1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3-Abruf nicht möglich

  • edvsb
  • 27. Februar 2016 um 22:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 27. Februar 2016 um 22:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0, vorher 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win10 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Mail-Server
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Suite
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM 6340 (glaube ich, jedenfalls ein 63xx von KDG)

    Hallo zusammen,

    ich habe heute, genau gesagt zwischen gestern 21 Uhr und heute 11Uhr, das Problem, dass ich per POP3 nichts mehr empfangen kann. Geändert habe ich an meinem Server nichts. Neu ist nur das TB-Update.

    Ich bin schon so weit, dass ich den Empfang wieder zum Laufen bekomme, wenn ich meinen Virenscanner deaktiviere. Gut könnte man denken, Problem gefunden, doch am Virenscanner war das letzte Update des Mail-Scanners am 18.2.16.

    Nichts mehr empfangen bedeutet, dass der TB eine Verbindung zum Server aufbaut, die Anzahl der neuen Mails anzeigt, der grüne Balken ganz langsam durchläuft und dann meldet "keine neuen Nachrichten". Der Server melden dann einen Disconnect. Mehr ist nicht und das bei allen 37 Konten.

    Nur ohne "Mail-Scanner" komme ich an meine Mails ran. SMTP und IMAP funktionieren mit und ohne Scanner.

    Danke und Gruß,
    Ingo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Februar 2016 um 23:04
    • #2

    Hallo!

    Theoretisch wurde von 38.5.1 hin zu 38.6.0 nichts relevantes am Quellcode geändert (siehe hier die Diffs zwischen den Versionen: http://hg.mozilla.org/releases/comm-esr38/ ).

    Das Deaktivieren und (am besten nach Neustart des kompletten Systems) wieder Aktivieren des Mail-Scanners hilft nicht? Es ist leider immer schwierig zu sagen, welcher Teil "Schuld" an den Verbindungsproblemen hat, da oftmals sowohl der Mail-Client als auch die Security-Software "in Ordnung" sind, aber eben nicht mehr harmonieren. Falls Du eine verschlüsselte Verbindung zwischen Thunderbird und den Mail-Servern nutzt (also SSL / TLS / STARTTLS), kannst Du bei Avira das Scannen getrost ausschalten, da Avira bisher auf die (sowieso fragwürdige) Man-In-The-Middle Technik verzichtet und letztlich eh nichts brauchbares scannen kann. Avira selbst empfiehlt in dem Fall sogar das Abschalten des Mail-Scanners.

    Da Du ja sagst, dass bei abgeschaltetem Avira auch POP funktioniert, kommt zumindest eine Blockade auf der Seite des (von Dir betriebenen) Mail-Servers eher nicht als Ursache in Frage.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 28. Februar 2016 um 01:03
    • #3

    Hallo Thunder,

    also Scanner deaktivieren und System neu starten hatte ich noch nicht versucht. Mache ich morgen. Deaktivieren und direkt neu starten hilft nicht.

    Der Rest ist klar. Stehe auch in Kontakt mit allen und alle wissen nichts. Es ist TB, Scanner und mein Server. Drei Möglichkeiten, von denen keiner wirklich sicher als Ursache genannt werden kann :( Nur, ich muss an meine Mails und in Zeiten von "locky" etc. möchte ich ungerne ohne Schutz online sein.

    Die Verbindung ist nicht verschlüsselt, das Problem kenne ich. Mein Mailserver sollte nicht das Problem sein, der lief immer, vor und nach dem Update von TB.

    Edit: P.S. Ich tippe hier ja am Laptop. Hier rufe ich privat ein Konto ab, das ich auch am PC abrufe. Am PC geht es nicht, am Laptop schon. Das TB-Update wurde hier aber noch nicht installiert, nur geladen. Traue mich also nicht, TB zu schließen und neu zu starten. Scanner ist auf beiden Systemen der gleiche.

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von edvsb (28. Februar 2016 um 01:26)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Februar 2016 um 09:19
    • #4
    Zitat von edvsb

    Edit: P.S. Ich tippe hier ja am Laptop. Hier rufe ich privat ein Konto ab, das ich auch am PC abrufe. Am PC geht es nicht, am Laptop schon. Das TB-Update wurde hier aber noch nicht installiert, nur geladen. Traue mich also nicht, TB zu schließen und neu zu starten. Scanner ist auf beiden Systemen der gleiche.

