1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Import ICS ganztägiger Termin - endet am Vortag!

  • Nanuk
  • 20. November 2015 um 11:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Nanuk
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 20. November 2015 um 11:12
    • #1

    Meine Umgebung:

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Lightning-Version: 4.0.3.1
    * Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Fritz!Box OS 06.30

    Ich hab das Problem, dass ein importierter ganztägiger Termin mit dem richtigen DTSTART-Datum aber mit einem DTEND-Datum vom Vortag angezeigt wird, obwohl das Datum in der ICS-Datei identisch ist.

    Die ICS-Datei sieht so aus:

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    VERSION:2.0
    PRODID:-//xxxxxxx//Kalenderdatei//DE
    METHOD:PUBLISH
    BEGIN:VEVENT
    URL;VALUE=URI:http://albverein.de/xxxxxx/jahresplan
    UID:564eeefa3c4f9
    SUMMARY:Häusle-Treff
    DESCRIPTION:Wir beginnen das neue Jahr mit einem gemütlichen Mutschelabend. Bei lustigen Würfelspielen kann man mit Glück eine oder mehrere Mutscheln gewinnen.
    LOCATION:Pliezhausen
    CLASS:PUBLIC
    DTSTART;VALUE=DATE:20160108
    DTEND;VALUE=DATE:20160108
    DTSTAMP:20151120T105922Z
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen


    Die Anzeige im Thunderbird-Lightning:

    Ist das ein Bug? Kann das jemand bestätigen?

    Gruß
    Nanuk

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (20. November 2015 um 11:20) aus folgendem Grund: Link aus Datenschutzgründen anonymisiert, da Personen namentlich aufgelistet waren. Code-Tags gesetzt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2015 um 11:29
    • #2

    Hallo Nanuk und willkommen im Forum.
    So wie es aus sieht fehlt in dem Termin die Zeitzone.
    Das hatte wir schon, bei Tagesterminen, wenn die Angaben nicht dem ics Standard entsprechen, das so etwas auftritt.

    Code
    BEGIN:VCALENDAR
    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN
    VERSION:2.0
    CALSCALE:GREGORIAN
    X-WR-CALNAME:Ferien usw.
    X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
    BEGIN:VEVENT
    CREATED:20061113T121659Z
    LAST-MODIFIED:20140812T135829Z
    DTSTAMP:20140812T135829Z
    UID:2fcb1cab-58a2-4c21-b350-8924c9cc4c56
    SUMMARY:Neujahrstag
    RRULE:FREQ=YEARLY
    CATEGORIES:Feiertag
    CATEGORIES:Gesetztliche Feiertage
    DTSTART;VALUE=DATE:20140101
    DTEND;VALUE=DATE:20140102
    X-MOZ-GENERATION:6
    SEQUENCE:1
    END:VEVENT
    Alles anzeigen


    So sieht ein richtiger ganz Tagestermin aus.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nanuk
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 20. November 2015 um 12:58
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Dein Beispiel für einen "richtigen" Tagestermin ist aber m.E. nicht ganz treffend. Die Angabe einer Timezone ist nach allem was ich gelesen habe, nicht erforderlich.

    Mal abgesehen davon, dass Dein Beispiel ein jährlich wiederkehrender Termin ist, fällt mir vor allem auf, dass DTEND einen Tag später als DTSTART ist. Kann das die Erklärung sein? Müssen ganztägige Termine immer mit DTEND = DTSTART+1 angegeben werden?

    Ich hab diese Regel nirgends nachlesen können. Auch in RFC 5545 hab ich dazu nichts gefunden. Aber wenn dies so ist, dann ist mein Problem gelöst.

    Gruß
    Nanuk

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2015 um 13:02
    • #4

    Test doch einmal den Kalender mit http://severinghaus.org/projects/icv/

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nanuk
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 20. November 2015 um 14:10
    • #5

    Congratulations; your calendar validated!

    Falsch ist die ICS-Datei also nicht - aber offenbar interpretierbar.

