1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Removed Credentials

  • Sertl
  • 5. Januar 2016 um 12:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sertl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jan. 2016
    • 5. Januar 2016 um 12:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.5.0
    * Lightning-Version:4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    * Horde-Version: 5.2.6

    Guten Tag zusammen,

    ich habe einen Webspace gekauft mit Horde ( Groupware). Dieser bietet eine CalDav Syncronisation an. Ich habe den Caldav Link in einem Netzwerkkalender in Lightning eingerichtet, allerdings hört Thunderbird nicht auf, mich nach meinen Credentials zu fragen, bis ich abbreche.
    Im log sehe ich das bei [calChachedCalendar] alles funktioniert, es dann auf CalDAV Daten empfängt vom Server und dann die ganze Zeit " Credentials removed for: user= ****, host= https:// ****, realm= Horde DAV Server (*Kalendername*) "

    Ich habe multirealm aktiviert, da ich noch von einem anderen Server (OwnCloud) Kalender beziehe. Hier funktioniert die Syncronisation einwandfrei.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2016 um 12:45
    • #2

    Hallo Sertl,
    und willkommen im Forum!


    Der Begriff "Credentials" bedeutet ja "Berechtigungsausweis" oder in der IT "Authentisierungsdaten", also Benutzername und Passwort.
    Hat dich Lightning bei der Einrichtung und ersten Kontaktaufnahme zum Server nicht nach diesen Daten gefragt? Dann kannst/musst du diese Daten in dem bekannten Eingabefenster eingeben, den Haken für das Speichern setzen und OK.
    So ist es normalerweise und bei allen Kalendern, die ich von diversen Quellen eingebunden habe.
    Sollte bereits eine derartige Speicherung der Auth-Daten erfolgt sein, kannst du diese auch im Passwort-Manager durch Markierung und Löschen des gesamten Servereintrages löschen. Du wirst dann wieder neu gefragt.

    Es ist auch möglich, den Benutzernamen (und sogar das Passwort - aber nicht zu empfehlen!) direkt im CalDAV-Link einzutragen. Also zum Beispiel: "https://peter:passwort@server:port/Pfad/Kalender.ics/" Wichtig ist oftmals auch, den abschließenden "/" zu setzen.

    Zitat von Sertl

    Ich habe multirealm aktiviert

    Das sagt mir leider nichts. Wo hast du das aktiviert? Auf dem Horde-Server?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2016 um 19:31
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Sertl

    Ich habe multirealm aktiviert, da ich noch von einem anderen Server (OwnCloud) Kalender beziehe.

    Hast Du das bewusst gemacht, in dem Wissen, was Multi Realm ist? Soll heißen, hast Du eine Verbindung in ein (Firmen-)Netzwerk, welches die Authentifizierung über Multi Realm verlangt? Ich vermute mal, dass nicht. Also deaktiviere den Spaß mal.

    @Peter, Multi Realm wird benutzt, um User eines Netzwerkes in von einander isolierten Domains zu authentifizieren. Angenommen, im Netzwerk gäbe die Domain A (Active Directory) und eine Domain B (LDAP). Mit Multi Realm authentifiziert sich jeder User an seinem Domaincontroler. Das geschieht über definierte Regeln für jede Domain, die für einen Satz an IP-Adressen oder für bestimmte Ports festgelegt werden.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2016 um 20:47
    • #4

    Danke, Susanne!

    Ich habe das wirklich nicht gewusst. Ist mir in all den Jahren nicht begegnet. (Lag wohl daran, dass wir mit unseren "besonderen" Netzen eben alles immer etwas anders gemacht haben ;-)).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sertl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Jan. 2016
    • 18. Januar 2016 um 14:51
    • #5

    Danke für Eure Antworten. Den multi realm hatte ich anderst verstanden. Habe Ihn wieder deaktiviert.Es ändert sich Allerdings nichts am Problem.
    Die Idee die Credentials im CalDav-Link mit anzugeben hat leider auch nicht geklappt.
    Dann werde ich meinen Hosting-Anbieter befragen müssen, da es dann nur an Horde liegen kann :-/

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    MfG Fabian

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™