1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Pop3 Sicherung für neues Imap Konto nutzen

  • saradoom
  • 28. Januar 2016 um 16:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 28. Januar 2016 um 16:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.5.1
    * Betriebssystem + Version:Win 10 Home 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP):Pop/Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):1&1/GMX/T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:KIS2016
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):KIS

    Hallo,

    ich überlege, mein System neu aufzusetzen, da in meinen Mails und Mailsicherungen durch scannen mit meiner
    Antivierensoftware einige Bedrohungen gefunden wurden. Hatte zwar alles gelöscht (war natürlich nicht gut
    für meine Emailkonten unter Thunderbird), hatte mit dem Kaspersky Rescue Stick gebootet und alles nochmal
    gescannt ohne Befunde. Malewarbytes und adwcleaner laufen lassen-alles sauber, aber man weiß ja nie.

    Nun gut.Ich bin ja ein POP3 Fan. Die Mails werden auf dem 1&1 Server auch nicht gelöscht, wenn ich es in
    Thunderbird eingestellt habe.

    Also warum sollte ich Imap nutzen ? Sehe ich keinen Vorteil drin ??

    Doch wenn ich alles nach einer Windows Neuinstallation alles auf Imap umstellen möchte, wie bekomme ich dann
    meine ganzen Emails und erstellten Ordner und Unterordner zurück ? Ist doch mit Import/Exporttool alles als Pop3 gesichert worden.

    Im übrigen-das zurückexportieren hatte irgendiwe noch nie funktioniert mit dem Tool. Hatte ich bisher immer händisch machen müssen.

    Die Konetn muss ich ja logischerweise alle neu anlegen. Aber wie bekomme ich dann die Emails und Ordner da rein ?

    Bitte um Hilfe.

    Danke und LG
    saradoom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2016 um 16:32
    • #2

    Guten Tag saradoom!

    Zitat von saradoom

    .... da in meinen Mails und Mailsicherungen durch scannen mit meiner
    Antivierensoftware einige Bedrohungen gefunden wurden. Hatte zwar alles gelöscht (war natürlich nicht gut
    für meine Emailkonten unter Thunderbird),

    Was hast du denn hier alles falsch gemacht?

    • Du hast den alten Grundsatz vernachlässigt, Mailanhänge zuerst in einen Downloadordner abzuspeichern, dort mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner zu scannen und erst dann den Anhang vor Ort zu öffnen. Und niemals gleich aus dem Mailprogramm heraus!
      Hättest du das so gemacht, hättest du sofort die Gefahr erkannt, den Anhang nicht geöffnet, die betreffende E-Mail sofort schadlos löschen, Papierkorb leeren und sämtliche "Mailordner" in denen die betreffende Mail einmal gelegen hat komprimieren können. Ergebnis: Gefahr gebannt, nichts passiert!
    • Du hast den AV-Scanner falsch konfiguriert, indem du ihm ein Löschen oder "Desinfizieren" gestattet hast. Wenn ein AV-Scanner löscht, dann macht er es "richtig", indem er die befallene Datei mehrfach überschreibt ("shreddert"). Ergebnis ist bekannt ... .
    • Und du hast dich nicht vorher über das Problem und die bei uns schon gefühlte 100x geposteten Lösungen informiert. Aber manche brauchen eben diese Erfahrung.
    Zitat von saradoom

    Nun gut.Ich bin ja ein POP3 Fan. Die Mails werden auf dem 1&1 Server auch nicht gelöscht, wenn ich es in
    Thunderbird eingestellt habe.
    Also warum sollte ich Imap nutzen ? Sehe ich keinen Vorteil drin ??

    Ersteres kann ich einfach nicht mehr verstehen. Freiwillig das veraltete POP3 machen, wenn mir mein Provider IMAP und ein richtig großes Quota anbietet? Niemals!
    Das mit POP3 und dem Unterdrücken des im Protokoll so vorgesehenen DELE-Befehls ist eine übelste Krückenlösung, welche auch keinesfalls jeder Provider akzeptiert. Nicht jeder Provider lässt zu, dass seine Kunden die bestätigten Protokolle nach eigenem Gutdünken verbiegen. Manche lassen das nicht mit sich machen. Zu Recht!
    Nein, du musst keinesfalls IMAP nutzen. Aber vielleicht solltest du dich mal mit den unübersehbaren Vorteilen befassen?

