1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Mehrere Kalender von gleichem Server mit unterschiedlichem User und Passwort

  • oha
  • 14. Januar 2016 um 21:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • oha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2016
    • 14. Januar 2016 um 21:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0 und 38.5.0
    * Lightning-Version: 4.0.3 und 4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Win XP
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ich habe auf meinem Rechner mehrere Kalenderdateien (ohne Passwort)
    auf einem lokalen Server (Raspberry + Baikal) einige Kalender die über kaldav eingebunden werden (mit User1 u. Passwort1).
    Soweit funktioniert das wunderbaar.
    (gut die neuen Versionen hab ich erst eben aufgespielt ... ich hoff das es weiter wunderbaar funktioniert )
    aber was nicht funktioniert ist:

    Wenn ein weiterer Kalender mit einem anderen User und Passwort (User2 u. Passwort2)
    von dem gleichen Server (kaldav) eingebunden werden soll funktioniert das nicht !
    Es wird auch nicht nach dem erforderlichen Passwort gefragt.
    Es erscheint nur das "!" neben dem Kalendernamen und die Meldung der Kalender wäre momentan nicht verfügbar,
    wenn man die Maus über den Kalendernamen bewegt

    Vom IPad aus kann ich auf alle Kalender Zugreifen ?

    kann mir vielleicht jemand weiter helfen was ich machen kann um die Kalender auch in
    Lightning einbinden zu können.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Januar 2016 um 21:59
    • #2

    Guten Tag oha,
    und willkommen im Forum! (<= JA, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)


    Dein Problem ist folgendes:
    Du willst über Daten fremder Benutzer (also nicht deine eigenen Daten) verfügen und dich mit den nicht dir gehörigen Benutzernamen und Passwörtern authentisieren.
    Ein sehr ungewöhnlicher und bedenklicher Weg!

    Alle guten CalDAV-Server lassen ein vom User gesteuertes Sharing seiner dort gehosteten Daten zwischen anderen dort eingetragenen Usern zu. Dabei ist es sogar möglich den anderen Usern bestimmte Zugriffsrechte zu übertragen.
    DAS wäre der richtige Weg!
    Und wenn es der von dir genutzte Baikal nicht kann (ich nutze B. nicht, kann dazu also nichts sagen), dann gibt es auch für den RasPi weitere. OwnClaud kann das zum Beispiel perfekt.


    Für Leute, die das o.g. nicht interessiert, gibt es folgende (von mir keinesfalls empfohlene!) Krückenlösung:
    Du kannst in den im TB einzutragenden Link den Benutzernamen und auch das Passwort direkt eintragen. Also in der Art: https://benutzer:passwort@server ...


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2016
    • 15. Januar 2016 um 21:31
    • #3

    Wünsch ebenso einen sehr guten Tag Peter
    und herzlichen Dank für die rasche Antwort.

    Ich denke mein Ansinnen ist eigentlich nicht soooo bedenklich.
    Hintergrund des ganzen ist folgender :
    Das von Dir erwähnte User gesteuerte Sharing gibt es bei Baikal nicht,
    oder ich habs nicht entdeckt ?

    Mein Ansinnen ist eigentlich ganz einfach:
    Es gibt auf dem Server öffentliche Kalender auf die alle oder Mitglieder eine bestimmte Gruppe zugreifen dürfen.
    Und es soll private Kalender geben auf die nur der jeweilige Benutzer zugreifen kann.
    Die Zugriffsberechtigung soll dadurch gesteuert werden, daß dem jeweiligen Benutzer die entsprechenden
    Zugangsdaten (user und passwort) für die für ihn bestimmten Kalender mitgeteilt werden.

    Wie gesagt, auf Ipad und Iphone funktioniert das ja.

