1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Unterordner wiederherstellen

  • strzata
  • 7. Januar 2016 um 19:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 7. Januar 2016 um 19:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Da ist mir ganz was blödes passiert. Heute beim Hochfahren von W10 (mit dem ich mich überhaupt noch nicht auskenne) standen da plötzlich zwei gleiche User (beide "Admin"). Übereilig wie ich war, dachte ich: da kann ich ja einen löschen. Leider hab ich den falschen erwischt. Es blieb nur noch der systemeigene Admin-User übrig. Wenn ich das gewußt hätte...
    Aber nun liegt das Kind im Brunnen. Alles andere bekomme ich wieder hin (zig Programmeinstellungen, Netzwerkadressen usw.). Aber mit meinen Mails komme ich einfach nicht weiter. Ich hatte die wichtigsten Nachrichten in Unterordner wegsortiert und Regeln erstellt, damit sie automatisch in diese gelangen. Leider sind diese nicht mehr vorhanden. Ich denke nicht, dass das Löschen des User-Kontos unter W10 diese Ordner mit ins Nirwana genommen hat. Sie sind bestimmt noch vorhanden. Aber wo? Und wie bekomme ich sier wieder? Kann mir jemand helfen? Danke.
    Gruß Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2016 um 20:20
    • #2

    Hallo Norbert! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zum ersten Satz keinen Kommentar ... .
    Mir ist (als jemand, der kein Windows nutzt) völlig unklar, wieso es möglich ist, dass ein Betriebssystem zwei gleichnamige Nutzer anlegen lässt. Das will ich einfach nicht glauben, lasse mich aber korrigieren.
    Der erste Fehler den du gemacht hast war, dass du ein Adminkonto zur normalen Benutzen des Rechners benutzt. Der Admin ist der, der administriert. Zum "Arbeiten" nutzt du ein eingeschränktes Benutzerkonto, welches auch wohl niemals "Admin" heißt.

    Zurück zum Problem:
    Du hast das Benutzerkonto und natürlich auch dessen Benutzerprofil gelöscht. Dann sind die lokal gespeicherten Daten dieses Nutzers auch mit gelöscht. (Mit einem guten Recoverytool kannst du gelöschte Daten zumindest teilweise wiederherstellen. Zumindest, wenn du sofort das System hart beendest und dann die Wiederherstellung startest. Aber dieses Zeitfenster ist sehr klein und nach ein paar Starts und anderen Schreibvorgängen kannst du das eh vergessen.)
    Es handelt sich um das identische IMAP-Konto? Wenn ja, zuerst mal per Webmail <grusel, aber dafür ganz gut> auf dem Server nachsehen, ob die gesuchten Mails dort noch liegen. Bei einem richtig konfigurierten und vor allem richtig genutzten IMAP-Konto bleiben ja alle Mails dauerhaft auf dem Server liegen und werden bei jedem Betrachten aufs neue heruntergeladen. Der angelegte lokale Cache ("Bereithalten der E-Mails auf diesem Computer") ist ja eh synchron mit dem Zustand auf dem Server.

    Sind die fehlenden Ordner und Mails (so wie bei IMAP üblich!) noch auf dem Server, dann müssen sie auch wieder angezeigt werden. Hast du es schon mal mit Datei > abonnieren versucht?
    Sind es überhaupt Ordner, welche du auf dem IMAP-Server angelegt hast, und nicht etwa in den "Lokalen Ordnern" in dem jetzt gelöschten Profil? Dann nennt man das einfach "Leergeld". Aber Magenta vergibt ja ein derart großes Quota, was der normale User eh nicht auslasten kann.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 8. Januar 2016 um 16:56
    • #3

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Eure uneigennützige Hilfe verdient meine allergrößte Hochachtung!
    Die Mails auf unserem Linux-Server wurden wieder angezeigt. Leider eben nicht die, die ich in Unterordner ausgelagert (verschoben) hatte.
    Mittlerweile ist das Chaos noch größer geworden. Ich hatte einen Wiederherstellungspunkt gefunden und den gestartet. Es hat fast drei Stunden gedauert, dann hatte ich endlich wieder einen Startbildschirm. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer. Irgendwas stimmte nicht, denn der Desktop-Hintergrund war plötzlich schwarz. Netz (auch Internet) war da, jedoch wurden einige Programme einfach nicht gestartet. So auch Thunderbird. Deshalb wende ich mich auch nochmal an dieses Forum und erstmal nicht an ein Windows-Forum.

