1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Neuer Rechner - Profilordner kopiert - keine Verbindungen mehr zu den Konten

  • pleindespoir
  • 29. Februar 2016 um 05:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pleindespoir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 29. Februar 2016 um 05:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 prof
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1 ; outlook.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: ms-essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windoof
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Kabelmodem

    Nachdem ich im Forum gefragt habe, was ich sichern muss, habe ich den Profilordner gesucht, gefunden und dessen Inhalt in den neuinstallierten ThunderBird reinkopiert. Der Kalender hat zum Glück überlebt - die Konten im Prinzip auch, nur die mails sind weg und ich kann weder senden noch empfangen, weil vermutlich die Passwörter am Himalaya sind. Nachträglich Passwörter eingeben ist offfenbar nicht möglich - nur sehen, wo sie sein sollten und ins Leere glotzen geht.

    Wat nu ?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. Februar 2016 um 10:47
    • #2

    Hallo,

    bitte nenne uns jetzt hier mal den genauen Ordner (den kompletten Pfad zu diesem Ordner), den Du gesichert hast. Desweiteren beschreibe uns bitte, was Du unter "in den neuinstallierten Thunderbird" verstehst - das lässt sehr viel Interpretationsspielraum zu. Handelt es sich um einen neuen PC bzw. ein komplett neu/leer installiertes Betriebssystem, wo Thunderbird wieder installiert wurde? Oder handelt es sich um den bisherigen PC mit bisherigem System, wo man nur mal Thunderbird deinstalliert und wieder installiert hat? Bitte deutlich mehr die ganze Konstellation und Vorgehensweise mit konkreten Dateipfaden beschreiben.

    Passwörter kann man natürlich immer "neu" in Thunderbird eingeben, wenn man weis wie es geht. Lese dazu bitte folgenden Artikel komplett:
    Wo werden meine Passwörter gespeichert?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Februar 2016 um 11:38
    • #3

    Hallo,

    Zitat von pleindespoir

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windoof

    nur eine kleine Anmerkung: Diese Firewall ist mir unbekannt. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • pleindespoir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 1. März 2016 um 00:42
    • #4

    Aus der Hilfe :

    Informationen zur Fehlerbehebung
    Diese Seite enthält technische Informationen, die nützlich sein könnten, wenn Sie versuchen, ein Problem zu lösen. Wenn Sie nach Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Thunderbird suchen, besuchen Sie bitte unsere Hilfeseite.
    Konten-Bezeichnungen einschließen (möglicherweise identifizierende Information)
    Allgemeine Informationen
    Name Thunderbird
    Version 38.6.0
    User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:38.0) Gecko/20100101 Thunderbird/38.6.0
    Profilordner (Lokaler Datenträger)
    Build-ID der Anwendung 20160211132445
    Aktivierte Plugins about:plugins
    Build-Konfiguration about:buildconfig
    Speicherverwendung about:memory
    ---

    Profilordner (Lokaler Datenträger)
    habe ich kopiert, dann einen nagelneuen Rechner frisch mit neuem Win7 installiert, den Donnervogel frisch runtergeladen und installiert und den besagten Ordner bzw dessen Inhalt in den Ordner gekippt, den der neue Vogel generiert hat.

    Die Pfade wurden nicht verändert, sondern genommen, wie es automatisch kommt.

    ---

    Das Feld "gespeicherte Passwörter ist jetzt völlig leer, keine Ahnung was da in die Zeilen reingetippt werden muss - von den Konten ist da keine Spur.

    ---


    Die Datei(en) mit den gespeicherten Passwörtern im Profilordner
    Auf dem Datenträger speichert Thunderbird die gemerkten Passwörter in einer Datei im Profilordner.

    Nur gut, dass ich den kopiert habe! Sonst hätte ich nun echt ein Problem - ähh wieso habe ich jetzt trotzdem das Problem ?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. März 2016 um 08:59
    • #5

    Guten Morgen!

    1) Nutzt Du POP oder IMAP, oder beides?

    2) Du hast den Pfad zu dem Ordner, den Du kopiert hast, immer noch nicht explizit genannt. Ich bitte darum, diesen Pfad mal hier aufzuschreiben - am besten auch nicht kopieren, sondern tippen. Das hilft dabei Fehler zu finden!

    Ich vermute (!), dass Du den Inhalt des alten Profilordners einfach in einen bereits neu erstellten Ordner (mit anderem Ordnernamen) hinein kopiert hast. Das kann gehen, ist im Zweifelsfall aber eher problematisch.

    Bitte nennen hier erst mal 1 + 2, dann sehen wir weiter.

