt keine böse Absicht. Nochmals vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2015 um 13:45
    • #4

    Danke für deine Rückmeldung. Freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™