    Zitat von saradoom

    Die Konetn muss ich ja logischerweise alle neu anlegen. Aber wie bekomme ich dann die Emails und Ordner da rein ?

    Das Anlegen eines IMAP-Kontos im Thunderbird dauert bei entsprechender Vorbereitung (vorhandene Datei mit Server- und Benutzernamen, Ports, sonstigen Einstellungen und dem jeweiligen Kontopasswort) zwischen 30 Sekunden und max. einer Minute.
    Und wenn die Mails wegen der Verhinderung der gewünschten POP3-üblichen Löschung auch noch auf dem Server liegen, sind diese Mails auch innerhalb weniger Sekunden wieder im Thunderbird sichtbar.
    Da du das (IMHO leider per default aktivierte) "Lokale Bereithalten der Mails dieses Kontos ..." bestimmt nicht deaktiviert hast, werden dann erst mal alle Mails heruntergeladen und in dem dabei angelegten lokalen Cache (Zwischenspeicher) gespeichert.


    Zitat von saradoom

    Ist doch mit Import/Exporttool alles als Pop3 gesichert worden.
    ...
    Im übrigen-das zurückexportieren hatte irgendiwe noch nie funktioniert mit dem Tool. Hatte ich bisher immer händisch machen müssen.

    Muss ich nicht verstehen, oder?

    Hier meine Empfehlung, wie du IMAP nutzt, und trotzdem deine Mails (zusätzlich zur sehr sicheren Speicherung auf dem IMAP-Server) noch einmal lokal speichern kannst: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 28. Januar 2016 um 17:08
    • #3
    Zitat
    Zitat von Peter_Lehmann

    Du hast den alten Grundsatz vernachlässigt, Mailanhänge zuerst in einen Downloadordner abzuspeichern, dort mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner zu scannen und erst dann den Anhang vor Ort zu öffnen. Und niemals gleich aus dem Mailprogramm heraus!

    Ich hatte keine Mailanhänge geöffnet. Ich weiß überhaupt nicht, wie diese Bedrohungen auf den PC kamen. Ist aber ein anderes Thema. Das Problem mit dem löschen durch das AV Programm ist mir schon bekannt-mir bleib aber keine andere Möglichkeit nach dem Fund.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Das Anlegen eines IMAP-Kontos im Thunderbird dauert bei entsprechender Vorbereitung (vorhandene Datei mit Server- und Benutzernamen, Ports, sonstigen Einstellungen und dem jeweiligen Kontopasswort) zwischen 30 Sekunden und max. einer Minute.

    Das ist mir schon klar und auch kein Problem ;-)


    Zitat von Peter_Lehmann

    Muss ich nicht verstehen, oder?

    Warum nicht ?

    Ich sichere meine Emails/Konten mit dem Import/Exporttool für Thunderbird. Also sind ja meine Pop3 Konten gesichert.
    Wenn ich meinen PC mal neu eingerichtet und Thunderbird installiert hatte, wurde ja ein neues Profil erstellt.
    Aus meiner Sicherung habe ich dann den Inhalt des gesicherten Profils in das neu angelegte Profil kopiert bzw. hatte auch
    schon einzelne Ordner kopiert, nicht das komplette Profil.

    Ein Impoertieren mit dem Import/Exporttool hatte bei mir irgendwie nie funktioniert, so das ich es so wie oben beschrieben mache.

    Ist das so unverständlich ?

    Da ich sehr alte Mails habe, die auf dem 1&1 Server nicht mehr sind, da muss ja auch mal Platz geschaffen werden, möchte ich diese alten
    Mails dann in das neue Imap Konto (vorher pop3) bekommen.
    Ist der Inhalt der Pop3 Sicherung (Profil) den im selben Format wie bei einem Imap Konto ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2016 um 17:48
    • #4
    Zitat von saradoom

    Das Problem mit dem löschen durch das AV Programm ist mir schon bekannt-mir bleib aber keine andere Möglichkeit nach dem Fund.

    Das wage ich aber zu bezweifeln.
    Ein "guter" AV-Scanner zeigt (selbstverständlich bei striktem Verbot von Scheibvorgängen!) sogar an, welche E-Mail einen Schadcode in einem Anhang mitbringt.
    Scannen abbrechen, genau diese Mail suchen, löschen, komprimieren ... .