    Ich habe Thunderbird neu installiert (38.1.1). Trotzdem ist es nicht zum Starten zu bewegen. Mozilla startet. Vor der TB-Neuinstallation sah ich wenigstens im Taskmanager den TB-Eintrag. Bei mehrmaligen Doppelklick auf das Icon auch mehrmals. Ich hab die Prozesse gekillt, nachdem sich 10 Minuten lang nichts tat. Nach der TB-Neuinstallation kommen nun auch keine Einträge mehr im Taskmanager, wenn ich das Icon doppelklicke. Ich bin am Verzweifeln ...

    Grüße Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2016 um 17:38
    • #4
    Zitat von strzata

    Die Mails auf unserem Linux-Server wurden wieder angezeigt. Leider eben nicht die, die ich in Unterordner ausgelagert (verschoben) hatte.

    Dass ihr einen eigenen Linux-Server verwendet, hast du in deinem Eröffnungsposting voll verschwiegen.
    Was soll das?
    Gibt es noch weitere "Besonderheiten" oder gar "Geheimnisse"?

    Zitat von Peter_Lehmann

    Sind die fehlenden Ordner und Mails (so wie bei IMAP üblich!) noch auf dem Server, dann müssen sie auch wieder angezeigt werden. Hast du es schon mal mit Datei > abonnieren versucht?
    Sind es überhaupt Ordner, welche du auf dem IMAP-Server angelegt hast, und nicht etwa in den "Lokalen Ordnern" in dem jetzt gelöschten Profil?

    Auch keine Antworten darauf.

    Nee, so wird das nichts.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Januar 2016 um 20:35
    • #5

    Hallo,

    Zitat von strzata

    Ich hatte einen Wiederherstellungspunkt gefunden und den gestartet. Es hat fast drei Stunden gedauert, dann hatte ich endlich wieder einen Startbildschirm.

    Das klingt ja fast, als hättest Du die Win10 Installation rückgängig gemacht und wärst jetzt wieder bei Win7/8, und zwar im abgesicherten Modus. Auf jeden Fall klingt es nach einem inzwischen total verwurschtelten System. Du solltest Dir dringend jemanden vor Ort holen, der sich mit Windows 10 auskennt. Denn aus der Ferne

    Zitat von Peter_Lehmann

    ... wird das nichts.


    Gruß

    Susanne

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 9. Januar 2016 um 10:37
    • #6

    Guten Morgen,
    Linux-Server: hatte ich in der Aufregung vergessen zu erwähnen - tschuldigung
    wieder bei Win 7/8: bestimmt nicht, Produkt-ID von W10 wird angezeigt

    Hab TB inzwischen zum Laufen bekommen. Der neu angelegte User hatte keine Rechte auf diverse Ordner in AppData, die TB wohl benutzt. Nachdem ich diese Rechte für den aktuellen Benutzer richtig vergeben hatte, startete TB dann auch wieder. Die Konten waren alle wieder da, auch die Mails. Es fehlten jedoch diejenigen, die ich in Unterordner verschoben hatte. Waren doch wahrscheinlich lokale Ordner. Hatte beim Einrichten einfach genommen, was er mir angeboten hatte, ohne groß darüber nachzudenken. Da ist nun doch einiges "Leergeld" fällig.

    Das Problem mit den Rechten betrifft noch viele andere Programme (z.B. VisualStudio), die einfach nicht richtig starten. Es ist mühsam, die Logs durchzusehen und rauszubekommen, wo welche Zugriffsverletzungen stattfinden. Aber da muss ich mich heute durchfressen.

    Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft!
    Norbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™