1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Dell-Rechner mit Hintertür zur Verschlüsselung von Windows-Systemen - auch Mozillabenutzer betroffen

  • SusiTux
  • 24. November 2015 um 14:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 24. November 2015 um 14:35
    • #1

    Die Nachricht ist schon von gestern und daher sicher vielen bereits bekannt. Gemäß diesem Beitrag bei Heise, sind einige Rechner der Firma Dell von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen.
    Dell hat inzwischen reagiert und bietet ein Update an, welches das Zertifikat entfernt.

    In einem anderen Forum habe ich dazu gerade diesen Satz gelesen:

    Zitat


    Die gute Nachricht ist zumindest, dass Firefox-Nutzer nicht betroffen sind, da Firefox seinen eigenen Zertifikatsstore besitzt.


    Diese Mitteilung ist mindestens missverständlich und kann den falschen Eindruck erwecken, dass Benutzer des Firefox sich bzgl. dieser Lücke keine Sorgen machen müssten. Das ist aber nicht der Fall!
    Auch wenn Firefox und Thunderbird einen eigenen Zertifikatsspeicher haben und und daher selbst nicht betroffen sind, andere Windows-Programme nutzen ihn aber, oftmals unbemerkt im Hintergrund z.B. um Updates einzuspielen etc. .
    Ganz unabhängig von Firefox und Thunderbird kann diese Lücke also für einen Man-in-the-middle-Angriff genutzt werden. Da die zugehörigen Schlüssel öffentlich verfügbar sind, wird es sicher nicht lange dauern, bis es jemand ausnutzt. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Benutzer es gibt, die sich um so etwas nicht kümmern.

    Daher: Besitzer von Dell-Rechnern sollten prüfen, ob die das Zertifikat auf ihrem Rechner finden, und es ggf. entfernen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. November 2015 um 17:23
    • #2

    Hallo,

    aktuelle Ergänzung: Gefährliche Root-CA - Weiteres gefährliches DELL-Zertifikat entdeckt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™