    Oder: Da sich Schadcode nur in Anhängen befinden kann, im Thunderbird die Sortierung so einstellen, dass zuerst alle Mails mit Anhang ("Klammer") angezeigt werden.
    Und dann diese Liste abarbeiten.

    Man kann natürlich auch mal schnell alle Mails eines "Mailordners" (einer Mbox) shreddern lassen ... .


    Zitat von saradoom

    Ist das so unverständlich ?

    Die von dir beschriebene Sicherung ist sogar sehr verständlich, wir empfehlen das sogar ausdrücklich (zumindest für Nutzer, welche nicht ein kostenloses, aber trotzdem kommerziell wirkendes Tool wie zum Bsp. "Personal Backup" von Dr. Rathlev für die tägliche Sicherung ihrer gesamten Daten nutzen).

    Was ich nicht so recht verstehen kann ist, wieso der Import von Inhalten aus anderswo abgespeicherten Mbox-Dateien in einen beliebigen Mailordner bei dir nicht gelingt.
    Bei uns stehen die "ImportExportTools" als perfekt funktionierendes Tool in einem sehr hohen Ansehen! Wir haben vielen Nutzern empfohlen, auf diese Art und Weise Mails zu importieren. An gemeldete Probleme kann ich mich nicht erinnern. Level 8-Problem?


    Zitat von saradoom

    Da ich sehr alte Mails habe, die auf dem 1&1 Server nicht mehr sind, da muss ja auch mal Platz geschaffen werden, möchte ich diese alten
    Mails dann in das neue Imap Konto (vorher pop3) bekommen.

    Vielleicht mache ich was falsch, aber meine ältesten Mails (von Rechner zu Rechner und dann von Konto zu Konto mitgeschleppt) sind über 30 Jahre alt (ja, ich gebe zu, ein Datenmessie zu sein. Aber es sind für mich wertvolle Erinnerungsstücke aus den Urzeiten der E-Mail). Und obwohl mehrere 10.000 an der Zahl, speichere ich diese allesamt auf zwei IMAP-Konten von 1&1. Da ich grundsätzlich Mailanhänge ablöse und extern speichere, werde ich es in den mir noch verbleibenden Lebensjahren bestimmt nicht mehr schaffen, die Quotas dieser beiden Konten vollaufen zu lassen. Und wenn, wird angebaut ... .

    - Die noch auf dem Server liegenden Mails sind ja, wie schon geschrieben, sofort wieder im Client zu sehen.
    - Die, warum auch immer, vom Server gelöschten und lokal gespeicherten Mails befinden sich in den Mbox-Dateien, in welchen du sie gespeichert hast.
    - In etwa so, wie ich beschrieben habe, in den "Lokalen Ordnern" eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen.
    - Dann dort einen Zielordner markieren > Rechtsklick > ImportExportTools und den Inhalt EINER ausgewälten Mbox importieren.
    - Dann je nach Belieben diese Mails in kleinen Schritten (!) in einen Ordner auf dem Server kopieren oder eben lokal liegen lassen.
    - Und das ganze so oft, bis du alle Mails wieder importiert hast.
    - Falls Doubletten dabei sind, gibt es Tools (Add-ons), welche diese sehr treffsicher löschen.


    Zitat von saradoom

    Ist der Inhalt der Pop3 Sicherung (Profil) den im selben Format wie bei einem Imap Konto ?

    POP3 nutzt die schon oft erwähnten Mbox-Dateien.
    Bei IMAP werden normalerweise keine Mails lokal gespeichert, sondern sie verbleiben dauerhaft auf dem Server und werden bei jedem Betrachten erneut heruntergeladen. Der TB besitzt aber das (für stationär und an einem zeitgemäßen Internetzugang betriebene Rechner IMHO sinnfreie) "Lokale Bereithalten ...". Dabei werden ebenfalls (die sonst bei IMAP nicht üblichen!) Mbox-Dateien lokal angelegt. Das ist aber keine Datensicherung, sondern lediglich ein lokaler Cache. Eine Löschung von Mails (durch irgend einen Mailclient, per Webmail oder auch Smartphone usw.) wird ebenfalls in diese Dateien repliziert.

    Egal, wie die Mails bei IMAP gespeichert werden, kannst du vorhandene oder auch zu importierende Mails auch in jeden IMAP-Ordner kopieren. Nur, dieses Kopieren auf den Server dauert viel länger als dieses in einen lokalen Ordner zu tun. Deshalb besser erst in einen solchen importieren, dann nach IMAP kopieren und erst nach Erfolgskontrolle (wenn wirklich gewollt!) an der lokalen Quelle löschen.

