1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schriften sind in Firefox und Thunderbird zum Teil verschwunden

  • ctrunk
  • 11. Januar 2016 um 02:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ctrunk
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 11. Januar 2016 um 02:18
    • #1

    Thunderbird 38.4.0
    Linux Mint 17.2 Rafaela
    IMAP-Konto
    Postfachanbieter: web.de, kyosk und andere


    Hi,

    seit einiger Zeit habe ich auf einem Dell-Notebook unter Linux Mint 17.2 bei Thunderbird
    ein Problem mit Schriften, die nicht angezeigt werden, und außerdem auch in Firefox, also in zwei Mozilla-Programmen. Die angehängten
    Screenshots veranschaulichen, wie in Firefox dann eine Google-Suche oder eine
    Wörterbuchanfrage endet.

    In Thunderbird sind es meist nur die Schaltflächen, die leer bleiben,
    aber manchmal werden auch in Nachrichten Buchstaben durch
    aneinandergereihte Symbole ersetzt, die Mails erscheinen dann als Kästchen-Kolonnen.

    In Firefox habe ich mit dem Mozilla-Addon "Font Finder"
    herauszukriegen versucht, welche Schriften da nicht angezeigt
    werden: Bei Google und dict.cc handelt es sich demnach um die
    Arial-"Font-Familie".

    Das Problem tritt aber NUR auf, wenn eine
    externe Festplatte, die ich zwecks Datenabgleich zwischen zu Hause und
    Büro hin- und hertrage, nicht an den Rechner angehängt ist!!

    Wenn ich in Linux Mint die betreffende Windows(!)-Partition auf der externen
    Festplatte aushängen will, bekomme ich Meldungen, dass sie durch Firefox- und Thunderbird-Prozesse belegt ist.

    Ich habe die verschiedenen Fonts, die auf meinen Rechnern sind, deswegen schon
    in alle möglichen Ordner rüberkopiert, die in Foren oder Anleitungen
    genannt wurden (z. B. ~/.local/share/fonts/), doch das hilft alles
    nichts. Wenn ich also die Festplatte mal vergessen habe, ist auf dem Notebook mit Firefox
    wenig anzufangen.

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Disk bei der
    Installation von Linux Mint angehängt war (das Problem fiel mir aber
    erst einige Zeit später auf, deshalb bin ich nicht sicher). Es könnte
    sich also etwas vermischt haben, oder so.

    Ein Durchgehen der Fonts-Verzeichnisse und auch anderer Daten auf der externen Festplatte
    hat mich nicht weitergebracht. Ich habe alle möglichen Ratschläge für Fonts in Foren befolgt und in LinuxMint außerdem Firefox und Thunderbird mehrmals deinstalliert und reinstalliert. Ohne Erfolg.

    Vielleicht helfen die erwähnten Indizien
    bei einer Diagnose? Vielleicht ist für jemand von Euch sofort
    sonnenklar, was da schiefgelaufen ist, und ich stehe nur auf der Leitung?

    Fragen, die mir dazu einfallen, für die ich aber in verschiedenen Foren und
    Wikis keine Antworten fand: Woher holen sich Mozilla-Programme die
    Schriften, die sie verwenden? Wo könnte da etwas schiefgegangen sein, so
    dass sich Firefox und Thunderbird bestimmte Schriften
    ("Systemschriften"?) offenbar immer von der externen Festplatte holen
    wollen? Der entsprechende Pfad müsste sich dann ja ändern lassen - aber
    wo?

    Bilder

    • dictcc.png
      • 174,91 kB
      • 1.280 × 800
    • Schriften_fehlen.png
      • 49,3 kB
      • 1.280 × 1.024

    Einmal editiert, zuletzt von ctrunk (11. Januar 2016 um 22:31)

  • ctrunk
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 26. Januar 2016 um 18:30
    • #2

    Nach vielen Fehlversuchen (u. a. Firefox und Thunderbird komplett
    deinstalliert und ihre Verzeichnisse gelöscht, dann Neuinstallation;
    alle möglichen Tips aus Foren probiert) ist das Problem nun behoben.
    Notwendig war der im Folgenden zuerst genannte Schritt, den ich aber
    ganz am Schluss durchführte. Ob die Operation mit Fontmatrix überhaupt
    notwendig war, kann ich deshalb nicht sagen.


    1. Anscheinend war
    ttf-mscorefonts-installer nicht richtig installiert, ich kann mich
    jedenfalls nicht erinnern, dass ich jemals das EULA akzeptiert habe.
    Jedenfalls bin ich der auf


    http://askubuntu.com/questions/4637…er-it-says-it-i


    unter "28" beschriebenen Anleitung gefolgt und habe folgende Befehle eingegeben:
    sudo dpkg -P ttf-mscorefonts-installer
    sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer


    Für
    mich sieht es also so aus, als seien die betreffenden Fonts vorher aus
    irgendwelchen Gründen gar nicht installiert gewesen. Das würde natürlich
    einiges erklären.


    2. Der Schritt, den ich vor dem erstgenannten
    gemacht habe, war wie gesagt vielleicht überflüssig. Jedenfalls habe ich
    im Programm Fontmatrix (das Laden der Schriften dauert bei
    Programmstart u. U. lange) den Menüpunkt "Service/Check Database"
    gewählt. Dort fand ich unter "unreferenced files" und "activated not
    linked" nun tatsächlich Verweise auf die in meiner Problemschilderung
    genannte externe Festplatte. Die betreffenden Punkte habe ich dann
    gelöscht bzw. deaktiviert (dauert einige Zeit!). Dann Neustart, und es
    war alles gut.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™