1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Anhänge mit mehr als 1 MB nicht direkt versendbar

  • fotofee58
  • 18. Januar 2016 um 10:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fotofee58
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jan. 2016
    • 18. Januar 2016 um 10:14
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Speicherdienst (z.B. Dropbox): keiner
    * Eingesetzte Antivirensoftware: GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):GData

    Hallo,
    seit geraumer Zeit - eigentlich seit Anschaffung meines neues Laptops - habe ich Probleme mit dem Versenden von eMails mit Anhängen, die größer sind als 1 MB (Fotos oder pdf). Ein direktes Versenden ist gar nicht möglich, also bin ich dazu übergegangen, die Mail erst einmal als Entwurf zu speichern. Hierbei bekomme ich schon die Meldung: Speichern im Entwurfs-Ordner fehlgeschlagen - erneut versuchen? Auch wenn ich auf Abbrechen tippe, die Mail ist bereits dann mehrfach als Entwurf im Entwurfsordner vorhanden.
    Wenn ich dann auf "Versenden" tippe, wird eventuell die Mail doch verschickt, jedoch erhält der Empfänger sie xmal (will heißen mehr als 1 x), was für den Empfänger nervtötend ist und für mich peinlich, da ich dieses Phänomen nicht abstellen kann. Bei großen Mailanhängen bin ich nun dazu übergegangen, mich in den Webmailer bei 1und 1 einzuwählen und von dort aus die Mail aus dem Entwurfsordner (der nun plötzlich mehr als einen Entwurf enthält) zu versenden. Das klappt dann reibungslos und rasend schnell, ist für mich aber aufwendig und nicht im Sinne des eMail-Programm-Erfinders.
    Was kann oder muss ich umstellen, um endlich wieder reibungslos große Mailanhänge (bitte ohne Cloud-Dienst) versenden zu können? Bis zum "Tod" meines alten Laptops war das immer möglich.
    Freue mich über jeden Rat. Vielen Dank im voraus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Januar 2016 um 10:22
    • #2

    Hallo fotofee58,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    In vielen Fällen, wo so ein Verhalten des Thunderbird zu beobachten ist, ist der Virenscanner "schuld".
    Prüfe zunächst einmal in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser das Thunderbird-Profil scannen darf. Wo Du den Profil-Ordner findest kannst Du hier Profile verwalten nachlesen.
    Wenn ja, diesen Ordner vom Virenscan ausnehmen.

    Prüfe darüber hinaus in den Einstellungen Deines Virenscanners, ob dieser einen "Mailschutz" aktiviert hat, d.h. ein- und ausgehende E-Mail in Echtzeit (on-access) scannen darf.
    Wenn ja, diese Funktion ausschalten.

    Zur Lektüre:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    und folgende Beiträge von Peter_Lehmann:
    SMTP-Server keine Verbindung ...
    Sicherheitsausnahmeregel ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • fotofee58
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jan. 2016
    • 21. Januar 2016 um 13:25
    • #3

    Hallo Feuerdrache,
    danke erstmal für die Tipps. Das Ausschalten zum Ausgangsmail-Scannen habe ich gefunden und ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass noch nicht einmal Entwürfe im entsprechenden Ordner landeten. Da wieder mal Eile geboten war mit meiner Mail, bin ich in den 1und1-Webmailer gegangen und wollte von dort aus direkt mailen mit 5MB-Anhang und siehe da, ein Entwurf war plötzlich da, somit konnte ich dann senden.
    Allerdings habe ich den Profil-Manager nicht gefunden und bei Thunderbird gab es zu dem Thema eine Warnung, also habe ich erst mal nichts gemacht. Ich denke, ich werde tunlichst bald mein Virenprogramm GData abschießen und ein anderes aufspielen.
    Oder gibt es noch andere Tricks. Leider komme ich mit den angebotenen Abhandlungen von Herrn Lehmann überhaupt nicht klar, das ist mir alles viel zu hoch.
    Trotzdem schon mal Danke

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Januar 2016 um 13:37
    • #4

    Hallo fotofee58,

    Zitat von fotofee58

    Ich denke, ich werde tunlichst bald mein Virenprogramm GData abschießen und ein anderes aufspielen.


    das wird im Regelfall nichts verbessern. Es geht in den von mir verlinkten Beträgen zwar um G-Data (Anlass bezogen), es gilt aber für jeden Virenscanner, den Du einsetgzen willst.

    Sobald der Virenscanner die Erlaubnis hat, und die meisten Hersteller solcher Software setzen erstmal als erlaubt in die Grundeinstellungen ihrer Antivirensoftware, das Thunderbirdprofil zu scannen (Ort Deiner Daten) kann etwas schiefgehen und in vielen Fällen geht es leider schief. Bis hin zum Totalverlust von E-Mails.

    Da Nutzer von Rechnern mit einem Windowssystem allerdings auf den Einsatz von Virenscannern angewiesen sind, ist es leider die eigene Verantwortung des jeweiligen Nutzers, die Grund- und Feineinstellungen des eingesetzten Virenscanners zu prüfen (und zwar nach jedem Scannerupdate).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • fotofee58
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jan. 2016
    • 27. Januar 2016 um 15:12
    • #5

    Hallo Feuerdrache,
    ehrlich, das ist mir echt zu hoch, denn mit meinem alten PC unter Windows Xperia hatte ich Kaspersky drauf und diese Schwierigkeiten nicht. Vor Weihnachten mußte ich wegen einer Fotoquelle-Bestellung auch am GData herumstellen, um meine Bestellung reibungslos zu versenden. Dort war das Problem mit GData bekannt. Diese Anhang-Probleme bestehen bei mir erst, seit ich mit Windows 8.1 arbeite und GData habe. Immer über den 1und1-Wemailer zu gehen, nervt.
    Trotzdem Danke für die Antworten.

  • Elektra
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jan. 2016
    • 27. Januar 2016 um 16:13
    • #6

    Als schnelle Lösung könntest du deine Anhänge auch ZIP-komprimieren.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Januar 2016 um 16:24
    • #7

    Hallo Elektra,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Elektra

    Als schnelle Lösung könntest du deine Anhänge auch ZIP-komprimieren.


    Dein Vorschlag ist keinesfalls eine schnelle Lösung, da im Thunderbird die E-Mails inklusie Anhang in MBox-Dateien hintereinander gespeichert werden.

    Voraussetzung einer (nachträglichen) Komprimierung von Mail-Anhängen im ZIP-Format wäre also das Abtrennen der Mailanhänge von der jeweiligen E-Mail und das lokale Speichern der betreffenden Anhänge auf einem Datenträger.

    Im übrigen bedeutet das Komprimieren eines Mailordners im Thunderbird nicht das Zippen von Daten, wie es Datenkompressionsprogramme wie LHA, WinRAR, Tar, gzip, usw. tun.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™