    Die Speicherung deiner Daten auf dem IMAP-Server eines seriösen Providers ist aufgrund des vom Provider betriebenen Aufwandes viel mehr gegen Datenverlust geschützt, als dies je ein KMU oder gar ein privater Nutzer jemals leisten kann! Die zusätzliche (!) lokale Speicherung der Mails in den "Lokalen Ordnern" (und die tägliche Sicherung aller meiner Daten auf ein NAS) ist für mich der "Hosenträger zum Gürtel" in meiner persönlichen Sicherheitsstrategie. Kann sein, darf sein, muss aber nicht sein ... .


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (28. Januar 2016 um 17:59)

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 28. Januar 2016 um 18:20
    • #5

    Ich werde mir das mal anschauen.

    Habe jetzt auch rausgefunden, das ich parallel einfach jetzt, vor dem neuaufsetzen, die imap konten anlegen könnte, auf dem Server die selben Ordner anlegen kann wie bei pop 3 und in thunderbird könnte ich dann die ganzen mails aus den pop3 ordner da reinkopieren und schon habe ich die Mails dort.
    Nur so .

    Zu Import/Export Tools: in meinem Profilen sind irgendwie keine eml dateien abgespeichert. Wenn ich etwas daraus impoertieren will, wird nichts gefunden zum importieren. Keine Ahnung warum. DIch muss doch dazu in den Ordner Profile-oder ? Was meinst Du mit Level 8 Problem ?

    Danke Dir für Deine Mühe zu Antworten. Sehr nett, das Du Dir Zeit nimmst ;-))

    Einmal editiert, zuletzt von saradoom (28. Januar 2016 um 18:32)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2016 um 18:32
    • #6
    Zitat von saradoom

    in meinem Profilen sind irgendwie keine eml dateien abgespeichert.

    Mbox-Dateien! Nach denen musst du suchen, und die sind auch garantiert vorhanden, wenn du deine Mails in den "Lokalen Ordnern" oder einem POP3-Konto gespeichert hast.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 29. Januar 2016 um 10:54
    • #7

    Das mit dem Tool klappt einfach nicht. MBox Dateien finde ich nicht und oder diese eml Dateien sind ein paar da und die meisten sind im Dateinamen zu lang kommt immer die Meldug bzw. wenn ich eine kurze gefunden habe, steht im Thunderbirdkonto dann dies Zahlenreihe. Da muss ich mich dann wohl nochmal mit auseinandersetzen. Vielleicht ist durch das ganze sichern und manuelle einspielen auch einiges falsch gelaufen, obwohl es funktioniert.

    Aber-bevor ich jetzt meinen PC neu aufsetze für dich/euch eine blöde Frage: wenn ich jetzt Thunderbird lösche (geschieht ja, wenn ich den PC neu aufsetze, ist dann auch alles auf dem Server weg ?

    Danke und LG
    saradoom

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 29. Januar 2016 um 11:00
    • #8

    Ach so sieht eine eml Datei bei mir z.B.aus: 000a01d14b00%24a498de20%24edca9a60%24%40vts-mueller.de.wdseml

  • saradoom
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    3. Jun. 2008
    • 30. Januar 2016 um 17:54
    • #9

    Antwortet noch jemand ???

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Januar 2016 um 18:43
    • #10

    Hi,

    Zitat von saradoom

    Ach so sieht eine eml Datei bei mir z.B.aus: 000a01d14b00%24a498de20%24edca9a60%24%40vts-mueller.de.wdseml

    "wdseml" sind Dateien der Windows-Suche.
    Die haben absolut nix (außer dem Inhalt) mit dem Thunderbird zu tun.

    Noch ein letztes mal: Wenn du deine Mails mit dem alten POP3 verwaltet hast, dann hat der Thunderbird auch die endungslosen Mbox-Dateien angelegt.
    Wenn du IMAP nutzt, werden standardmäßig keine Mbox-Dateien angelegt. Dann befinden sich in deinem Profil in den entsprechenden Ordnern nur Indexdateien.
    Weil der Thunderbird (dummerweise) die Option mit dem "Bereithalten ..." per default aktiviert, werden IMAP-untypisch trotzdem Mbox-Dateien angelegt. Das muss aber nicht sein.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™