1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Lightning - Import von Outlookkalender funktioniert nicht

  • plusq
  • 22. Dezember 2015 um 21:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • plusq
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 22. Dezember 2015 um 21:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Lightning-Version: 4.0.4.1
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint 17.2 / Windows 8
    * Eingesetzte Antivirensoftware: alles aus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): alles aus

    Hallo,

    ich versuche die Kalenderdaten aus Outlook ins Thunderbird Lightning zu bekommen.
    Outlook exportiert ja nur in eine CSV-Datei und Lightning kann das ja auch theoretisch lesen.

    Beim anklicken vom Import passiert einfach gar nichts - kein Fehler - nichts

    habe auch mal direkt aus Lightning den Kalender exportiert (CSV) gelöscht und wieder importiert (zum testen ob die CSV-Datei stimmt) aber genau das gleiche - keine Reaktion.
    Der Export und Import als ICS-Datei funktioniert einwandfrei.
    Nur bekomme ich meinen Outlookkalender nichts in ICS-Format

    Habe das übrigens im Thunderbird unter Windows und Linux probier - geht beides nicht.

    Was kann ich tun?

    gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. Dezember 2015 um 10:28
    • #2

    Hallo plusq und willkommen im Forum.

    Zitat von plusq

    Outlook exportiert ja nur in eine CSV-DateiIch kenne

    Ich kenne Outlook nicht, aber wenn das Programm keine Exportfunktion zur eine ics Datei beherrscht, wäre das ein Armutszeugnis von Microsoft.
    In Lightning lassen sich nur ics Datei ( der offizielle Standard für Kalenderdateien ) optimal importieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 23. Dezember 2015 um 10:31
    • #3

    Hallo,

    Zitat von plusq

    Outlook exportiert ja nur in eine CSV-Datei und Lightning kann das ja auch theoretisch lesen.

    Zitat von plusq

    Nur bekomme ich meinen Outlookkalender nichts in ICS-Format

    Entschuldige, aber das ist Unsinn, Natürlich kann OL Kalender als *.ics exportieren, und TB diese importieren, das mache ich ständig
    Welche Outlook-Version?
    Was csv betrifft, hast du mal aus TB und aus OL exportierte Dateien verglichen? Daß die sich unterscheiden, ist sehr gut möglich.

    Gruß, muzel

  • plusq
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Dez. 2015
    • 24. Dezember 2015 um 16:37
    • #4

    Hi

    @munzel: Unsinn ist das sicherlich nicht.

    Wenn man bei "Export" im Outlook in der Auswahl schaut, so stehen da ein paar Möglichkeiten zum Exportieren und nur EINE zum Importieren. Nämlich per Textdatei .CSV

    Den Unsinn habe ich aber mittlerweile gefunden.
    Woher soll ein normaler Mensch wissen, daß der Hersteller ZWEI Bereichte "zum Daten in ein anderes Format bringen" hat - sprich "exportieren".

    Outlook kann sehr viel und (fast) alles... nur braucht man 1000% mehr Zeitaufwand bis was geht und man muß studiert haben um den Unsinn zu kapieren.

    Ich habe dieses Problem bei einem Bekannten zu lösen versucht. Der hat Outlook 2013
    Und die "supertolleneueOberfläche" die den Benutztern alles so einfach wie möglich machen soll... man findet NIX.

    Das Ende von Lied also: MS hat einen Kunden weniger.
    Ich habe die "Exportfunktion zu ICS" beim Outlook durch Zufall gefunden. In dem ganz Linken Menü steht plötzlch "Kalender speichern" und da geht es als ICS.

    Bei Hauptproblem ist also gelöst... die Daten sind getauscht.

    Das Grundproblem allerdings nicht... Wieso kann ein Kalenderprogramm keine EINFACHEN CSV-Dateien einlesen!?!?!?

    Bin froh das ich den MS-Müll hintermir habe und bei Linux ein haufen Alternativen rumlaufen :)

    Danke für die Antworten

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. Dezember 2015 um 16:42
    • #5
    Zitat von plusq

    Das Grundproblem allerdings nicht... Wieso kann ein Kalenderprogramm keine EINFACHEN CSV-Dateien einlesen!?!?!?

    Weil csv keinem Standard unterliegt und jeder das Format gestalten kann wie er möchte.
    Der offizielle Standard für Kalender ist das ics Format.

    Gruß
    EDV-Oldi

    Externer Inhalt smiley.nowdararpour.ir
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frohe Weihnachten

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 24. Dezember 2015 um 21:04
    • #6

    Hi,

    vielleicht noch ein Nachtrag, auch wenn das Problem gelöst ist.
    Man kann mit mehr oder weniger guten Gründen auf M$ schimpfen, sollte aber trotzdem versuchen, ganz pragmatisch Zusammenhänge und Funktionsweisen (auch scheinbar unlogische und versteckte) zu verstehen. Ich bin zwar überzeugter Linuxer, aber an Windows kommt man kaum vorbei, wenn man mit EDV im weitesten Sinne zu tun hat - auch wenn Android & Co. stark im Kommen sind.
    Und wie EDVOldi schon schrieb, CSV ist keine Standard, sondern einfach ein Synonym für fast beliebig strukturierte, durch irgendein (!) Trennzeichen getrennte Daten, bei denen man sich nicht einmal darauf verlassen kann, daß der Import in das Programm klappt, mit dem die Daten exportiert wurden.
    In diesem Sinne, frohe Weihnachten.

    muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™