1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

plötzlich "MODIFICATION_FAILED" bei ics Kalender auf 1und1 Webspace unter WIndows 10 Pro

  • Ford Prefect
  • 31. Januar 2016 um 22:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ford Prefect
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jan. 2016
    • 31. Januar 2016 um 22:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version:4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version:Windows 10 Version 1511 (Build 10586.71)
    * Eingesetzte Antivirensoftware:n/a Windows intern
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern

    Hallo,
    ich habe seit ca. 1,5 Jahren 4 Kalender (K1, K2, K3 und K3) angelegt, die auf meinem Webspace von 1und1 als *.ics Kalender abliegen.
    Die Adressen sind entsprechen beispielhaft
    http://www.meineSeite.de/Kalender/Kalender1.ics
    http://www.meineSeite.de/Kalender/Kalender2.ics usw.

    Heute wollte ich diese mal wieder nutzen (zum ersten Mal unter Windows 10 Pro übrigens, früher Windows 7 Pro) und einen neuen Eintrag anlegen und bekam beim Verusch bei allen 4 Kalendern nach dem Anlegen des Termins die Meldung MODIFICATION_FAILD. Auch der anschließende Versuch einen alten, bestehenden Termin zu löschen wurde mit dieser Meldung abgelehnt.
    Auch einen neuen Kalender als Netzwerkkalender zu nutzen schlägt fehl.

    Ich vermute ja irgendwie, dass es an 1und1 liegt, aber dort finde ich auch keine Hilfe. Gibt es hier jemanden, der mir bei dem Problem helfen kann?
    vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2016 um 09:39
    • #2

    Hallo Ford Prefect, und willkommen im Forum!

    Zitat von Ford Prefect

    ich habe seit ca. 1,5 Jahren 4 Kalender (K1, K2, K3 und K3) angelegt, die auf meinem Webspace von 1und1 als *.ics Kalender abliegen.

    Wenn du schreibst, dass du deine Kalender "einfach so" auf deinem Webspace anlegst (also per ftp an die o.g. Stelle auf deiner Webseite kopierst), dann vermute ich mal darin die Ursache für dein Problem.

    Das dafür verwendete Protokoll "http" (oder "https") ist in Verbindung mit dem Webserver des Providers nur in der Lage, deine Kalender zu lesen. Einen Schreibvorgang kannst du damit nicht durchführen. (Ja, es gibt spezielle Erweiterungen für http-Server, aber diese werden bestimmt nicht installiert sein. Du willst ja bestimmt auch nicht, dass jedermann in deinem Webaufrtritt herumschreiben darf!)

    Lösung:
    Du musst einen Server benutzen, welcher CalDAV "spricht". Auch das allgemeinere WebDAV ist eingeschränkt in der Lage, mit Kalendern umzugehen.
    Es gibt zum Bsp. bei web.de oder gmx und vielen weiteren Providern die Möglichkeit Kalender richtig zu hosten. Aber das ist nicht einfach so auf der Webseite.
    Ich bin zwar auch Kunde bei 1&1, weiß aber nicht, ob diese auch eine Kalenderfunktion anbieten, denn ich hoste meine Kalender und Adressbücher lieber zu Hause. Also einfach mal intensiv bei denen suchen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Februar 2016 um 10:42
    • #3

    Hallo zusammen,
    doch man kann Kalender die bei 1und1 liegen auch von Sunbird/Lightning beschreiben.
    Allerdings mit einem ftp Befehl und einer Homepage bei 1und1.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Ford Prefect
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Jan. 2016
    • 1. Februar 2016 um 13:47
    • #4

    Hallo und Danke für die Antworten und das herzliche Willkommen.

    Zitat

    Allerdings mit einem ftp Befehl und einer Homepage bei 1und1

    wie muss denn dieser ftp Befehl aussehen? Anstelle http:// einfach nur ftp:// im Lightning bei der Netzwerkadresse angeben?
    Eine Homepage bei 1und1 habe ich, wie gesagt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Februar 2016 um 13:58
    • #5

    Hallo Ford Prefect,

    Code
    ftp://Benutzername:Password@www.kalender.Deinedomaine.de/termine/calendars/Volleyball.ics


    Nach "Deinerdomaine" die Ordner musst Du natürlich Deiner Gegebenheit anpassen

    Also der Kalender Volleyball.ics liegt im Unterordner von termine/calendars
    Du kannst den Kalenderlink

    Code
    http://www.kalender.Deinedomaine.de/termine/calendars/Volleyball.ics


    auch anderen geben, die können dann den Kalender nur lesen

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2016 um 15:42
    • #6

    Ja, mit ftp geht das selbstverständlich auch.
    Es ist allerdings nur eine Krückenlösung, welche nur zu verwenden ist, wenn garantiert immer nur ein einziger Nutzer (ober besser: ein einziger Client) auf den Kalender zugreift. Das hat eigentlich nichts mit einer richtigen Synchronisierung zu tun.

    Empfehlen würde ich eine derartige "Lösung" aber nicht. (Auch wenn ich selbst in der "Vor-*-DAV-Zeit" lange damit gebastelt habe.)
    Heute bekommst du für einen einzigen €nen pro Monat ein vollständiges Mailkonto einschließlich der Möglichkeit, Kalender und Adressbücher richtig (!) zu hosten bei einem als sehr vertrauenswürdig bekannten deutschen Provider.


    Und ob ...

    Zitat von edvoldi

    "ftp://Benutzername:Password@http://www.kalender. ..."

    ... also das unverschlüsselte Versenden von Benutzername und Passwort im Zeitalter der allgegenwärtigen Massenüberwachung empfehlenswert ist, wage ich auch sehr zu bezweifeln.
    Immer daran denken: es handelt sich um den ftp-Zugang zu deiner Domain!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Februar 2016 um 19:36
    • #7
    Zitat von Peter_Lehmann

    ... also das unverschlüsselte Versenden von Benutzername und Passwort [...] empfehlenswert ist, wage ich auch sehr zu bezweifeln.

    Zum Glück hat sich das eh irgendwann erledigt, besser früher als später:

    Zitat


    Die mögliche Angabe von Benutzernamen und Passwort in der Benutzerinformation („user:password@...“) wird in RFC 3986 (Abschnitt 3.2.1) als überholt bezeichnet und sollte nicht mehr verwendet werden, da URIs oft im Klartext übertragen und protokolliert werden.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Identifier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Februar 2016 um 09:59
    • #8
    Zitat von Peter_Lehmann

    .. also das unverschlüsselte Versenden von Benutzername und Passwort

    das war mir damals eigentlich egal, da auf dieser Seite nichts anderes als Spieltermine unserer Mannschaften gespeichert waren.
    Die Hauptseite hatte natürlich ein anderen Benutzername und Passwort.
    Das waren alles öffentliche Termine die auch auf unserer Homepage einzusehen waren.
    Zum synchronisieren habe ich diese Seite nie benutzt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™