    Du könntest Thunderbird am Laptop beenden, eine vollständige Kopie des Profilordners machen und an sicherem Ort ablegen. Dann installierst Du das Thunderbird-Update und schaust, was passiert. Wenn das Problem auftritt, könntest Du wieder zur alten Thunderbird-Version zurück und den Profilordner gleichzeitig durch das Backup wieder ersetzen (falls dieser Teil überhaupt notwendig ist).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Februar 2016 um 09:25
    • #5

    Ich halte es zwar für unwahrscheinlich, dass der Mail-Server hier das Problem ist, aber dennoch würde ich mich fragen, ob dieser wirklich unverändert ist. Wenn ich überlege, was auf meinem Linux-Server so alles regelmäßig automatisch aktualisiert wird bzw. sich auch dynamisch verändert (Paket-Updates inkl. Firewall, Fail2Ban, etc.). In meinem Fall würde ich nicht behaupten, dass der Server oder eben auch auf Seiten des Clients die Sicherheitssoftware "unverändert" ist - auch, wenn ich nicht manuell Hand angelegt habe.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 28. Februar 2016 um 12:32
    • #6

    Hallo Thunder,

    also vorab erst mal, es läuft wieder.

    Mein Server ist in der Tat unverändert. Paketupdates werden nur manuell installiert. Firewall ist aktiv, aber auch manuell gepflegt und meine IP steht da nicht drauf oder irgendwas in Bezug zu Port 110. Ich suchte aber natürlich gestern auch schon an die 12 Stunden, bevor ich die Foren bemühte. Auf dem Server war nichts zu erkennen, was der Fehler sein könnte.

    Der Virenscanner hatte zwischenzeitlich natürlich auch Updates, aber nur die VDF. An der Engine vom Mail-Scanner wurde nichts geändert. Zumindest ist das die Aussage von Avira und ja, das Datum vom Mail-Scanner sehe ich hier auch.

    Ich habe aber jetzt gerade das gemacht, was Du ganz oben vorgeschlagen hast. Also Rechner aus dem Schlaf geholt, ein neues Update von Avira gezogen, TB ging dann noch immer nicht, Thunderbird zu gemacht, Mail-Scanner gestoppt und Rechner runter gefahren. Neu gestartet und siehe da, meine Mails kommen wieder an :)

    Vorher gab es nach dem Update auf 38.6. keinen Neustart, nur Ruhezustand.

    Danke Dir!

    Gruß, Ingo

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. Februar 2016 um 13:15
    • #7
    Zitat von edvsb

    Ich habe aber jetzt gerade das gemacht, was Du ganz oben vorgeschlagen hast. Also Rechner aus dem Schlaf geholt, ein neues Update von Avira gezogen, TB ging dann noch immer nicht, Thunderbird zu gemacht, Mail-Scanner gestoppt und Rechner runter gefahren. Neu gestartet und siehe da, meine Mails kommen wieder an

    Vorher gab es nach dem Update auf 38.6. keinen Neustart, nur Ruhezustand.

    Das spricht für mich dafür, dass Avira (und viele anderen Virenscanner) irgendwas (heimlich, still und leise) an den Ports anpasst. Nach einem Programm-Update des Thunderbird (oder anderer E-Mail-Clients) passt dann die heimliche Anpassung des Virenscanners nicht mehr zu den Einstellungen des E-Mail-Programms. Erst Aus- und wieder Einschalten der Scan-Funktion des Antiviren-Programms "korrigiert" dann wieder diese Anpassung/Einstellung. Dabei ist es immer eine gute Idee, wenn zwischen Deaktivieren und erneutem Aktivieren dieser Funktion ein Neustart des PCs gemacht wird.

    Das ist ein (gegenüber niemandem persönlich gemeintes) leidiges Thema, das uns hier jeden Tag als besserwisserische Empfehlung vorgeworfen wird, da ja angeblich ein Fehler der neuen Programm-Version vorliegen müsse. Meist stimmt aber irgendwas an den verborgenen Anpassungen nicht, die vom Virenscanner vorgenommen werden. Dafür kann niemand was - weder der Virenscanner (den halt nicht mitbekommen hat, dass Thunderbird aktualisiert wurde) und auch nicht das E-Mail-Programm.

    Danke für die aufschlussreiche Rückmeldung!

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™