1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning passt nicht zur Thunderbird - Version

  • willy_880
  • 28. Januar 2016 um 00:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • willy_880
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2016
    • 28. Januar 2016 um 00:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 32-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de

    Bei Installation der aktuellen Lightning - Version 4.0.5.2 kommt folgendes Fenster (s. Anhang).
    Der Text ist verwirrend.
    Auch ältere Versionen laufen nicht. Welche Versionen TB und Lightning passen zusammen, und wie installiert man eine ältere TB - Version?

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Januar 2016 um 08:43
    • #2

    Grias di Willy,

    ist es bei dir daheim nicht üblich, einen kleinen Gruß zu geben, gerade wenn man irgendwo neu dazukommt?

    In Deiner Installation stimmt etwas nicht. In den Repositories für Ubuntu ist zur Zeit TB 38.5.1. aktuell und läuft mit Lightning 4.0.5.2 - also genau in den Versionen, die Du hast.
    Hast Du den TB aus den Quellen von Ubuntu oder selbst installiert? Gleich Frage auch zum Lightning. Normalerweise kommt es nämlich gleich mit und muss nicht gesondert installiert werden.
    Lightning unterscheidet sich in der Versionen für Linux und Windows. Hast Du vielleicht versucht, die Windows-Version zu installieren?

    Servus

    Susanne

  • willy_880
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2016
    • 29. Januar 2016 um 18:12
    • #3

    Hallo Susanne, du hast natürlich recht, bin halt a Anfänger in den Foren.
    Ick werds ma merken.
    Ich hatte den Rechner eben neu installiert, alles von ubuntu. Ich hatte zuerst gedacht, es sei ein Problem mit 32 und 64-bit.
    Und mit der Windowsversion kann man das wohl nicht verwechseln...
    Ich habe schon TB neu installiert, auch von Lightning mehrere Versionen versucht.
    Da ich in meinem profile.ini auf mein Profil verweise (auf das ich auch nicht verzichten kann, POP3-Konto), habe ich es dann mal mit einem Standardprofil versucht. Und siehe da: es geht!
    Es ist also wahrscheinlich kein Problem mit meiner Installation, sondern mit meinen Daten und Einstellungen. An den Kalenderdateien liegt es jedenfalls auch nicht.
    So bin ich also jetzt ziemlich ratlos. Vielleicht fällt noch jemandem aus der Gemeinschschaft was ein, ansonsten warte ich auf eine Inspiration.
    Bis dahin liebe Grüße
    Willy

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Januar 2016 um 18:33
    • #4

    Hallo Willy,

    Zitat von willy_880

    Und mit der Windowsversion kann man das wohl nicht verwechseln...

    doch, das kann man, wenn man sich Lightning selbst von irgendwo herunterlädt. Wenn Du Lightning über die Ubuntu-Quellen bezogen hast, dann kannst Du allerdings davon ausgehen, dass es die Linux-Version ist.

    Zitat von willy_880

    Es ist also wahrscheinlich kein Problem mit meiner Installation, sondern mit meinen Daten und Einstellungen.

    Ja, wenn es mit einem neuen Profil funktioniert, dann bedeutet das, dass mit dem alten Profil etwas nicht stimmt. Wie andere Erweiterungen auch, wird Lightning im Profl installiert. Falls Du also doch aus Versehen die Windows-Version erwischt hast, würde das ins Bild passen. Wobei ich erwähnen muss, dass ich das selbst nie ausprobiert habe. Vielleicht würde Lightning bereits beim Versuch, die falsche Version zu installieren, blockieren.

    Du kannst Dein Problem sofort dadurch lösen, indem Du mit dem neuen Profil arbeitest. Die E-Mails aus dem alten Profil kannst Du importieren. Benutze dazu am besten die Erweiterung ImportExportTools.

    Gruß

    Susanne

  • willy_880
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2016
    • 1. Februar 2016 um 17:04
    • #5

    Hallo Susanne,
    nach vielem Hin und Her gibt es jetzt eine Zusammenfassung meiner Erkenntnisse:
    Zum TB 38.5.1 passt Lightning 4.0.5.1. Man bekommt es m. E. nur über das ubuntu Software-Center. 4.0.5.2 (lightning-4.0.5.2-sm+tb-linux.xpi) geht nicht und führt zu den genannten Fehlern, jedenfalls bei meinem 32-bit-System.
    Obwohl es also nicht so aussah, war es wohl doch ein Installationsproblem.
    Der Kalender ist bei mir allerdings in englisch, TB in deutsch. general.useragent.locale steht auf de.
    Die im ubuntuusers/wicki beschriebene manuelle Installation von Lightning funktionierte wie gesagt bei mir nicht.
    Das ist für mich aber kein Problem.
    Vielen Dank für deine Mitarbeit. Dadurch habe ich auch ein bisschen bayerisch gelernt.
    Viele Grüße aus der Hauptstadt.
    Willy

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Februar 2016 um 18:28
    • #6

    Hallo Willy,

    komisch ist das immer noch. Ich beziehe den TB stets über Canonical. Ich muss mal genauer darauf achten, ob für Lightning auch zwischendurch Updates über AMO installiert werden.
    Bei mir läuft Lightning 4.0.5.2 einwandfrei mit dem TB 38.5.1, beides in deutscher Übersetzung. Mein Ubuntu ist ein 64-Bit Ubuntu. Ich wüsste nicht, weshalb das im Falle von Lightning eine Rolle spielen sollte. Vielleicht weiß einer der Kalenderexperte hier mehr dazu.
    Soweit es Canonical betrifft könnte das allerdings schon einen Unterschied ausmachen, weil sie ja zwei Pakete schnüren müssen. Möglicherweise hat dort noch niemand bemerkt, dass sie mit der 32-Bit Version ein englisches Lightning ausliefern.

    Zitat von willy_880

    Die im ubuntuusers/wicki beschriebene manuelle Installation von Lightning funktionierte wie gesagt bei mir nicht.

    Ich kenne die Anleitung nicht. Hast Du einmal versucht, Dir von hier https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/ die deutsche 4.0.5.2 herunterzuladen und über Extras -> AddOns -> Werkzeug-Button manuell aus der Datei zu installieren?

    Gruß

    Susanne

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 1. Februar 2016 um 20:39
    • #7

    Hallöchen zusammen!

    Ein kleiner Tip für alle Nutzer von *buntu und Lightning:

    Niemals die Version aus den Paketen verwenden, die ist immer fast in englisch und in verschiedenen Foren werden auch andere Fehler damit gemeldet!

    Auch wenn man Thunderbird aus den normalen Paketquellen von *buntu bezieht sollte man Add-ons immer direkt von AMO nehmen, da vor allem Lightning auch von haus aus dann mehrere Sprachen unterstützt und normalerweise direkt die Sprache von Thunderbird übernimmt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™