Posts by strzata

    Neu ist wohl TLS 2.0? Dann werden wir demnächst versuchen, unseren Obelix umzustellen. Kennt jemand eine Anleitung dazu?

    Dann kommt die Meldung vielleicht oder sogar vermutlich in Zusammenhang mit dem Abruf der Kalender bzw. der besonderen Konstruktion in deinem Fall.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann arbeitet ihr von mehreren Standorten aus. Erfolgt der Zugriff auf diesen Server über VPN oder ist er unter einer öffentlichen Adresse auch außerhalb eures Netzwerks sichtbar?

    Perfektes Gedächtnis! Unglaublich!

    Ja, auf "Obelix" (so heisst unser Server) arbeiten wir in der Praxis im Haus und in einer Aussenstelle (O.) über VPN. Aber nur, was die Datenbanken (da gibt es eine Replikation Master-Master und Master-Slave) und das Filesystem betrifft. Da kann man in O. auch auf localhost arbeiten, wenn das Internet mal ausfällt. Die Datenbank "sabredav" wird nicht repliziert, Zugriff nur auf Obelix. Das wäre sonst viel zu kompliziert. Obelix ist nicht von aussen erreichbar, nur über VPN.


    Ob TB in O. (local) auch die TLS-Meldung bringt, haben wir wegen der Feiertage noch nicht verifizieren können. Dort werden aber auch sehr selten die Mails der Praxis angeschaut.


    Trotz der Meldung (TLS) läuft TB mit Kalender hier in der Praxis scheinbar fehlerfrei. Alle Mails und Kalendereinträge sind da.

    Danke. Hast Du schön erklärt. Sogar für mich Dummy halbwegs verständlich. Aber ob wir einen "Mailserver" haben, weiss ich gar nicht. Wir senden und empfangen Mails immer nur lokal, d.h. jeder Rechner (insgesamt 7) hat einen eignenen TB und jede Mitarbeiterin hat ihr eigenes Profil. Ist IMAP und Port 993. Liegt da nicht alles bei der Telekom? Der o.g. Server ist ein Samba und meines Erachtens nur für die MySql-Datenbank und die gemeinsam benutzten Dateien zuständig. Den Server wartet unser Schwiesohn, er ist aber im Moment wegen schwerer Krankheit nicht in Reichweite ...

    Danke! Hab das wohl nicht richtig thematisiert. 'tschuldigung. Die Adresse ist schon eine lokale von uns. Und als absoluter Laie weiss ich nicht, was die Meldung bedeutet und ob der Fehler behoben werden muss. Wenn ja - wie und wo sucht man da und wie fixt man das?

    Grüße Norbert

    Jaaaa, jetzt gehts!

    thunderbird.exe -compose "from=praxis@strzata.de,to=home@strzata.de"

    Mit Doppelpunkten (from: ... mailto: ...) funktioniert es nicht.

    Ich bin euch allen unendlich dankbar!

    Jetzt mache ich es noch ganz fein und bringe dem Anwender noch ein Menü, wo er das Konto auswählen kann.


    Viele Grüße

    Norbert


    Susi to visit:

    Siehste mal, wie man mit nunmehr 76 doch ganz schön verwirrt sein kann. Hab Dich anfangs gar nicht wahrgenommen und dann auch noch im falschen Thread geantwortet. Schieben wir's mal auf Corona. Schöne Weihnachten!

    Hallo Susi, bist ja immer noch voll zugange. Schön von Dir zu hören! Ich war im falschen Thread gelandet (weil in einem anderen hierher verlinkt). Gehört eigentlich hierhin:

    Schaust Du mal dort vorbei? Vielleicht kannst Du es lösen ...

    Liebe Grüße

    Norbert

    Danke. Habs erstmal am Cmd probiert.

    To soll home@strzata.de sein, from soll praxis@strzata.de sein. Beide Konten (und noch mehr) sind im TB eingerichtet und funktionstüchtig.


    D:\Programme\Mozilla Thunderbird>thunderbird.exe -compose "praxis@strzata.de"?thumbnail=1


    D:\Programme\Mozilla Thunderbird>thunderbird.exe -compose "mailto:home@strzata.de,from:praxis@strzata.de"

    ?thumbnail=1


    In Von wird immer mein Admin-Konto genommen ???

    Ich habs erstmal am cmd probiert. To soll home@strzata.de sein, from soll praxis@strzata.de sein. Beide Konten (und noch mehr) sind im TB eingerichtet und funktionstüchtig.


    D:\Programme\Mozilla Thunderbird>thunderbird.exe -compose "praxis@strzata.de"


    D:\Programme\Mozilla Thunderbird>thunderbird.exe -compose "mailto:praxis@strzata.de,from:praxis@strzata.de"


    In Von wird immer mein Admin-Konto genommen ???

    Danke für die Antwort! IIch habe das Netz rauf und runter gegoogelt. Die Links kenne ich. Es gibt kein Beispiel für from: bzw. es funktioniert nicht als Aufrufparameter :( Alle anderen (subject, body usw. schon).

    Hallo,

    wir starten TB öfter aus unserem Praxisverwaltungssystem aus der Patientenakte heraus mit Code in C#. Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn ich am CMD mailto: eingebe. Den Empfänger kann ich gleich mitgeben. Jedoch finde ich nirgends ein Beispiel, wie ich from: verwenden kann. Da es auf den Rechnern mehrere Konten gibt, möchte ich gern in den Aufrufparametern auch gleich den Absender festlegen. Der sollte dann oben unter Von erscheinen. Weiss jemand wie das gehen könnte?

