1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler bei automatischer Sicherung mit MOZbackup

  • doublem
  • 25. Januar 2016 um 10:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • doublem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 25. Januar 2016 um 10:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte die Sicherung meines TB über MOZbackup realisieren. Im manuellen Betrieb funktioniert das ohne Probleme.

    Ich habe für die automatische Sicherung über den Win7 Aufgabenplaner eine einfache Aufgabe angelegt, die folgendes Programm ausführt:

    Code
    "C:\Program Files (x86)\MozBackup\MozBackup.exe tb-backup.mozprofile"


    Die tb-backup.mozprofile beinhaltet:


    Code
    [General]
    action=backup
    application=Thunderbird
    profile=Default
    output=E:\Mailbackup\<dayOfWeek>.pcv
    password=


    Bei dem manuellen Testen der Aufgabe erhalte ich leider die Fehlermeldung, das das Programm nicht gefunden wurde. Füge ich tb-backup.mozprofile als Argument hinzu, also


    Code
    "C:\Program Files (x86)\MozBackup\MozBackup.exe " tb-backup.mozprofile

    startet nur das Programm, ohne das die Konfigurationsdatei gefunden wird.

    Wie muss ich die Aufgabe anlegen, dass MOZbackup mit Parameterdatei ausgeführt wird?

    Danke!


    * Thunderbird-Version: up to date
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Januar 2016 um 11:11
    • #2

    Hallo,

    wenn Du doch eh schon den Windows-Aufgabenplaner nutzt, weshalb verwendest Du dann nicht gleich die Sicherung von Windows und lässt den Profilordner des TB damit automatisch sichern? MozBackup benötigst Du dann gar nicht.
    Und wenn Du dann schonmal dabei bist, findest Du vielleicht noch weitere Ordner auf Deiner Festplatte, die in die Sicherung aufgenommen werden sollten.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Januar 2016 um 11:13
    • #3

    Hallo doublem,

    MozBackup wird von uns nicht empfohlen, weil sehr viele Benutzer damit Probleme haben.

    Wenn es Dir um die separate und automatisierte Sicherung Deines Thunderbird-Profils geht, dann ist eine recht gute Methode mit Hilfe der Erweiterung ImportExportTools hier beschrieben: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Sie ersetzt allerdings nicht, wie Susanne zurecht schreibt, ein vollständiges und regelmäßiges Gesamtbackup.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • doublem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 25. Januar 2016 um 11:32
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    die Import/Export Tools habe ich ja schon im Einsatz, leider lassen sich damit aber nicht automatisiert die Daten sichern.

    Natürlich werden alle Partitionen bereits gesichert, es schadet aber sicher nicht, mit einem separaten Tool die TB Daten zu schützen.

    Außerdem interessiert mich natürlich, was ich denn beim Aufgabenplaner verkehrt gemacht habe...

    Viele Grüße

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Januar 2016 um 11:40
    • #5

    Hallo doublem,

    Zitat von doublem

    die Import/Export Tools habe ich ja schon im Einsatz, leider lassen sich damit aber nicht automatisiert die Daten sichern.


    das stimmt nicht. In meinem Faden habe ich es gleich im Eingangsbeitrag beschrieben, hier auszugsweise zitiert (und teilweise fett hervorgehoben und ergänzend editiert):

    Zitat von Feuerdrache

    Die Erweiterung macht bei diesem Backup nichts anderes als das Profil an einem vom Anwender bestimmten Ort vollständig zu kopieren.

    Man kann dies so einstellen, dass die[Edit]se Sicherung[/Edit] von täglich bis einmal monatlich beim Beenden des Donnervogels angestoßen wird.


    Die ImportExportTools "merken" sich die letzte Sicherung (Datum und Uhrzeit) und danach richtet sich dann das Anstoßen des nächsten Sicherungslaufes. Bei täglicher Sicherung also nach 24 Stunden und noch nicht in der 24. Stunde.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (25. Januar 2016 um 11:57)

  • doublem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 25. Januar 2016 um 11:49
    • #6

    Also bei mir erscheint nach dem Beenden von TB lediglich ein Popup, was mich auffordert, das Backup (manuell) zu starten.

    Wie läßt sich das denn automatisieren?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Januar 2016 um 12:05
    • #7

    Hallo doublem,

    Zitat von doublem

    Wie läßt sich das denn automatisieren?


    der Backup-Vorgang selbst ist doch automatisiert, sprich zeitgesteuert. Ein OK-Schalter anzuklicken ist doch jetzt nicht wirklich zuviel verlangt.

    Da ich am Rechner, von dem ich diesen Beitrag schreibe, keinen Donnervogel installiert habe, kann ich jetzt nicht nachprüfen, ob man in den Einstellungen dazu diese Sicherheitsabfrage abschalten kann.

    Falls dies nicht möglich ist, kannst Du ja mal mit dem IET-Entwickler Paolo Kaosmos in Verbindung treten und mal fragen, ob er nicht für eine der nächsten Versionen die Sicherheitsabfrage abschaltbar machen kann. Hier dessen Webauftritt: Paolo Kaosmos.
    Wie Du (leider) sehen wirst, ist aber fraglich, inwieweit sich dieser außergewöhnliche und renommierte Add-on-Entwickler überhaupt noch zukünftig engagieren wird. ... :(

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • doublem
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 25. Januar 2016 um 12:25
    • #8

    Danke für Dein ausführliches Feedback und den Link.

    Mit Bequemlichkeit hat mein Anliegen nichts zu tun, da die Sicherung über 4 Stunden bei mir läuft und ich in der Zeit nicht mit TB arbeiten kann. Dabei würde ich die Sicherung user-unabhängig nachts laufen lassen.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Januar 2016 um 12:30
    • #9

    Hallo doublem,

    danke für die Klarstellung. Unter den von Dir beschriebenen Voraussetzungen ist natürlich ein Abfragefenster äußerst hinderlich und nicht zweckmäßig.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Januar 2016 um 12:58
    • #10
    Zitat von doublem

    ... da die Sicherung über 4 Stunden bei mir läuft und ich in der Zeit nicht mit TB arbeiten kann.

    Das ein weiterer Grund, ein ordentliches Backup zu machen, mit einem passenden Tool und nicht mit solchen Krücken wie MozBackup oder den IET. Ich halte solche Tools für völlig überflüssig und unangebracht.

    Um nicht missverstanden zu werden: Nichts gegen die ImportExportTools. Das ist eine wirklich gute Erweiterung, jedoch nicht für diesen Zweck.

    Letztendlich ist es Dein "Ding". Ich bin jetzt wieder stad und halte mich da raus.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™