    Ich hab jetzt im Netz sowohl für die eine als auch für die andere Methode Beispiele gefunden:

    Code
    ; DTSTART = DTEND
    BEGIN:VCALENDAR
    VERSION:2.0
    BEGIN:VEVENT
    DTSTART:20110422
    DTEND:20110422
    SUMMARY:Karfreitag
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR

    und

    Code
    ; DTSTART = DTEND + 1
    BEGIN:VCALENDAR
    VERSION:2.0
    METHOD:PUBLISH
    BEGIN:VEVENT
    CLASS:PUBLIC
    CREATED:20110810T000000Z
    DTSTAMP:20110810T000000Z
    DTSTART;VALUE=DATE:20110810
    DTEND;VALUE=DATE:20110811
    LOCATION:Bremen\,Am Markt 21 
    SUMMARY:Restmüll / Bioabfall 
    DESCRIPTION:Bremen\, Entsorgung Kommunal 
    SEQUENCE:1
    TRANSP:TRANSPARENT
    STATUS:CONFIRMED
    END:VEVENT
    END:VCALENDAR
    Alles anzeigen
  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 20. November 2015 um 14:44
    • #6

    @Nanuk

    Korrekt wäre

    Code
    DTSTART;VALUE=DATE:20160108
    DTEND;VALUE=DATE:20160109


    Voll ausgeschrieben eigentlich

    Code
    DTSTART;VALUE=DATE:20160108T000000Z
    DTEND;VALUE=DATE:20160109T000000Z

    Nach RFC 5545 gehört DTEND nicht mehr zum Termin!

    Viel eleganter

    Code
    DTSTART;VALUE=DATE:20160108
    DURATION:P1D

    bzw. P2D P3D ... bei Wiederholungen von Terminen klappt leider nur P1D sicher!
    Für faule Mitbürger: lt. RFC 5545 darf DTEND und DURATION entfallen und dann ist es ein Tag bzw. bis zum Tagesende - Lightning interpretiert das korrekt. Ich als kleiner Feigling setze DURATION ein.
    Also bitte den Ersteller der Dateien darauf aufmerksam machen.
    Der lustige Effekt von Lightning ...

    @edvoldi

    Habe mich über Hinweis auf http://severinghaus.org/projects/icv/ gefreut wie ein neues Fünferl - nur die ersten Tests gingen gründlich in die Hose:
    von 'nanuk' wurde akzeptiert, drei von meinen auf mehreren Plattformen/Serverdiensten funktionsfähigen wurden mit seltsamen Meldungen angemeckert!

    Edith sagte mir ...

    Zitat

    RFC 5545
    The "DTSTART" property for a "VEVENT" specifies the inclusive start of the event. For recurring events, it also specifies the very first instance in the recurrence set. The "DTEND" property for a "VEVENT" calendar component specifies the non-inclusive end of the event. For cases where a "VEVENT" calendar component specifies a "DTSTART" property with a DATE value type but no "DTEND" nor "DURATION" property, the event's duration is taken to be one day. For cases where a "VEVENT" calendar component specifies a "DTSTART" property with a DATE-TIME value type but no "DTEND" property, the event ends on the same calendar date and time of day specified by the "DTSTART" property.

    4 Mal editiert, zuletzt von graba (20. November 2015 um 16:01) aus folgendem Grund: Quote-Tags gesetzt

  • SusiTux
    Gast
    • 20. November 2015 um 15:39
    • #7
    Zitat von boe

    Nach RFC 5545 gehört DTEND nicht mehr zum Termin!

    Stimmt:

    Zitat


    The "DTSTART" property for a "VEVENT" specifies the inclusive start of the event. For recurring events, it also specifies the very first instance in the recurrence set. The "DTEND" property for a "VEVENT" calendar component specifies the non-inclusive end of the event.


    Das erste gepostete VEVENT oben ist daher für einen ganztägigen Termin nicht korrekt. Dass die Testseite das nicht erkennt, ist nicht weiter verwunderlich. Sie "weiß" ja nicht, dass es sich eigentlich um einen ganztägigen Termin handeln sollte.

