1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

imaps Probleme

  • FlipFlop
  • 23. November 2015 um 14:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • FlipFlop
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 23. November 2015 um 14:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.3.0
    * Betriebssystem + Version:OS X Yosemite 10.10.6
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Bluewin
    * Eingesetzte Antivirensoftware:? autom.
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):autom.

    Ich hab 3 Kontos, 2 GMX, 1 Bluewin, die GMX Konten sind ok. bei Bluewin geht nichts mehr
    bekomme keine Mails und hab keine mehr ersichtlich. ich bin im Ausland und alles hat eine Woche gut funktioniert, das Bluewin Konto wurde gesperrt, nach einem Auslandanruf zu swisscom wurde mir das Konto wieder freigegeben und ich habe ein neues Passwort erstellt.
    wenn ich mich nun melde kommt folgendes" Geben Sie Ihr Passwort für [email='xxx.xxx@imaps.bluewin.ch'][/email] ein
    wenn ich das neue Passwort angebe verlangt er ein neues oder noch einmal.
    bei meinen Servereinstellungen habe ich bei GMX alles ok.
    bei Bluewin habe ich den selben link : user/name/Libary/Thunderbird/Profiles/cnn5rgb4.default/ImapMail/imaps.bluewin.ch

    was nun, wer kann mir helfen bei meinem Notebook MacBookAir

  • FlipFlop
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 24. November 2015 um 14:08
    • #2

    keine Hilfe? keine jdeen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2015 um 16:48
    • #3

    Guten Tag FlipFlop,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat von FlipFlop

    keine Hilfe? keine jdeen?

    So ist das eben.
    Nicht grüßen, nicht um Hilfe bitten - aber drängeln.
    Wunderst du dich, dass da niemand anspringt?

    Zitat von FlipFlop

    ... das Bluewin Konto wurde gesperrt, nach einem Auslandanruf zu swisscom wurde mir das Konto wieder freigegeben und ich habe ein neues Passwort erstellt.

    Welche Begründung haben dir die dortigen Kollegen für die Sperrung deines Kontos gegeben? Niemand sperrt ein Mailkonto ohne Begründung!
    Und diese Begründung wird wohl auch mit deinem ggw. Problem zusammenhängen.
    Hast du denen auch deutlich gesagt, dass du dich im Ausland befindest?


    Ich würde jetzt:

    • Auf die Webseite deines Mailproviders gehen, und penibel die dort geforderten Einstellungen für die beiden Server mit den Einstellungen im TB vergleichen. Speziell die Servernamen, die Ports, die Verbindungssicherheit und die Art der Authentisierung. Dass es vorher "eine Woche gut funktioniert hat", hat nichts zu sagen.
    • Per Webmail austesten, ob das neue Passwort vom Server akzeptiert wird. Sind überhaupt neue Mails auf dem Server? Kannst du nur nicht empfangen, oder auch nicht senden?
    • In den Einstellungen auf der Webseite nachsehen, ob es vlt. erforderlich ist, bei der Benutzung eines Mailclients ein gesondertes Mailpasswort zu setzen, wie es zum Bsp. bei der Dt. Telekom der Fall ist. Sollte das so sein, muss natürlich auch genau dieses PW ebenfalls geändert werden.
    • Wenn das alles stimmt, zuerst im Passwortmanager die Einträge für die beiden Bluewin-Server löschen. Den TB beenden, nochmals starten und testen. Jetzt müsste wieder eine Passwortabfrage kommen. Den Haken für die Speicherung hast du aber gesetzt?
      Wenn die Frage nach dem PW mit der exakten Angabe des Servers kommt, hast du zumindest eine Verbindung zu diesem Server (denn dieser fragt ja den Client).
    • Wenn du keine Abfrage nach dem PW erhältst (und Punkt 1 sauber abgearbeitet wurde!), dann öffnest du ein Terminal und führst den Test der Erreichbarkeit des Servers per telnet durch. Solltest du diesen Test nicht kennen => unsere Doku hilft weiter.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • FlipFlop
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Nov. 2015
    • 30. November 2015 um 06:04
    • #4

    hi peter,
    entschuldigung, ich hab nicht daran gedacht dass ich mich falsch verhalten habe, darum möchte ich mich herzlich bedanken das Du mir trotzdem geantwortet hast. danke für die tipps.
    ich bin immer noch am "pröbbeln" will aber nicht riskieren, das ich vielleicht alles kaputt mache, darum brauche ich noch geduld.
    ich werde weiter versuchen das zu lösen.

    freundliche grüsse

    FF

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™