1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Wie kan nich den Google-Kalender aktualisieren lassen automatisch (ohne auf synchronisierung zu klicken)

  • o0Julia0o
  • 17. März 2016 um 15:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 17. März 2016 um 15:43
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Lightning-Version: 4.07
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemintern

    Hallo,

    wie kan nich den Google-Kalender aktualisieren lassen automatisch (ohne auf synchronisierung zu klicken)? Ich habe die ICAL-Kalenderadresse als Kalender zu Thunderbird hinzugefügt.
    Datei>Neu>Kalender>Netzwerk>ICS>ICAL-Kalenderadresse vom Googlekalender
    Wenn ich auf Synchonisieren klicke erhalte ich neue Termine, sonst aber nicht.

    Der Kalender gehört einer Persion, und mehrere wollen darauf zugreifen, so wie ich jetzt z.B.(nur lesend, um Termine zu sehen).
    Super wäre darüberhinaus eine E-Mail-Benachrichtung bei neuen Terminen.

    lieben Dank

    Julia :)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. März 2016 um 11:06
    • #2

    Hallo Julia,
    die kannst die Synchronisation Intervalle im Kalender einstellen.

    Bei meinen Testkalendern funktioniert das sehr gut.


    Zitat von o0Julia0o

    Super wäre darüberhinaus eine E-Mail-Benachrichtung bei neuen Terminen.


    Das musst Du in Google selber einstellen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 20. März 2016 um 10:48
    • #3

    danke, dass mit der e-mail-Benachrichtigung funktioniert jedoch nicht. Muss man dazu sich einloggen? Also Beispiel:
    Reitverein hat Google-Kalender erstellt & gibt die Adresse für alle Mitlieder für Thunderbird frei, jedoch nicht die Login-Daten. Wenn nun der Verien einen Termin mit Mail-Erinnerung erstellt, erhalten dann die Mitglieder, welche den Kalender in Thunderbird eingefügt haben eine Mail-Erinnerung? Und wenn ja, auf welche Mailadresse dann?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. März 2016 um 09:55
    • #4
    Zitat von o0Julia0o

    erhalten dann die Mitglieder, welche den Kalender in Thunderbird eingefügt haben eine Mail-Erinnerung?

    Hallo Julia,
    natürlich nicht.
    Denn die E-Mail Erinnerung geht natürlich nur an die Google E-Mail Adresse

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 26. März 2016 um 09:31
    • #5

    Also bei mir kann ich gar keine Zeit einstellen in Thunderbird 38.7.1 & Lightning 4.0.7.1:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    edvoldi schrieb:
    o0Julia0o schrieb:
    erhalten dann die Mitglieder, welche den Kalender in Thunderbird eingefügt haben eine Mail-Erinnerung?

    Hallo Julia,natürlich nicht.
    Denn die E-Mail Erinnerung geht natürlich nur an die Google E-Mail Adresse

    Gruß
    EDV-Oldi

    Und wozu gibt es dann dsas Feld E-Mail?

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! Außerdem bitte über die Vorschau kontrollieren, ob der Text nicht durch ein Zitat-Chaos (wie in deinem obigen Beitrag) kaum noch lesbar ist. graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. März 2016 um 11:13)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. März 2016 um 20:13
    • #6
    Zitat von o0Julia0o

    Und wozu gibt es dann dsas Feld E-Mail?

    Hier musst Du eine E-Mail eintragen wenn Du Termineinladungen verschicken oder erhalten möchtest.

    Zitat von o0Julia0o

    Also bei mir kann ich gar keine Zeit einstellen in Thunderbird 38.7.1 & Lightning 4.0.7.1:

    Hier sollte eigentlich noch mehr stehen, siehe mein Bild oben.
    Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
    Wenn Du noch andere Erweiterungen ausser Lightning hast, deaktiviere diese bitte schon im Abgesichertem Modus.
    Dann starte Thunderbird wieder normal.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 27. März 2016 um 20:41
    • #7
    Zitat von edvoldi

    Hallo Julia,natürlich nicht.
    Denn die E-Mail Erinnerung geht natürlich nur an die Google E-Mail Adresse

    Gruß
    EDV-Oldi

    ..das schreibst du. Und dann "Hier musst Du eine E-Mail eintragen wenn Du Termineinladungen verschicken oder erhalten möchtest." Widerspricht sich das nicht? Kann dann jeder eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten aus dem Verein, wenn ein Termein eingetragen wurde in dem Kalender?

    Das mit dem abgesichertem Modus habe ich probiert. Weiterhin kann ich keine Zeit einstellen. Alle Addons - waren deaktiviert - außer Lightning habe wieder aktiviert - sonst konnte ich gar keine Kalender anlegen. Danke nochmals edvoldi! Und Allen hier frohe Ostern!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. März 2016 um 21:00
    • #8

    Hallo Julia,
    wir sprechen über zwei verschieden Fragen.
    Du hast nach eine E-Mail Benachrichtigung für einen Termin gefragt.
    Ich habe geantwortet das man das nur in Google einstellen kann. Hier wird nur der Inhaber des Kalenders über einen Termin von Google benachrichtigt.

    Um Termineinladung an andere zu verschicken, muss Du eine E-Mail in den Kalender Eigenschaften eintragen.
    Das heißt Du trägst in Deinem Kalender einen Termin ein und verschickst die an einige Teilnehmer, diese können den Termin dann annehmen oder ablehnen.

    Zitat von o0Julia0o

    Alle Addons - waren deaktiviert


    Aber nur im Abgesichertem Modus, darum schrieb ich ja auch Du sollst alle anderen ausser Lightning deaktivieren und dann Thunderbird normal starten, jetzt sollte dann nur Lightning aktiv sein. Wenn Du nach dem abgesichertem Modus Thunderbird wieder normal startest, sind alle Erweiterungen wieder aktiv.
    Wenn Du dann alle Erweiterungen deaktivierst muss Du Thunderbird noch einmal starten.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™