    Danke und viele Grüße

    Norbert

    Quote

    Nur solange deine spezielle Datenbanklösung nicht wieder ins Spiel kommt

    Werde mich hüten!

    Geht nicht um T-Online sondern eigene Homepage Advanced, gehostet bei der Telekom. Da geht mir jetzt auch ein Licht auf. Als wir Peter dort eingerichtet haben, ist uns bestimmt ein Fehler unterlaufen. Aber jetzt weiss ich, wo ich suchen muss. Lieben Dank!

    Wusste doch, dass Du mich nicht im Stich lässt :knuddel:

    Unter "Weitere Identitäten" erscheint bei home@... nur ein einziger Eintrag. Wenn ich hier auf "Bearbeiten" gehe, kann ich nichts von einem michael sehen. Hab hier mal testweise als "Antwortadresse" home@... eingegeben, aber da sind die Mails gar nicht rausgegangen, sondern landeten in meinem eigenen Posteingang.

    Liebe Grüße

    Norbert

    Was mir noch auffällt:

    wenn ich eine Mail versendet habe, wird sie nirgendwo in einem "Gesendet" Ordner abgespeichert, weder unter home, noch unter peter. Was kann ich nur tun? Ist bei unserem vielen Mailverkehr sehr belastend ...

    Kann ich nicht sagen, da absoluter Laie. In den Konten-Einstellungen steht alles richtig. Auch unter "Weitere Identitäten". Wenn ich eine Mail in home verfasse, steht dort unter "von" die richtige Adresse. Wenn der Empfänger darauf antwortet, landet das bei peter :wall:

    graba: Danke!

    Die ich genannt habe, sind allgemein bekannt (bis auf geheim und peter, die habe ich verfälscht). Wenn die Patienten unsere Praxisadresse nicht kennen würden, könnten wir gar nicht arbeiten. Sie steht auch öffentlich auf all unseren Webseiten.

    :sporty: Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.7.0 /32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ist mir nicht aufgefallen, macht TB wohl automatisch
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Pro 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7590


    Hallo,

    in TB ist irgendetwas verstellt. Ich kann keine Mails mehr versenden. Sie landen immer wieder in meinem eigenem Postfach. Ich versuch mal die Umgebung zu beschreiben:

    Bis vor 2 Wochen hatte ich auf meinem Rechner 3 Konten: home@xxxx.de, praxis@xxxxx.de und xxxx@t-online.de

    Seit vielen Jahren funktionierte alles perfekt. Vor zwei Wochen ist der Schwiegersohn mit in die Praxis eingestiegen und wir haben ihm ein eigenes Konto peter@xxxx.de eingerichtet. Seitdem gehen nur von diesem Konto die Mails problemlos raus. Als ich das merkte (auf home kamen kaum Mails an, alle landeten bei peter), hab ich natürlich rumgeschraubt und alles wahrscheinlich noch schlimmer gemacht. Als Antwortadresse hatte ich home@xxxxx.de eingetragen. Da gingen Mails gar nicht mehr raus, sondern kamen wieder auf home an. Antwortadresse habe ich wieder gelöscht. Mails gehen wieder raus, jedoch wenn der Empfänger auf "Antworten" klickt, kommt die Mail wieder bei peter an.


    Kann ich jemand mal eine Mail von home und eine von peter schicken? Vielleicht findet ihr heraus, was hier schief läuft. Danke!

    Grüße Norbert


    Edit: U. a. aus Datenschutzgründen habe ich die E-Mail-Adressen anonymisiert. graba, Gl.-Mod.

    Nun kann ich wirklich Erfolg vermelden. In meinen Augen sind die Macher von Thunderbird absolut und vollständig rehabilitiert. Es gibt keinen Bug inder Version 78.5


    Den Tag über zeigten sich bei meinen am Wochenende installierten 68er Versionen (downgrade von 78.5) und mühevoll neu eingerichteten Kalendern doch erhebliche Mängel (einige Abstürze, fehlende Syncs uam.). Susi hatte gewarnt: "Nicht, dass da noch etwas in den Profilen schlummert". Und da hatte sie wohl recht.


    Heute habe ich über meine 68er Versionen einfach die 78er drüberinstalliert. Die gelben Ausrufezeichen verschwanden wie von Geisterhand, nachdem ich den Eintrag in der hosts Datei gemacht hatte, und zwar sofort und ohne Neustart. Alle Kalender aller User mit allen Farbeinstellungen sind wiederhergestellt. Der morgige Tag wird zeigen, ob alles problemlos läuft.


    Kann mir jemand erklären, warum die 68.12 auch ohne die hosts Einträge funktioniert hat? Als Server war überall "obelix" eingetragen. Hat das mit neuen Sicherheitsfeatures zu tun? Oder hat das Upgrade die hosts geleert? Kann ich mir eigentlich nicht denken, so geschützt wie die ist.


    Susi to visit

    Solch schönen Dialekt wie ihr Bayern haben wir in Thüringen natürlich nicht.

    Awer wenn ich richtsch tiringsch losleeche, verstieste ooch nur de Helfte. Musste ma off meene Websede gugge, hab mir extra ablast fotografiere.