1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wenn Thunderbird den Profil-Ordner nicht finden kann, was machen?

  • karsten90
  • 28. Januar 2016 um 18:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • karsten90
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2016
    • 28. Januar 2016 um 18:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win8.1 intern

    Hallo,

    ich habe Thunderbird gerade das erste Mal eingerichtet und es hat alles geklappt. Bei mir sieht das so aus:

    C: Windows 8.1
    E: kompletter Thunderbird-Profil-Ordner, Festplatte ist mit TrueCrypt verschlüsselt

    Es kommt manchmal bei mir vor, daß ich vergesse E: mit TrueCrypt zu entschlüsseln, wenn ich dann Thunderbird starte kann er den Profil-Ordner also nicht finden und will wohl gleich ein neues Konto zu erstellen. Was soll ich diesem Fall am besten machen? Ich nehme an Thunderbird beenden + Festplatte E: entschlüsseln und dann?

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Januar 2016 um 18:19
    • #2

    Hallo Karsten,

    Du kannst den Profilmanager des TB starten (thunderbird.exe -P) und darin das gewünscht Profil auswählen sowie das ungewollt angelegte Profil löschen. Du musst natürlich den TB zuvor beenden und das TC-Laufwerk mounten.
    Das TC-Laufwerk lässt sich auch automatisch mit dem Start des Rechners mounten. Auf diese Art würdest Du das geschilderte Problem vermeiden.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2016 um 18:37
    • #3

    Hallo Karsten,

    Zitat von karsten90

    E: kompletter Thunderbird-Profil-Ordner, Festplatte ist mit TrueCrypt verschlüsselt

    Und deine E-Mails sind auch grundsätzlich alle mit S/MIME oder GnuPG End-to-End verschlüsselt?

    Eine verschlüsselte lokale Speicherung von Daten, welche vorher unverschlüsselt übers Internet geschickt wurden, betrachte ich als sinnfrei.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • karsten90
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2016
    • 28. Januar 2016 um 18:51
    • #4

    Meine e-mails sind nicht mit S/MIME verschlüsselt, bei mir gehts nicht um die Verschlüsselung der e-mails, einfach meine ganze Festplatte ist verschlüsselt, falls mir der Laptop mal abhandenkommt, daß meine e-mails mitgelesen werden können ist mir schon klar.

    Habe mal E: dismounted, TB gestartet und siehe da, ist gar nichts schlimmes passiert, er hat TB mit meinem Konto gestartet, die Verzeichnisse nicht geändert, nicht gemeckert, konnte natürlich aufs nichts zugreifen, dann TB beendet, E: mount, TB wieder aufgerufen, alle e-mails da, alles beim alten. Also Aufregung um nix :-)

    Danke.

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Januar 2016 um 19:45
    • #5

    Eigentlich ist das einleuchtend, weil der TB ja beim Start die profiles.ini findet. Da hätte ich auch gleich drauf kommen können. Diese Datei liegt in Deinem Benutzerverzeichnis und enthält den Pfad zum Profil. Ein neues Profil wird nur angelegt, wenn der TB schon die profiles.ini nicht finden kann. Wie gesagt, eigentlich einleuchtend ... ;-)

    Zitat von karsten90

    ... einfach meine ganze Festplatte ist verschlüsselt, falls mir der Laptop mal abhandenkommt ...

    Das würde ich ebenfalls jedem Besitzer eines Laptops oder Smartphones (soweit möglich) sehr empfehlen. So ein mobiles Gerät ist schnell abhanden gekommen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2016 um 19:56
    • #6

    Ist ja schon gut ....
    Mir klang das so, als ob lediglich das TB-Userprofil auf einer verschlüsselten HD/Partition abgelegt sei.
    Selbstverständlich sind die SSD meiner beiden Notebooks verschlüsselt. Aus den gleichen Gründen, welche Susanne genannt hat.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • karsten90
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2016
    • 28. Januar 2016 um 21:14
    • #7
    Zitat von SusiTux

    Eigentlich ist das einleuchtend, weil der TB ja beim Start die profiles.ini findet. Da hätte ich auch gleich drauf kommen können. Diese Datei liegt in Deinem Benutzerverzeichnis und enthält den Pfad zum Profil. Ein neues Profil wird nur angelegt, wenn der TB schon die profiles.ini nicht finden kann. Wie gesagt, eigentlich einleuchtend ... ;-)

    Die profiles.ini habe ich auf C: entdeckt. Da ist ja noch ein ganzer Thunderbird-Ordner unter C:\...\Roaming. Den habe ich früher nach der Installation komplett auf E: verschoben. Wahrscheinlich hat TB einen neuen Thunderbird-Ordner erstellt weil er mal die Daten auf E: nicht finden konnte? Eigentlich dürfte auf C: kein Thunderbird-Ordner mehr nachträglich erstellt worden sein oder?

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Januar 2016 um 21:39
    • #8
    Zitat von karsten90

    Eigentlich dürfte auf C: kein Thunderbird-Ordner mehr nachträglich erstellt worden sein oder?


    Nicht nachträglich. Aber diesen Ordner und die profiles.ini benöigt der TB immer im Benutzerverzeichnis. Irgendwo muss ja schließlich hinterlegt werden, wo sich das Profil befindet.

  • karsten90
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    28. Jan. 2016
    • 28. Januar 2016 um 22:17
    • #9

    ok, danke !!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™