1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails im Posteingang rückwirkend ab 22.01.2016 lassen sich nicht mehr öffnen

  • APbjoern
  • 15. Februar 2016 um 12:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • APbjoern
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2016
    • 15. Februar 2016 um 12:09
    • #1

    Hallo,

    Mails in meinem Posteingang vor dem 22.01.2016 lassen sich nicht mehr öffnen. Die Mails sind zwar alle im Folder:

    C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jxdm90df.default\Mail\pop3.strato.de\Inbox.mozmsgs

    enthalten aber öffnen sich nicht und lassen sich auch nicht anzeigen.

    Hat jemand eine Lösung? Dort sind wichtige Mails die ich umgehend benötige :-(

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß
    Björn



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: WIN 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): STRATO
    * Eingesetzte Antivirensoftware: NORTON
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Februar 2016 um 13:51
    • #2

    Hallo,

    Zitat von APbjoern

    Die Mails sind zwar alle im Folder:

    C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jxdm90df.default\Mail\pop3.strato.de\Inbox.mozmsgs

    Thunderbird speichert die Nachrichten des Posteingangs in der Mbox-Datei "Inbox" (ohne Endung), nicht im Ordner "Inbox.mozmsgs".
    Letzterer wird von der Windows-Suche erstellt.
    Wie groß ist deine Datei Inbox?

    Mache vorsichtshalber eine Backup-Kopie des Profilordners jxdm90df.default.
    Dann lösche bei beendetem TB die Datei "Inbox.msf" im Ordner "pop3.strato.de".
    Starte TB und überprüfe den Inhalt des Posteingangs.

    Gruß

  • APbjoern
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2016
    • 15. Februar 2016 um 14:54
    • #3

    Danke, aber ich finde keinen Ordern "Inbox" nur "Inbox.mozsgs".

    Des weiteren ist der Folder "Inbox.mozsgs" 37,6 MB gross.

    Leider hat das löschen der Inbox.msf nichts gebracht. TB zeigt weiterhin nur Mails von heute bis 22.01.2016 obwohl in dem Folder "Inbox.mozsgs" alle drin sind (diese kann ich auch nicht aus dem Folder öffnen, nur die, die er auch im TB anzeigt).


    Sonst eine Idee?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Februar 2016 um 15:15
    • #4
    Zitat von APbjoern

    ich finde keinen Ordern "Inbox" nur "Inbox.mozsgs".

    Die Größe des Ordners "inbox.mozmsgs" interessiert uns nicht!
    Ich habe auch nicht nach einem Ordner "Inbox" gefragt, sondern nach der Datei "Inbox".
    Der Unterschied zwischen einem Ordner und und einer Datei ist dir geläufig?

    Suche nochmals nach dieser Datei Inbox und stelle ihre Größe fest.
    Dann öffne sie in einem Text-Editor und überprüfe, ob darin Nachrichten von vor dem 22.01.2016 erkennbar sind.
    Wenn du welche findest, stelle ihren X-Mozilla-Status in den Kopfzeilen fest.

  • APbjoern
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2016
    • 15. Februar 2016 um 16:05
    • #5

    sorry,

    also die Datei ist nur 11,5 MB gross und beinhaltet keine Mails von vor dem 22.01.2016.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Februar 2016 um 17:07
    • #6

    Wenn deine Inbox-Datei keine Mails von vor dem 22.01.2016 enthält, dann sehe ich schwarz, es sei denn, du hast ein relativ neues Backup deines Profilordners.
    Nun stellt sich die Frage, warum sind diese Nachrichten verschwunden, sofern du sie nicht selber versehentlich gelöscht hast?
    Ist ein automatisches Löschen in Abhängigkeit vom Alter eingestellt in den Eigenschaften > Speicherplatz des Ordners Posteingang oder in den Konten-Einstellungen > Speicherplatz dieses Kontos?
    Oder hat deine Anti-Virus-Software am 22.01.2016 zugeschlagen und die Inbox-Datei in Quarantaine gestellt?

    Wenn du kein Profilbackup hast, wie ich es vermute, und auch keine in Quarantaine gestellte Inbox-Datei findest, kannst du als Notbehelf versuchen, die fehlenden Mails aus dem Ordner "Inbox.mosmsgs" wiederherzustellen:
    die darin enthaltenen Nachrichten haben alle die Endung *.mozeml, können also von Thunderbird nicht gelesen werden.
    Wenn du aber diese Endung in einem Massen-Prozess in *.eml umwandelst, kannst du diese Nachrichten per einfachem drag & drop in den Posteingang importieren.
    Etwaige Anhänge sind dabei aber verloren, da Windows sie nicht in den *.mozeml-Dateien speichert.

  • APbjoern
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2016
    • 15. Februar 2016 um 18:08
    • #7

    Hallo,

    danke für die klaren Worte.

    Ich habe noch ein paar Verständnisfragen:

    _Ich habe die Mails defenetiv nicht selbst gelöscht und niemand anderes hat Zugriff auf deisen Rechner. Wo / wie würde Norten die Quarantaine ablegen?

    _Wie machen ich im worst case die Massenänderung? Gibt es ein Programm dafür?

    _Bei den Eigenschaften ist eingestellt, dass KEINE Mails je gelöscht wird, egal wie alt oder viel gross.

    Danke&Gruss

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Februar 2016 um 19:23
    • #8
    Zitat von APbjoern

    Wo / wie würde Norten die Quarantaine ablegen?

    Ich kenne mich mit Virenscannern nicht aus, vielleicht musst du nach einem Ordner "Quarantaine" suchen?

    Zitat von APbjoern

    Wie machen ich im worst case die Massenänderung? Gibt es ein Programm dafür?

    Wenn unter Windows das massenhafte Umbenennen von Dateiendungen nicht mit Bordmitteln gemacht werden kann, musst du im Internet ein entsprechendes kostenloses Tool suchen.
    Du kannst schon mal testhalber die Endung .mozeml einer Datei manuell umbenennen in .eml, dann die Datei in den Posteingang ziehen und überprüfen, ob die Nachricht im Posteingang lesbar ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™