    ... aber wie sag ich das dem Kinde (Lightning)
    und das möglichst so dass es hinterher nicht im Klaartext (Link) auslesen werden kann.
    Ist es irgendwie möglich einzelnen Kalendern oder Kalendergruppen user und passwort zuzuordnen,
    so wie es ja auch funktioniert, wenn sich die Kalender auf unterschiedlichen Servern befinden.
    (das geht .. hab ich getestet ... aber es is dann doch etwas übertrieben für jeden Kalender nen eigenen
    Server (raspberry) zu spendieren)

    Aber trotzdem danke für den Hinweis, dass es möglich ist, das Passwort mit in den Link zu schreiben.
    Ist ja schon mal ne Notlösung. :)

    Nochmal Herzlichen Dankfür die Unterstützung
    und ich wünsch ein tolles Wochenende
    Otto

  • coffex
    Gast
    • 17. Januar 2016 um 21:46
    • #4

    hallo oha, ..

    normalerweise ist das nicht meine Art ABER ... auch mir wurde seinerzeit geholfen,
    so möchte ich mir die Zeit nehmen dir ggf die Lösung zu zeigen.
    ( extra registiert ;-)

    Ich hoffe ich habe deinen Weg richtig verstanden.

    Du nutzt einen BAIKAL Server.
    Auf diesen hast du oder möchtest diverse User mit Passwörtern angelegt.
    Für alle User hast/willst du einen oder mehrere Kalender angelegen.

    Jo DAS geht und FUNKTIONIERT !

    In meinem Beispiel hat

    -------------------------------
    user1 / pass1 / cal1.1
    / cal1.2

    user2 / pass2 / cal2.1
    / cal2.2
    / cal2.3
    -------------------------------
    user3 / pass3 / cal3.1
    -------------------------------
    user4 / pass4 / cal4.1
    -------------------------------

    Dann würde der Pfad z.B so lauten können.
    Egal ob Netzwerk oder Internet ... hier über Netzwerk

    Achte nur drauf das du deinem Rasberry eine festIP gibst.
    Sollte er über einen DHCP eine bekommen, könnte diese sich ändern und deine Links
    funktionieren nicht mehr ;-)

    Unter iOS werden nur die user eingetragen mit pass ...
    die Kalender des user werden dann automatisch alle angezeigt.

    Thunderbird macht es anders ... hier werden die Kalender einzeln eingetragen.
    mit Angabe des users und des gewünschen kalenders


    EINSTELLUNGEN für iOS

    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/principals/user1

    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/principals/user2

    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/principals/user3

    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/principals/user4


    EINSTELLUNGEN für Thunderbird

    https://<serveraddresse>/<installationsordner>/cal.php/calendars/....
    -------------------------------
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user1/cal1.1
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user1/cal1.2
    -------------------------------
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user2/cal2.1
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user2/cal2.2
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user2/cal2.3
    -------------------------------
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user3/cal3.1
    -------------------------------
    https://192.168.xxx.xx/baikal/cal.php/calendars/user4/cal4.1

    -------------------------------


    Unter iOS funktioniert das ja bei DIR ...
    dein Problem unter Thunderbird ist einfach ! Wenn man es weiß.

    Du musst die Konfig ändern !
    Thunderbird Menüleiste
    >> Extras
    >>(Reiter) ERWEITERT
    >>(Reiter) Allgemein
    >>(Button) KONFIGURATION BEARBEITEN...


    Jetzt kommt die WARNUNG about:config !! >>> Ich werde vorsichtig sein, versprochen ;-)
    Bitte bestättigen !


    In der Suche oben nach : "calendar.network.multirealm" suchen
    dort muss der Wert von "false" auf "true" durch doppelklick geändert werden.
    So nun kannst du die about:config normal schliessen.

    Thunderbird schliessen und erneut starten.

    Fertig !!!


    Damit kann dein Thunderbird Client nun, mehrere User mit unterschiedlichen passwörtern registrieren.
    Nervig nur jeder einzelener Kalender ( mit user und pass ) muss manuell eingetragen werden.
    ( DA SUCHE ICH NACH HILFE ;-) das solche Einträge als Liste eingetragen werden können.

    Auch ich nutze das so ;-) und finde es unbedenklich.

