Hallo,
ich nutze Thunderbird 38.6 unter win10 und habe vor einer weile von pop3 auf imap umgestellt.
Ich habe das Problem, dass Mails, die ich lösche, direkt gelöscht werden, statt in einen ordner verschoben werden.
Ich habe in den Server-Einstellungen eingestellt, dass die Maisl in einen bestimmten ordner verscho ben werden sollen. Diese Einstellung wird aber offenbar nicht übernommen - wenn ich die Einstellungen speicher und erneut aufrufe, ist zwar ausgewählt, dass in einen ordner verschoben werden soll, aber der entsprechende Ordner ist nicht mehr ausgewählt.
Dementsprechend landen Mails direkt im Nirvana wenn ich sie lösche - was blöd ist, wenn ich versehentlich lösche.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
Viele Grüße!
Problem mit Papierkorb und Löschen von Nachrichten
-
umwelt -
6. März 2016 um 02:05 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
tja, das Problem besteht immer noch.
Vielleicht fällt ja jemandem was ein? -
Hallo,
Vielleicht fällt ja jemandem was ein?
Ich habe es mal getestet und in den Server-Einstellungen einen Archiv-Ordner gewählt, in den die Nachrichten beim Löschen verschoben werden sollen.
Danach verschwinden die gelöschten Nachrichten tatsächlich sofort, werden also nicht in den gewählten Ordner verschoben.
Aber warum willst du sie denn nicht in den Papierkorb verschieben?
Dafür ist der Papierkorb ja schließlich vorgesehen und dort bleiben sie auch, bis du ihn leerst!Gruß
-
Hallo,
weil ich in dem Konto keinen Papierkorb habe... aus irgendeinem Grund.
Ich habe nur den Papierkorb für ein anderes Konto und einen "Lokale Ordner" Papierkorb.
Den kann ich aber nicht auswählen.
viele Grüße! -
weil ich in dem Konto keinen Papierkorb habe...
Das hattest du bisher aber nicht erwähnt, und wie soll man das erahnen, ohne deinen Bildschirm zu sehen?
Ist der Papierkorb "abonniert" (Datei > Abonnieren ...)?
Wenn er trotzdem nicht angezeigt wird, versuche es mal mit dieser Anleitung => https://support.mozilla.org/de/kb/Nachrich…eloescht-werdenGruß
-
-
Ich habe etliche Papierkörbe, aber egal welchen ich in den Server-Einstellungen auswähle
OK.
Jetzt gehe in den Profilordner von Thunderbird und lösche bei beendetem Thunderbird die Dateien "Trash" und "Trash.msf" (falls vorhanden, auch den Ordner "Trash.sbd") des betroffenen Kontos, wie in der von mir verlinkten Anleitung beschrieben.
Beim nächsten Start legt TB einen neuen Papierkorb in dem IMAP-Konto an, teste das Löschen von Nachrichten. -
danke mapenzi, das sieht gut aus! scheint zu funktionieren. Wenn ich den ordner in dne Server-Einstellungen auswähle, funktioniert das... aber die Auswahl ist beim nächsten mal nicht sichtbar.
Meine Ordnerstruktur ist immer noch komisch. Z. B. habe ich unter in dem IMAP-konto einen weiteren Ordner "Posteingang" (neben dem regulären Posteingang) und dieser Posteingang enthält den Ordner "muell" (den ich wohl mal angelegt hatte). Beide Ordner lassen sich aber nicht löschen, sind aber leer. Es ist NICHT der reguläre Posteingang. -
Wenn ich den ordner in dne Server-Einstellungen auswähle, funktioniert das... aber die Auswahl ist beim nächsten mal nicht sichtbar.
Bedeutet das, dass du jetzt wieder einen Papierkorb in der Konten/Ordnerliste siehst und dass die gelöschten Mails in diesen Papierkorb verschoben werden?
Das wäre immerhin ein Fortschritt.Meine Ordnerstruktur ist immer noch komisch.
Diese "Doppelung" von Ordnern in IMAP-Konten habe ich schon öfter in den Thunderbird-Foren gesehen und nie verstanden.
Vermutlich liegt es an bestimmten Ordnerstruktur-Vorgaben auf den Servern der Postfachanbieter.
Dass in IMAP-Konten selbst erstellte Ordner und wieder gelöschte Ordner beim nächsten Start wieder angezeigt werden, hat mich schon zur Verzweiflung gebracht.
In meinem Fall konnte ich sie auch nicht auf dem Server löschen. Erst als ich bei meinem Anbieter mein IMAP-Konto von einem Horde-Server nach Zimbra migrierte hatte, wurde das Problem der widerspenstigen Ordner gelöst.Ich kenne deine Konten/Ordneransicht in TB nicht und kann nur den screen shot des "Abonnieren"-Fensters sehen.
Wenn du bestimmte Ordner, die nicht Systemordner sind (Muell, Muelleimer), in TB nicht löschen kannst, versuche sie auf dem Server zu löschen.
Wenn auch das nicht klappt, kannst du sie nur noch de-abonnieren, damit sie nicht mehr angezeigt werden.
Ich würde auf jeden Fall mal die drei Ordner Muell, Muelleimer und Trash unter dem Posteingang de-abonnieren. -
danke dir! das hauptproblem mit dem nicht-im-papierkorb-speichern ist ja gelöst - der rest ist erstmal nebensächlich.
Ich glaub es ist ein Horde-server... (domainfactory) -
Meine Ordnerstruktur ist immer noch komisch. ...
Das lässt sich in der Regel korrigieren, indem man unter [tmdemenupath]Servereinstellungen[/tmdemenupath] -> [tmdemenupath]Erweitert[/tmdemenupath] die korrekten Einträge für das IMAP-Server-Verzeichnis und den persönlichen Namensraum vornimmt. Wie diese Einstellungen lauten, erfragst Du am besten bei Deinem Provider. Da Du die Eingangsfragen gelöscht hast, kennen wir Deinen Provider ja leider nicht.
Bei T-Online funktioniert es mit:
IMAP-Serververzeichnis: INBOX
Persönlicher Namensraum: "INBOX." (inklusive der Anführungszeichen)In den Anleitungen bei den Providern findet man leider meist keine Angaben dazu, und bei der Hotline musst Du bei dieser Fragestellung schon Glück haben, jemanden zu erwischen, der sich damit auskennt. Ansonsten fragen die Dich nach Cookies.
P.S: Ich sehe gerade, dass Du den Provider nun doch genannt hast. Also dort mal nachfragen.
-
Community-Bot
3. September 2024 um 20:30 Hat das Thema geschlossen.