  • Nanuk
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 20. November 2015 um 19:12
    • #8

    @boe und @SusiTux:
    Ihr habt das wirklich sehr professionell und überzeugend erklärt. Leuchtet mir jetzt ein.

    Ich werd jetzt auch die DURATION verwenden - der Ersteller bin ich nämlich selbst.

    Gruß
    Nanuk

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 20. November 2015 um 20:55
    • #9

    @ den Ersteller

    Vorbeugend - denn es könnten auch andere Deine Kalender benutzen 1 vor erstes Ereignis

    Code
    BEGIN:VTIMEZONE
    TZID:Europe/Berlin
    BEGIN:DAYLIGHT
    TZOFFSETFROM:+0100
    TZOFFSETTO:+0200
    TZNAME:CEST
    DTSTART:19700329T020000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
    END:DAYLIGHT
    BEGIN:STANDARD
    TZOFFSETFROM:+0200
    TZOFFSETTO:+0100
    TZNAME:CET
    DTSTART:19701025T030000
    RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
    END:STANDARD
    END:VTIMEZONE
    Alles anzeigen

    CLASS:PUBLIC ist keine gute Idee 2

    Code
    CLASS:PRIVATE

    Und in jede Ereignis ein fröhliches 3


    Code
    TRANSP:TRANSPARENT

    Viel Erfolg!


    1 Dein Schuldner aus GR ;-) oder Dein Gerichtsvollzieher aus GB :-(
    2 Ein Nutzer stellt ggf. ausversehen seine Kommentare online ...
    3 Um beim Nutzer nicht gleich den ganzen Tag zuzuballern

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2015 um 20:58
    • #10

    Dann hat mein Link zu dieser Seite ( http://severinghaus.org/projects/icv/ ) doch geholfen.
    Da ich kein Englisch kann, konnte ich bei den andren Frage leider nicht helfen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Nanuk
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    20. Nov. 2015
    • 21. November 2015 um 20:19
    • #11
    Zitat von boe

    Vorbeugend - denn es könnten auch andere Deine Kalender benutzen
    1
    Dein Schuldner aus GR wink.png oder Dein Gerichtsvollzieher aus GB sad.png
    2 Ein Nutzer stellt ggf. ausversehen seine Kommentare online ...
    3 Um beim Nutzer nicht gleich den ganzen Tag zuzuballern

    Hallo boe,

    Du machst Dir unnötig Sorgen.

    1. Es ist ein Veranstaltungskalender. Je mehr Leute ihn abrufen, desto besser.
    2. Man kann die ICS-Datei nur runterladen (PHP). Ein Schreiben Richtung Server ist nicht möglich.
    3. Da es alles ganz- oder mehrtägige Events sind, ist die freie Zeit nicht tangiert.

    Gruß
    Nanuk

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 21. November 2015 um 22:33
    • #12

    zu 1.) Der Gerichtsvollzieher kommt natürlich nicht selber - er schickt Moskau-Inkasso. Die Mädels haben in ihrem Kläpptop eine andere Zeitzone. Nun stehen die stundenlang in dem Sauwetter nur weil du die paar Zeilen nicht mitsendest? Oder der freundliche und etwas schussliche (nach Heimaturlaub) Grieche von nebenan kommt eine Stunde zu früh?
    zu 2.) Aber der Nutzer importiert die ggf. - schreibt was (freundliches) zu 'Nanuk' in den Termin und vergisst, daß sein Kalender online ist ...
    zu 3.) Ist der Standard "Beschäftigt", blockiert das Ereignis möglicherweise einen anderen Termin "14:00-14:30 Rendevouz hinter Würstchenbude! Kommst Du?" - selber schuld ;-)

    Es gibt viele gute Gründe eine Kalenderdatei nur voll ausgetextet in die freie Wildbahn zu entlassen!

    Gruß

    Ein besorgter Mitbürger :-D

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™