1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Anstehender Providerwechsel und Sicherung der E-Mails

  • sportage0505
  • 10. Februar 2016 um 10:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • sportage0505
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Feb. 2016
    • 10. Februar 2016 um 10:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: OX 10.11.3 (15D21)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): EWE
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    auf der Suche nach einer Lösung für mein "Problem" bin ich auf dieses Forum gestoßen.
    Ev. habe ich die Lösung hier auch schon gelesen, bin mir aber nicht sicher.

    Worum gehts?
    Ende nächsten Monats werde ich meinen Provider (von EWE zu 1&1) wechseln.
    Meine gesamten Emails (6 Postfächern inkl. der erstelten Unterordner) möchte ich sichern und nach vollzogenem Providerwechsel wieder einspielen.
    Habe ich es hier richtig gelesen, dass ich in meiner Ordnerstruktur auf der linken Seite einen bzw. sechs lokale Ordner erstelle, der z.b. dieselbe Struktur haben, wie meine IMAP-Ordner und dort sämtliche IMAP-Ordner mit Emails hinein kopiere und somit, ähnlich wie bei pop3, die Emails nicht mehr nur auf dem Server von EWE sondern auch auf meiner Festplatte habe?
    Und wenn ja, wie bekomme ich die alten IMAP-Mails anschließend wieder auf den Server vom neuen Provider?

    Es wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet.

    Gruß

    sportage0505

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Februar 2016 um 11:04
    • #2

    Hallo sportage0505,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wie heißt es so schön: "Viele Wege führen nach Rom!"

    Also Thunderbird bietet Dir standardmäßig das "Konto" Lokale Ordner (local folders). Dort kannst Du "unbegrenzt" Ordner anlegen und Deine Verzeichnishierarchien Deiner EWE-Konten nachbilden und anschließend dorthin kopieren, so wie Du Dein mögliches Vorgehen beschrieben hast.

    Es gibt aber auch mögliche Erweiterungen (= Add-ons), die Dir bei Deinem Vorhaben helfen können.

    Einmal die hervorragende Erweiterung ImportExportTools von Paolo Kaosmos. Diese Erweiterung stellt Dir eine Vielzahl von Möglichkeiten manueller Sicherung Deiner E-Mails zur Verfügung, um solche Arbeiten wie einen Umzug zu einem neuen E-Mail-Provider zu regeln.


    Dann verweise ich zusätzlich auf die Erweiterungen Copy Folder und Batch Copy. Mit diesen Erweiterungen kannst Du ganze Ordnerbäume an einen von Dir gewählten Ort kopieren (sogar von IMAP-Konto nach IMAP-Konto).


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • sportage0505
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Feb. 2016
    • 10. Februar 2016 um 16:49
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die Infos.
    Mit dem ImportExport Tool habe ich probehalber ein Postfach auf die Festplatte des Laptops exportiert. Dabei stellte ich mir die Frage, in welches Format man dieses am besten machen solle, Eml oder HTML?
    Das anschließende Importieren geht verm. genau anders herum, "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses (auch aus den Unterverzeichnissen)", oder?

    Mit dem CopyFolder habe ich ein Postfach in einen lokalen Ordner kopiert. Das klappte ja auch einfach, aber wie bekomme ich diesen Ordner mit seinem Inhalt bzw. nur den Inhalt wieder zurück in ein neues Postfach, könntest Du mir dieses beschreiben?

    Gruß

    sportage0505

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Februar 2016 um 17:03
    • #4

    Hallo sportage0505,

    Zitat von sportage0505

    Dabei stellte ich mir die Frage, in welches Format man dieses am besten machen solle, Eml oder HTML?


    mit den ImportExportTools würde ich nur in den Formaten *.eml oder im mbox-Format sichern. Nicht in HTML.

    Zitat von sportage0505

    Mit dem CopyFolder habe ich ein Postfach in einen lokalen Ordner kopiert. Das klappte ja auch einfach, aber wie bekomme ich diesen Ordner mit seinem Inhalt bzw. nur den Inhalt wieder zurück in ein neues Postfach, könntest Du mir dieses beschreiben?


    Prinzipiell genauso. Nur, dass Du als Quelle nicht den Kontonamen anwählst, sondern die Ordner auf der ersten Ebene. Denn die neuen 1&1-Konten selbst legst Du ja über die Konten-Einstellungen vorher selbst an.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • sportage0505
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Feb. 2016
    • 10. Februar 2016 um 17:11
    • #5

    Vielen Dank,
    dann dürfte jetzt nichts mehr schiefgehen :)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Februar 2016 um 17:18
    • #6

    Hallo sportage0505,

    Zitat von sportage0505

    dann dürfte jetzt nichts mehr schiefgehen :)


    trotzdem! Mache in jedem Fall vor Beginn der Arbeiten eine vollständige Sicherungskopie Deines bestehenden Thunderbird-Profils, damit Du eine Rückfallposition hast, falls wider Erwarten doch etwas schiefgehen sollte.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™