    Ich hoffe das bringt dich weiter ...
    ich habe da soooo ein Gefühl ... lol ...

    greetz Coffex

  • oha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2016
    • 6. Februar 2016 um 11:06
    • #5

    Hallo Coffex

    Bitte vielmals um Verzeihung dass ich mich jetzt erst melde,
    war leider die letzte zeit aus dem Verkehr gezogen.
    Aber jetzt wieder alles gut :-)
    Vielen herzlichen dank für die tolle Anleitung.
    habs auch gleich ausprobiert und war schon voller Vorfreude dass das jetzt klappt.
    Nur leider fragt er mit dieser Einstellung nur noch nach Benutzer und Passwort
    und er lässt mich in keinen Kalender mehr rein fragt mich nur endlos nach Benutzer und Password.
    Irgendwas mach ich noch falsch. :-(
    Auch ein Neustart von TB oder ein komplettes Runter fahren des Rechners mit anschließendem
    erneuten versuchen hat nichts daran geändert.
    Stell ich wieder "calendar.network.multirealm" auf false fragt er einmal und lässt dann den Zugriff auf
    die Kalender zu (hald nur auf die, die mit eben diesem user und pass angelegt wurden).

    vielen Dank und Helau
    Otto

  • coffex
    Gast
    • 6. Februar 2016 um 23:10
    • #6

    ... OHAAAA OTTO ...

    Helau bei uns in KÖLLE ist wie ein Schimpfwort.
    Korrekt heißt das ALAAF ! :-)))


    Nun die Änderung bewirkt, das nun jeder einzelner Kalender
    mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort eingegeben werden kann und nun muss.

    Bei vielen Kalendern heißt es nun ... viele Daten eintippen.
    Das ist was nervig alle Benutzernamen und Passwörter für die entsprechenden Kalender einzugeben.
    ( Tipp : Genau auf die Kalender der entsprechenden Benutzer achten ,.. das die Zuordnungen stimmt ;-)
    Alles sonst doppelte arbeit.


    Als Kalender Format unter Thunderbird nutzt du aber "CalDAV" ? Ja ?!

    #1 ------ Lösung für dein aktuelles Problem --------------------------------------------------------

    Sobald die Abfrage ( Popup Fenster ) des Kalenders auf "Benutzernamen und Passwörter" kommt.
    Hat man die Möglichkeit, darunter ein Häkchen zu setzen, "Den Passwort Manager nutzen um das Passwort zu speichern"
    oder so ähnlich.
    !!! Das Häkchen musst du setzen, damit du nicht jedes Mal die Daten eintragen musst. !!!

    Dann machst du diese Eingabe nur einmalig.

    #2 ----- Lösung für dein aktuelles Problem --------------------------------------------------------

    Es könnte ebenfalls zickereien geben, wenn im TB Passwort-Manager schon diverse Falsche Einträge getätigt worden sind.
    Vielleicht fängst du dort mal an aufzuräumen, ... einmal WEG ,... und alles neu eingeben wie laut #1.

    ------ Lösung für dein aktuelles Problem --------------------------------------------------------


    [ Ich mache das mit 5x User und ingesamt 12x Kalender + 5x Adressbücher ] ... funktioniert reibungslos.
    Mein Baikal-Server speichert die Daten nur als *.sqlite File ( also keine SQL-Datenbänke ) ...
    vereinfacht für mich die Datensicherung. Das File lässt sich schnell mit einfachen Mitteln sichern als Datenbbänke.

    Nur MUT ...
    [ Vielleicht als Learning Tipp : Teste am Anfang mit max 2x Usern mit je 2x Kalender ... da behält man besser den Überblick ]

    Gruß
    Coffex

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2016 um 10:06
    • #7

    Hallo,

    Zitat von coffex

    Es könnte ebenfalls zickereien geben, wenn im TB Passwort-Manager schon diverse Falsche Einträge getätigt worden sind.
    Vielleicht fängst du dort mal an aufzuräumen, ... einmal WEG ,... und alles neu eingeben wie laut #1.

    Dazu, wie auch zu dem Schlüssel "calendar.network.multirealm" gibt es auch einen Hinweis in den Anleitungen bei Posteo:

    Zitat


    Tipp: In einigen Fällen ist es nötig, alle bestehenden Passworteinträge, die „SabreDAV“ enthalten, über „Einstellungen“→“Sicherheit“→“Gespeicherte Passwörter“ zu löschen und sie nach einem Thunderbird-Neustart erneut einzugeben.


    Quelle: https://posteo.de/hilfe/wie-kann…synchronisieren
    Vielleicht beschränkt sich das ja nicht nur auf den Sabre.

    @coffex:

    Zitat von coffex

    extra registiert

    Das war in der Tat ein netter Einstand. Willkommen!

    Guß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™