1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen in anderen Namespaces über Papierkorb macht Probleme

  • ska
  • 14. Januar 2016 um 08:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ska
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Jan. 2016
    • 14. Januar 2016 um 08:49
    • #1

    Guten Tag,

    wenn Nutzer A eine Mailbox (Mailordner) für Nutzer B freigibt, erscheint sie bei Thunderbird im Namespace "Other Users". Bspw. "shared.A.mailbox".
    Üblicherweise verwenden Thunderbird-Nutzer beim Löschen den Modus "Verschiebe in ...".

    Wenn Nutzer B die Mailbox "shared.A.mailbox" löschen will, generiert Thunderbird ein Umbennen der Mailbox "shared.A.mailbox" nach "Trash.mailbox", d.h. die Mailbox wird aus dem Namespace "Other users" in den "privaten" verschoben. Das macht folgende Probleme:

    1) Nutzer B erwartet, daß die Mailbox in den Papierkorb von Nutzer A verschoben wird. -> Das hat technisch natürlich verschiedene eigenen Probleme, so weiß der MUA von Nutzer B nicht, welche Mailbox der MUA von Nutzer A als Trash verwendet, ob der überhaupt einen Papierkorb hat etc.

    2) Unser Mailserver erlaubt kein Umbenennen über Namespaces hinweg.

    3) Wenn man per FlagFolder-AddOn den Papierkorb von Nutzer A "shared.A.Trash" als Papierkorb markiert, ist das Verhalten unvorhersehbar, bei einem Nutzer wurde nur der Papierkorb aus dem privaten Namespace, bei einem andere nur der Papierkorb "shared.A.Trash" aus dem "Other Users"-Namespace verwendet.

    4) Thunderbird erlaubt keinen Papierkorb außerhalb des aktuellen Accounts, bspw. im lokalen Folder.

    5) Thunberbird erlaubt kein direktes Löschen von Mailboxen, bspw. mit Shift-Entf.

    Für die Nutzer geteilter Mailboxen ist das Verhalten unbefriedigend.
    Hat jemand diese Situation in den Griff bekommen und wie?

    Derzeit liebäugle ich mit folgender Variante, sofern der Papierkorb im privaten Namespace normalerweise verwendet wird:

    + FlagFolder AddOn,
    + Papierkörbe im Shared-Namespace per Hand als solche markieren
    + Mailboxen dorthin manuell verschieben
    + nun kann man sie wenigstens dort löschen

    Wie die betroffenen Nutzer das sehen, bleibt abzuwarten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™