    Zu den Passwörtern: Wenn das Dialogfeld mit den Passwörtern leer ist, dann hat das nichts damit zu tun, ob Konten eingerichtet sind oder nicht. Das Dialogfeld zeigt NUR gespeicherte Passwörter zu den Konten - nicht mehr und nicht weniger. Im Dialogfeld kann man Passwörter löschen, aber nicht eingeben. Diese werden später bei Bedarf dann automatisch abgefragt und erscheinen erst dann wieder in dem Dialogfeld.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • pleindespoir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 2. März 2016 um 22:33
    • #6

    1: imei

    2: Anhang

    Ich kann die verpfuschten Konten auch nicht mehr löschen!!!

    Sonst hätte ich die neu eingerichtet. Bin langsam mit den Nerven am Ende - so ein ...!!!

    Dateien

    Thunderbirdpfade.pdf 229,22 kB – 697 Downloads
  • pleindespoir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 2. März 2016 um 22:47
    • #7

    Anhang für Forschungsbegierige:

    Dateien

    Thunderunterhose.pdf 69,66 kB – 709 Downloads
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. März 2016 um 17:37
    • #8

    Hallo!

    Erstmal für zukünftige Backups: Sichere nicht nur unterhalb von /Profiles/, sondern bitte schon den kompletten Ordner /Thunderbird/. Darin befindet sich ja auch die profiles.ini, in der die Daten für den Profil-Manager stehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • pleindespoir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 3. März 2016 um 20:54
    • #9

    Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis!

    Also ich kann die vermurksten Konten weder löschen noch ergänzen und auch nicht als weiteres Konto neu eingeben.
    Wenn ich den Donnervogel lösche, und ein völlig anderes Mailprogramm verwende, wird dies meine Konten wohl verarbeiten.
    Oder ich lösche meine bisherigen email-accounts und gebe völlig neue ein - das sollte klappen ...

    Zum Glück habe ich vorher im Forum bei den Fachleuten gefragt!

    PS:

    Wer kann das Problem denn wirklich lösen ?
    Onlinezugriff zum Rechner nach Absprache möglich.
    Bezahlung via paypal
    Angebot : € 50 wenn das Problem innerhalb 20 Minuten gelöst wird - für jede Minute, die länger gebraucht wird, 1 euro Abzug.

  • pleindespoir
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 3. März 2016 um 20:56
    • #10
    Zitat von Thunder


    Im Dialogfeld kann man Passwörter löschen, aber nicht eingeben. Diese werden später bei Bedarf dann automatisch abgefragt und erscheinen erst dann wieder in dem Dialogfeld.

    Der Bedarf wäre ja da ...
    ... nur mit der automatischen Abfrage haperts noch ein wenig.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. März 2016 um 14:25
    • #11
    Zitat von pleindespoir

    Der Bedarf wäre ja da ...
    ... nur mit der automatischen Abfrage haperts noch ein wenig.

    Das liegt wiederum vermutlich daran, dass erst gar keine korrekte Verbindung mit den Servern aufgebaut wird, denn die verlangen dann das Passwort und Thunderbird zeigt dazu den Dialog an.

    Also gut, hast Du noch den von Dir ursprünglich gesicherten Ordner xxxxxxxx.default in unveränderter Form? Sind im "neuen" Profil schon Sachen drin, die wir nicht entsorgen können? Wenn im "neuen" Profil nichts wichtiges drin ist, dann mache jetzt folgendes:

    • Thunderbird beenden
    • Rufe im Explorer %appdata% auf und lösche dort den kompletten Inhalt des Ordners "Thunderbird", so dass dieser leer ist.
    • Lege in dem Ordner einen leeren Ordner "Profiles" an (also "...../AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/....").
    • Kopiere nun Deinen alten, gesicherten Ordner "xxxxxxxx.default" in diesen "Profiles"-Ordner.
    • Starte nun den Thunderbird-Profil-Manager mit "thunderbird.exe -p".
    • Im Profil-Manager wählst Du "Profil erstellen", bestätige die Infoseite mit "Weiter", so dass Du zu dem Dialogfenster kommst, wo Du einen Namen für Dein neues Profil oben eintippen kannst. Vergib einen beliebigen Namen und klicke links unten auf "Ordner wählen...". Das ist der entscheidende Moment, wo Du nun Deinen alten Ordner "xxxxxxxx.default" aufwählst, den Du vorher in "/Profiles/" rein kopiert hast.
    • Bestätige die Dialoge und starte Thunderbird mit dem "neu" erstellten Profil.

    Das müsste funktionieren und dann sollte eigentlich alles so laufen, als wäre nie etwas gewesen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™